Seite 152 von 155

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 7. Apr 2025, 20:57
von rocambole
die 2. ist ja sagenhaft :o, was Du immer auftreibst!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Apr 2025, 09:50
von Rokko21
Wenn es der 1. April wäre, würde ich sagen, Du hast bei der zweiten die Blütenblätter abgezupft um uns in den April zu schicken. 😂

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Apr 2025, 11:49
von hobab
Die zweite hat was, Ulrich hat wirklich eine Hand für ungewöhnliche Schönheiten!
Ansonsten verstehe ich nicht so ganz den Hype um Züchtungen von Schneeglöckchen, Buschwindröschen und Scharbock: Fernwirkung der gefüllten Eonzelpflanzen gleich null, relativ kurze Blüte und dafür enormer Aufwand.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Apr 2025, 11:53
von AndreasR
Die sind halt nicht für die Fernwirkung gedacht, sondern zum Aus-der-Nähe-anschauen. ;) Solche Kostbarkeiten gibt's hier natürlich nicht, aber ich freue mich, dass es auch ein paar gelbe und blaue Buschwindröschen in den Garten geschafft haben.

Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Apr 2025, 13:20
von Immer-grün
Zwei hübsche Kleinfamilien, Andreas.
Bei den Buschwindröschen kommt mir immer der Song "We are family, I got at all my sisters with me".;)
Die normalen und Kleinfamilie lipiensis.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Apr 2025, 17:24
von Ulrich
Anemone ap. 'Canon Ellacombe'

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Apr 2025, 18:48
von Kleines Käferchen
Ulrich hat geschrieben: Anemone ap. 'Canon Ellacombe'
Wow. Beeindruckend. :o

Hier hat sie nach 3 Jahren ihre erste Blüte angesetzt. Schleiche jeden Tag ungeduldig drumrum. Danke für Dein schönes Foto

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Apr 2025, 20:13
von rocambole
Schön Ulrich, deutlich besser als Endre!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 11. Apr 2025, 16:11
von Immer-grün
Ulrich hat geschrieben: 8. Apr 2025, 17:24 Anemone ap. 'Canon Ellacombe'
Sehr schöne Blütenform ( und die Farbe sowieso).
Überraschungsfundstück weil nie gepflanzt: Das darf ich wohl ‚Alba Plena‘ nennen?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 11. Apr 2025, 17:23
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: 8. Apr 2025, 20:13 Schön Ulrich, deutlich besser als Endre!
Stimmt, 'Endre' ist nicht immer gefüllt.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 11. Apr 2025, 17:29
von Ulrich
'Beth Chatto' ist auch immer gefüllt
ap. in 'Weiß'

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 11. Apr 2025, 17:32
von Ulrich
blanda 'Janis', unterseite blau. Tolle Pflanze

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 12. Apr 2025, 09:18
von zwerggarten
Immer-grün hat geschrieben: 11. Apr 2025, 16:11… Das darf ich wohl ‚Alba Plena‘ nennen?
oder eben die auch nicht gar so selten erhältliche 'vestal'. wie/ob die sich tatsächlich unterscheiden, habe ich immer noch nicht kapiert.

schnell ist mal ein anomonenrhizomfitzel bei einer anderen pflanze im substrat mitgereist. ;)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 12. Apr 2025, 09:25
von oile
Ulrich hat geschrieben: 8. Apr 2025, 17:24 Anemone ap. 'Canon Ellacombe'
Wunderschön. Die hatte ich schon auf meiner Habenwill-Liste. Aber zum richtigen Zeitpunkt drauf gucken würde vielleicht helfen.n :-X

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 12. Apr 2025, 09:27
von oile
MadJohn hat geschrieben: 5. Apr 2025, 10:57 Ich habe zwei große Flecken Anemone ranunculoides 'Avon'. Wann kann ich die verpflanzen?
Wenn sie Dir sehr wichtig sind: kurz vor dem Einziehen. Ansonsten: jederzeit, A. ranunculoides sind sehr robust.