Seite 152 von 178

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 25. Feb 2014, 13:52
von Henki
Hattest Du nicht grade irgendwo geschrieben "nein Irm, Schneeglöckchen bestelle ich keine" ;D war so ca. vorgestern ;D ;D
:-[ ;DGäbe es denn das jetzt überhaupt noch irgendwo? Ansonsten habe ich es mir schon für's nächste Jahr vorgemerkt. ;)

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 25. Feb 2014, 14:16
von daylilly
sarastro, ja, das meine ich. Und da ist noch eins, mit zartfarbenen Flecken, li von Lady Elphinston und Primrose Warburg (denke, das sind sie).Und Diggory macht sich ganz entzückend zwischen den anderen.Überhaupt sieht man in der Vase wie deutlich doch die Unterschiede zwischen den Glöckchen sein können :D :D

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 25. Feb 2014, 15:21
von Irm
Der Sammler meinte, dass es sich auf die Blühfähigkeit der Zwiebel nicht positiv auswirkt, sie 'in the green' zu verpflanzen.
Man sieht aber gleich, was man hat. Trotzdem bekomme ich noch 4 Sorten im Herbst, bin nur etwas säuerlich, weil der Schweinepriester sofort abgebucht hat, liefern will er im Sept. >:( >:( na ja, selber schuld.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 25. Feb 2014, 21:01
von sarastro
sarastro, ja, das meine ich. Und da ist noch eins, mit zartfarbenen Flecken, li von Lady Elphinston und Primrose Warburg (denke, das sind sie).Und Diggory macht sich ganz entzückend zwischen den anderen.Überhaupt sieht man in der Vase wie deutlich doch die Unterschiede zwischen den Glöckchen sein können :D :D
Darum hatte ich dieses Väschen zusammengestellt. Es würde also theoretisch ein Sortiment von rund 50 Sorten alle Wünsche abdecken. Es stimmt vollkommen, dass im Juli/ August/ A. September das Versenden und Pflanzen der Zwiebeln von Vorteil ist. Aber ich habe "keinen Bock", um diese Zeit nach Galanthus zu buddeln. Und wie Irm schon sagte, sieht man bei "In the Green" schon was davon. Nur eines sei auch gesagt: der hiesige, jetzt stattfindende, allmorgendliche Frost tut den getopften Galanthus weh, wenn sie nicht abgedeckt würden. Einmal am Boden liegen mögen sie noch verkraften, aber nicht mehrmals. Außerdem schwächt dies extrem die Zwiebel. Mir kommt vor, der Frost zieht die ganze Kraft aus der Pflanze!

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 25. Feb 2014, 22:02
von chlflowers
Laß dich nicht anstecken ;D.Du mußt an die 3 großen H's denken - Hem's / Hellis / Hostas und, daß der Garten schon voll ist ;D ;D ;D
wow, womit Du völlig recht hast... 8) ;D ;),aber die passen noch unter die eine oder andere Hosta, wo ich sie nicht umhacken kann :D :P :)
Na, dann sag mir was du noch unter deinen Hostas verbuddeln willst 8).Ich bin am Samstag wieder auf SG-Tour ;D

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 25. Feb 2014, 22:10
von chlflowers
BildEndlich hab' ich es - "Trumps" ;D

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 25. Feb 2014, 22:33
von troll13
Ist auch die beste Methode sie ungestört umzusiedeln, In-the-Green geht aber auch beinahe genau so gut. :)
Ich werde wohl nie zum Sammler von Sorten werden, weil ich mir diese Leidenschaft einerseits einfach zu teuer ist und ich andererseits auch nicht alles andere im Garten zertrampeln mag, um nur ein Foto von einer abweichenden Blütenform oder -farbe zu schießen.Aber bei meinen Normalos (Galanthus nivalis 'Normalo', 'Flore Plenum', Galanthus elvesii 'Normalo') hat das Verpflanzen "in the Green" der Blühfreudigkeit bisher nicht geschade.Vielleicht hat ja noch jemand für einen Banausen wie mich einen Tipp für eine andere erhältliche, bezahlbare und auch problemlose Galanthus-Spezies?Ich habe noch ein Gartenbeet, wo bisher keine Schneeglöckchen stehen.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 26. Feb 2014, 07:39
von sarastro
Species? Botanisch sicher interessant, wie beispielsweise G. plicatus.Doch zum Anfangen tun es die Sorten 'Atkinsii', 'Bertram Anderson' oder 'S.Arnott' vollkommen. Irgendwo in einem der Bücher kann man die Wahl bekannter Schneeglöckchensammler und -züchter lesen, die trotz berechtigter Euphorie auf die guten, alten Sorten mit ihren Qualitäten zurückkommen. Die im Übrigen auch Wiedererkennungswert besitzen.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 26. Feb 2014, 09:25
von cornishsnow
@ chlflowersGlückwunsch! Tolle Sorte! :D@ Troll 13Ich würde dir auch die von Sarastro genannten Sorten empfehlen, 'Atkinsii' und 'S. Arnott' sind zuverlässig, unbedingt empfehlenswert und so verschieden von unserem heimischen Schneeglöckchen, das dies auch Laien auffällt. Beide sind recht groß, frühblühend und wüchsig. 'Bertram Anderson' bleibt niedriger als die beiden anderen und fällt mit besonders großen Blüten auf und ist damit eine gute Vordergrundsorte.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 26. Feb 2014, 09:41
von Crambe
@ troll 13Ich habe 5 G. Viridapice für 2 € gekauft. Sie sind anscheinend wüchsig und für Anfänger.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 26. Feb 2014, 09:44
von cornishsnow
Sind sie, unterscheiden sich aber nur geringfügig vom "normalen" Galanthus nivalis... sind aber genau so begehrenswert. :D

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 26. Feb 2014, 09:48
von Scabiosa
@ troll 13Ich habe 5 G. Viridapice für 2 € gekauft. Sie sind anscheinend wüchsig und für Anfänger.
Crambe, getopft oder als Zwiebelware im Herbst?

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 26. Feb 2014, 09:50
von Crambe
Getopft beim Hessenhof und bei Boschhoeve, jeweils gleicher Preis

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 26. Feb 2014, 09:51
von Irm
Sind sie
kann ich nicht bestätigen, habe im Herbst 12 5 Stück gepflanzt, letztes Jahr haben sie geblüht, dieses Jahr sind sie einfach nur verschwunden :( oder sie zeigen das Grün außen nicht, aber das ist ja eher unwahrscheinlich.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Verfasst: 26. Feb 2014, 09:52
von Nina
Kann mir Galanthus-Legastheniker mal jemand auf die Sprünge helfen? ::) Ich habe (wie ich finde) 2 Schneeglöckchen bei mir entdeckt, die etwas anders aussehen.Das erste ist ein echter Brummer! :)