Seite 152 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 10:24
von Henki
Ab heute mit dabei:RosenballBildEin Phlox, der das Schild "Lieblingsphlox oile - Prospero?" trägt. Er ist kleinblütig, blüht fast weiß und geht mir etwa bis zum Kinn. BildDann blüht dieser namenlose, den ich letztes Jahr mit Inken bei Gärtner Klimke erbeutete.BildUnd ein alter namenloser, den ich aus einem alten Garten bekam, wo er einen Bestand mit mehr als 1 m Durchmesser bildet. BildInken, jetzt musst du stark sein... :-\ ;D ;) BildUnd noch was zum Phloxvergleich: Seit gestern blüht 'Sherbet Cocktail' mit zwei Blüten, die aber nur weiß und leicht grün angehaucht sind. Sieht eher nach 'Jade' aus. ::) Ein 'Jade' steht hier allerdings auch und zeigt anders gefärbte Knospen, als es der vermeintliche 'SC' tut. *verwirrt bin* ::)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 10:41
von oile
Ein Phlox, der das Schild "Lieblingsphlox oile - Prospero?" trägt. Er ist kleinblütig, blüht fast weiß und geht mir etwa bis zum Kinn. Bild
Ups, sollte ich das falsche Etikett zum richtigen Phlox gesteckt haben? :-[ Was bin ich doch chaotisch! Das ist jedenfalls nicht der vielleicht-Prospero-Lieblingsphlox. Der wäre deutlich großblütiger mit mal mehr, mal weniger viel Lila. Welcher ist es aber dann? Ich habe noch einen sehr, sehr wüchsigen, von dem ich Dir abgegeben habe, der aber ein kleines dunkles Auge hat. Das sehe ich auf dem Photo nicht.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 10:50
von Henki
Du hattest mir beide gegeben. Allerdings finde ich den anderen ("Phlox oile, kleinblütig, früh") gerade nicht, kann sein, dass der ausgefallen ist und das dann der Prospero? war. Ein Auge kann man nur ganz leicht erahnen, das könnte aber am schattigen Stand liegen.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 11:13
von Inken
Inken, jetzt musst du stark sein... :-\ ;D ;)
Hier immer noch nichts. :( Aber ich habe 'Wilhelm Kesselring' gefunden! Er steht also doch nicht bei Dir. 8) Und es blüht ein 'Wintermärchen'. Zwar nur in Zwergenhöhe, aber! er! blüht! ;) Außerdem habe ich die 'Juliglut' mit Hocker anzubieten. Dieser Phlox bildet eine außergewöhnlich schöne Dolde, ich bin ganz begeistert und schaue ihn mir ständig an. Auf dem Foto ist er nicht im Licht, aber die Rottöne sind sowieso blöde zu fotografieren. :-\ Bild@Leana, im Gesamtbild geht er auch in Richtung "Tannenbaum". :) @Hausgeist, na, wat sachste nun?! ;D - ... Du hast 'Rosenball' von Walter Otto. :o Toll.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 11:49
von Inken
@Leana, Du hattest nach 'Berliner Kindl' gefragt: Höhe bis 130 cm; Ø 4,0 cm; wüchsig, wie es scheint.Allgemein, weil doch einige Phloxe etwas anders als typisch aussehen: die Farbe kann sich ja noch ändern. Die Blütenform auch? ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 13:21
von Henki
@Hausgeist, na, wat sachste nun?! ;D - ...
Zu Juliglut? Dass meiner noch nicht blüht... :( ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 13:24
von Norna
Die Blütenform ändert sich tatsächlich mitunter. Wenn auch nicht dauerhaft. Ein Zuchtziel von Karl Foerster war wohl, dass die Blüten über die ganze Blühperiode gut gerundet blieben mit überlappenden Blütenblättern. Bei vielen Sorten rollen sich die Blütenlblätter gegen Ende der Saison so ein, dass man den Klon nicht als gleiche Sorte erkennt.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 13:39
von Norna
Wilhelm Kesselring ist eine Sorte, die mir schon allein des Namens wegen lieb ist. In Rossdorf kenne ich eine hochgeschätzte Gärtnerin, die den feinen alten Herrn noch während ihrer Lehrzeit im Botanischen Garten Darmstadt kennen gelernt hat. Sie hat noch sehr lebendig vor Augen, wie diese große Autorität sich zwanglos zu den Lehrlingen gesellte und ihnen viel Interessantes vermittelte.Manchmal tragen auch kleine Sentimentalitäten zum "Wert" einer Pflanze bei.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 16:02
von Inken
Manchmal tragen auch kleine Sentimentalitäten zum "Wert" einer Pflanze bei.
:-*So geht es mir mit vielen Sorten. Sei es eine Geschichte dazu oder die Geschichte. Und natürlich Personen, Züchter oder auch Freunde, von denen ich die Pflanze erhalten habe. Von Teasing Georgia bekam ich in diesem Jahr Foersters Züchtung 'Puderquaste'. - Vielen Dank! :)Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 16:19
von Inken
Auch ein Geschenk, ein großes: Phlox paniculata 'Koralle' (Foerster 1939). Die alte Sorte ist zurückgekommen! Sie scheint sich wohlzufühlen, und ich suche Paten für sie, sobald sie vermehrt wird und teilbar ist. Ihre Muttersorte ist 'Sweetheart', der bei mir leider noch nicht blüht.Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 16:24
von Inken
Für Pearl, die kluge Pearl. 'Wennschondennschon', das großkarierte Bauernbetttuch*. - Schön oder nicht schön? Zu schade zum Kompostieren auf jeden Fall! ;)*etwas frei nach kfBild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 16:29
von Inken
Ich mach einfach mal weiter. Den ganzen Herbst und Winter und übers Frühjahr habe ich auf die Phloxblüte gewartet. Jetzt ist sie da. Ich hoffe, ich langweile nicht und möchte gern noch viele, viele Sorten vorstellen. Aber am liebsten: sehen! :DBild'Rosenkristall' (Ein Traum von Peter zur Linden.)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 16:31
von Inken
Das 'Berliner Kindl' nochmal aus der Nähe. :) Hier würde mich die Namensherkunft sehr interessieren. - @Herr zur Linden? ;)Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 16:33
von Inken
Der 'Eclaireur', der mir in diesem Jahr etwas blass vorkommt. Über seine Geschichte -> :-X.Bild ::)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 5. Jul 2014, 16:34
von Martina777
Für Pearl, die kluge Pearl. 'Wennschondennschon', das großkarierte Bauernbetttuch*. - Schön oder nicht schön? Zu schade zum Kompostieren auf jeden Fall! ;)*etwas frei nach kfBild
Was Pearl dazu sagt, weiß ich nicht. Ich jedenfalls habe von einer lieben Purlerin eine und warte schon sehnsüchtig auf die erste Blüte.Heuer ist mein erstes Phloxjahr! :D :D :D Sie (meine drei ;) ) haben einen wunderbaren Platz im Gemüsegarten gefunden :)