Seite 152 von 201

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 14:45
von raiSCH
G. 'Primrose Warburg' war 2015 1 Zwiebel; sie hat sich gut vermehrt:




Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 15:03
von pearl
meine bestocken sich auch sehr gut. Gelbe Schneeglöckchen haben zu Unrecht einen schlechten Ruf.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 16:06
von Bienchen99
cornishsnow hat geschrieben: 27. Feb 2017, 14:36
Bienchen99 hat geschrieben: 27. Feb 2017, 12:33
Mein verschwundenes Schneeglöckchen ist wieder da

Das, welches Frau Mama entsorgt hatte, weil im Topf ja nix wuchs

Jetzt ist das Schneeglöckchen doch noch aufgetaucht, leider ist das Schild weg. Und ich kann mich nicht erinnern, wie es hieß :-[

weiß es jemand von euch


Prima, da ist es wieder! :D

Kann es sein, das deine Mutter das Schneeglöckchen direkt auf einen Tuff Narzissen ausgeleert hat?
Ja, hat sie ::)

wenn alles ausgeblüht ist, puhl ich die wieder auseinander ;D

aber Hauptsache, es ist wieder da, bzw. jetzt sind es zwei :D :D

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 16:31
von cornishsnow
So wie es aussieht, müssten sich die Glöckchen ganz leicht jetzt schon abheben lassen, wenn Du es ganz vorsichtig machst. :)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 16:35
von Bienchen99
ich hab Angst, das ich da was kaputt mache :-\

die Zwiebelchen liegen recht locker obenauf, das stimmt wohl. Hab etwas Erde drauf gekippt, damit die nicht so nackig da rum liegen.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 16:36
von EmmaCampanula

Immerhin ist es wieder aufgetaucht, Bienchen. :)

'Diggory' - mein allerliebstes. :D

Bild

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 16:37
von cornishsnow
Wenn Du ganz vorsichtig mit Abstand etwas lockerst, müssten die Zwiebeln mit Wurzeln sich problemlos lösen lassen. Ist jetzt vermutlich einfacher als später und die Glöckchen können sich am neuen Standort schon einleben. :)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 16:46
von Bellis65
Bei mir stehen die Schneeglöckchen im Tuff recht eng. Die heben mit dem Austreiben die Erde richtig an, ähnlich einem Maulwurfhügel. Teilweise drücken sie sich regelrecht gegenseitig mit den Zwiebeln aus der Erde. Solche Tuffs habe ich jetzt vorsichtig mit einem schmalen Schäufelchen angehoben, überzählige Glöckchen herausgezogen und diese an einen neuen Platz gesetzt. Das ging sehr gut und ohne Verletzung der Zwiebeln oder deren Wurzeln.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 17:06
von zwerggarten
frage für fortgeschrittene: traut sich hier jemand zu, diesem glückchen eindeutig einen sortennamen zuzuordnen? welchen und warum? 8)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 17:22
von Bienchen99
ich werds morgen mal ausprobieren

jetzt hab ich grad die Finger wieder sauber ;D

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 17:26
von Alva
Wahnsinnsfoto, Emma :D

Also Hippolyta ist es nicht, Zwerggarten, die sieht so aus ;)

Hier lag heute Schneeglöckchenduft in der Luft :)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 17:33
von fyvie
EmmaCampanula hat geschrieben: 27. Feb 2017, 16:36

Immerhin ist es wieder aufgetaucht, Bienchen. :)

'Diggory' - mein allerliebstes. :D

Bild


Ein traumschönes Bild :D :D :D

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 17:39
von zwerggarten
dieses glückchen ist zu diggory ein kontrastprogramm, es ist namenlos, aber besonders – leider vermehrt es sich nicht erkennbar. :-\

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 17:42
von Ulrich
Freds Giant, der Name ist Programm 8)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 27. Feb 2017, 17:47
von cydora
fyvie hat geschrieben: 27. Feb 2017, 17:33
EmmaCampanula hat geschrieben: 27. Feb 2017, 16:36

Immerhin ist es wieder aufgetaucht, Bienchen. :)

'Diggory' - mein allerliebstes. :D

Bild


Ein traumschönes Bild :D :D :D

wie wahr :D Ich muss das einfach noch mal zitieren!
Diggory ist schon was besonderes. Ich werde meinen Tuff wohl nächstes Jahr teilen können. Da muss ich mir noch geeignete Plätze überlegen. Gar nicht so einfach, wenn alles schon voller gewöhnlicher Schneeglöckchen ist, so eine Kostbarkeit noch zur Geltung zu bringen.