Seite 152 von 180

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 10. Jun 2017, 20:50
von häwimädel
hier nochmal im Detail

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 11. Jun 2017, 09:30
von Krokosmian
Danke Irisfool! Meinte aber den Züchter, Herkunftsland usw. ;), da steht bei Joosten nichts, genauso in der Liste von Irisparadise. Wobei er dort eine andere Iris abgebildet zu haben scheint...

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 20:01
von walter27
Leute...warum ist hier so still plötzlich? ;)
Bei mir blüht noch die alle letzte Iris...Cajun Rythm! :D

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 20:53
von Elro
Feierabend

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 21:10
von zwerggarten
es ist vorbei, bye bye junimond, es ist alles vorbei... :'( ;)

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 22:02
von Krokosmian
Na, es geht doch erst los. Mit kanadischem Berufskraut und Weidenröschen zwischen den alten Rhizomen rausziehen. Was jetzt, wo beides kurz vor der Blüte steht, wirklich gut geht und sogar richtiggehend erfüllend ist. Oder mit die ersten Neuankömmlinge im Topf zu parken. Und dem Rauswuchten und Teilen alter Horste, welche unbedingt verjüngt werden müssen.

In zweieinhalb Monaten ist Herbst, vielleicht erbarmt sich ja der eine oder andere Nachblüher.


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 22:16
von Krokosmian
Ein bisschen Farbe ist hier an vereinzelten Pflanzen auch noch zu sehen, `Matinata´ und ein paar andere, mit Nachzüglern. Oder vorhin am Haus, das Sicherheitsexemplar von `Megabucks´ im Topf. Verspätet und beschädigt, die freundliche (!) Spenderin erkennt hoffentlich trotzdem, dass sie noch lebt ;). Gefällt mir sehr, sieht irgendwie exotisch-tropisch aus!


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 23:07
von Alstertalflora
Krokosmian hat geschrieben: 13. Jun 2017, 22:02

In zweieinhalb Monaten ist Herbst,

:o :o :o :( :'( Nein, das möchte ich überhaupt nicht hören!

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 23:11
von AndreasR
Stimmt ja auch gar nicht, in einer Woche fängt erstmal der Sommer an, und der dauert bekanntlich bis zum 22. September. :D

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 23:12
von zwerggarten
Krokosmian hat geschrieben: 13. Jun 2017, 22:16... sieht irgendwie exotisch-tropisch aus!


extrem satte farben, fast gefällt sie mir richtig gut. :P

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Jun 2017, 10:05
von walter27
Krokosmian hat geschrieben: 13. Jun 2017, 22:02
Na, es geht doch erst los. Mit kanadischem Berufskraut und Weidenröschen zwischen den alten Rhizomen rausziehen. Was jetzt, wo beides kurz vor der Blüte steht, wirklich gut geht und sogar richtiggehend erfüllend ist. Oder mit die ersten Neuankömmlinge im Topf zu parken. Und dem Rauswuchten und Teilen alter Horste, welche unbedingt verjüngt werden müssen.

In zweieinhalb Monaten ist Herbst, vielleicht erbarmt sich ja der eine oder andere Nachblüher.


Eben!
Es ist immer was zu tun...bei mir blühen jetzt auch noch die "hollandica iris" dazwischen, aber ich nehme sie im Herbst dann raus.
Was macht ihr mit den Blättern, werden sie im Herbst abgeschnitten?

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Jun 2017, 20:26
von Krokosmian
Im Herbst, der, wenn man es meteorologisch sieht, übrigens durchaus schon am 1. September anfangen kann, bis in den Winter ziehe ich nach und nach beim Grasen durch die Beete das alte vergilbte Laub weg. Aber nur das vollständig Abgestorbene, welches die Pflanze eh von sich aus hergibt. Zu dieser Zeit, sofern das Wetter stimmt, komme ich so richtig zum Jäten, dabei stört es, ansonsten würde ich es liegen lassen. Ist auch schon mehr als einmal so gewesen, hat mich dann nicht weiter gejuckt, die Pflanzen auch nicht.

Halbgrüne Blätter habe ich noch nie weggeschnitten, wäre mir zu viel Arbeit. Kann man schon machen, ist meines Erachtens aber nur reine Kosmetik. Man sollte allerings keinesfalls bis auf den Boden runterschneiden, mindestens eine Handbreit Grünes stehen lassen. Nachbarin macht das so, klappt 1A.

Edit: eine Handbreit mindestens, bzw. nicht in den Fächer schneiden, wo die Blätter noch zusammenhängen

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 14. Jun 2017, 22:19
von Šumava
hier geht noch ein wenig... :D


Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 15. Jun 2017, 17:38
von walter27
Krokosmian hat geschrieben: 14. Jun 2017, 20:26
Im Herbst, der, wenn man es meteorologisch sieht, übrigens durchaus schon am 1. September anfangen kann, bis in den Winter ziehe ich nach und nach beim Grasen durch die Beete das alte vergilbte Laub weg. Aber nur das vollständig Abgestorbene, welches die Pflanze eh von sich aus hergibt. Zu dieser Zeit, sofern das Wetter stimmt, komme ich so richtig zum Jäten, dabei stört es, ansonsten würde ich es liegen lassen. Ist auch schon mehr als einmal so gewesen, hat mich dann nicht weiter gejuckt, die Pflanzen auch nicht.

Halbgrüne Blätter habe ich noch nie weggeschnitten, wäre mir zu viel Arbeit. Kann man schon machen, ist meines Erachtens aber nur reine Kosmetik. Man sollte allerings keinesfalls bis auf den Boden runterschneiden, mindestens eine Handbreit Grünes stehen lassen. Nachbarin macht das so, klappt 1A.

Edit: eine Handbreit mindestens, bzw. nicht in den Fächer schneiden, wo die Blätter noch zusammenhängen


Danke...vieles davon ist klar und das sollte auch ein Anfänger wissen, aber mir ging es eher und Grundsatz also ob man die Blätter zurückschneiden soll oder nicht und warum.
Ich denke inzwischen es ist egal, oder?

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 15. Jun 2017, 18:37
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 13. Jun 2017, 22:02
... zwischen den alten Rhizomen rausziehen. Was jetzt ... richtiggehend erfüllend ist. ...


stimmt! Alles Zeug raus damit! Platz schaffen für neue Pflanzen und Bart-Iris. Pflanzungen überarbeiten. Ergänzen, Umpflanzen und auf den trockenen Hochsommer vorbereiten. Um auf einen nassen Hochsommer vorbereitet zu sein, muss ich mich noch beeilen, ich habe noch ein paar Dutzend Pflanzungen abzubarbeiten und je nasser es wird, desto mehr Splitt muss ich ausbringen.