Seite 152 von 165
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 13. Jan 2025, 11:14
von Buddelkönigin
Echinacea...
.
.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 13. Jan 2025, 11:16
von Buddelkönigin
Liatris spicata
.
Hortensia paniculata 'Vanille Fraise'
.
Lindera angustifolia
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 13. Jan 2025, 11:20
von APO-Jörg
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 13. Jan 2025, 11:21
von Buddelkönigin
Natürlich sind Gräser jetzt die eigentlichen Stars...
.
.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 13. Jan 2025, 11:27
von Buddelkönigin
So... Inzwischen ist die Sonne zwar da... besseres Licht also.
Und die eisigen Szenen wieder fast vergangen...
.
.
... und tschüss!

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 13. Jan 2025, 17:38
von AndreasR
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑13. Jan 2025, 10:47
Die Winterbeete im Morgengrauen im Detail... was ist überhaupt noch übrig
Jede Menge, würde ich sagen! Etliche Samenstände von Rudbeckia, Echinacea, Phlomis, Agastache, Liatris, dazu Sedum und die ganzen Gräser! Ich staune sehr, dass der Schnee der letzten Tage da nicht mehr plattgedrückt hat. Hier im Garten steht nun so gut wie gar nichts mehr aufrecht. Rudbeckia ist völlig von den Distelfinken abgeerntet worden, die Gräser fangen an, ihre Halme abzuwerfen. Selbst Miscanthus und Calamagrostis sind größtenteils umgeknickt und sehen nicht mehr sonderlich schön aus. Das alles scheint an Deinem Garten irgendwie vorbeigegangen zu sein, und auch wenn hier und da vielleicht etwas heruntergeschnitten werden musste, ist der Rest immer noch wunderbar anzuschauen.

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 13. Jan 2025, 19:39
von Buddelkönigin
Ja danke @ Andreas
Ich bin selber erstaunt, wie viel trotz des ewig nassen Herbstes noch senkrecht steht.
Einiges hatte ich neulich in der kurzen, milden Phase bereits vorzeitig zurück geschnitten. Bin aber jetzt froh daß die milden Tage nicht ausreichten, um mich in eine Art Aufräumrage zu versetzen.

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Feb 2025, 10:19
von Buddelkönigin
Im Hintergrund unseres Gartens blühte ja gerade der Weidenwald. Der hatte sich inzwischen in ein Eldorado für erste Honigsammler und Heimat für zahlreiche winzige Vögelchen gemausert ...
.
Heute Morgen war dann innerhalb von 1,5 Stunden plötzlich alles vorbei und wir haben wieder freie Sicht auf Straße und das herzige Bushäuschen.
Ein Trecker hat mit einem speziellen Mähwerkzeug alle Bäume umgehauen und direkt klein geschreddert. Die Wurzeln bleiben offenbar drin... bis der neue Investor wieder weiter verkauft.
Schätze, wir dürfen uns schlimmstenfalls auf 1 bis 2 dieser schicken Stadtvillen mit Mietwohnungen freuen...
Unsere halbrunde Eibenhecke quält sich hier leider seit etwa 6 Jahren herum und wird weder dicht noch höher... während die Buchenhecke sich im selben Zeitraum schon gut gemacht hat.
Schaun wir mal, ob es demnächst weiteren Sichtschutz braucht.

.
.
.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Feb 2025, 10:23
von Buddelkönigin
Vorher:
.
.
Nachher:
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Feb 2025, 10:42
von sempervirens
ah das kenn ich zu gut dieses Gefühl, wenn aufeinaml alte Bäume gefällt werden und die sicht auf und aus dem Garten sich völlig verändert.
Hier auch mal geschehen aber nicht durch einen Investor sondern durch die Stadt die meinte man bräuchte mehr Radwege.
Der Weg an sich ist eine nette Sache, aber es wurden teils mehrere Hundert Jahre alte Eichen gefällt.
Für uns ist es eigentlich nur nachteilig, Radweg bringt uns nichts da man ihm von Grusntück nicht erreicht, da dieser 3 m über dem Grundstück liegt, aus der erhöhten Lage kann man auch einfach so in den Garten schauen. Aber in Summe sicherlich positiv für die Mehrheit der Menschen.
Ich gehe mal davon aus eine eigene Hecke aus Großstäruchern wie Sallweide, die ein ähnliches Bild wie zuvor erzeugt, ist keine Option ? Und dürfte man vermutlich angrenzend an ein Grundstrück sowie so nicht machen.
Vllt kann man ja in Kontakt treten mit dem Investor, manche sind durchaus für Vorschläge offen
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Feb 2025, 11:54
von Lou-Thea
Das ist zum Heulen. Du hast mein ganzes Mitgefühl. Kenne das selber nur zu gut. Mir war von den Fotos bisher gar nicht klar, dass der schöne Gehölzgürtel gar nicht mehr zu Eurem Garten gehörte.

Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Feb 2025, 12:30
von Gersemi
Welch krasser Unterschied mit der freien Aussicht...würde mich auch nicht freuen und die Vögel werden sich neue Plätze suchen müssen.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Feb 2025, 13:10
von Jule69
Das ist wirklich furchtbar! Es bringt Dir nichts, aber bei uns ging das auch vor Jahren los...wo früher nur Bäume standen, stehen jetzt in zwei Richtungen ziemlich große Einfamilienhäuser...
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Feb 2025, 14:30
von Cryptomeria
Sie wachsen auf jeden Fall wieder hoch. So ist das bei unserer " Knickwirtschaft " in SH. Ich würde mich mal erkundigen, ob diese wieder hochwachsen sollen. Das wäre schön oder ob die Wurzeln noch herausgenommen werden. Vielleicht gibt's da doch ne Chance.
VG Wolfgang
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 17. Feb 2025, 14:43
von Lou-Thea
Euren Optimismus hätte ich ja auch gern.
Wenn ich schon 'Investor' lese, weiß ich doch genau, dass die Flächen bis zum Maximum für (hässliche, landschaftsuntypische) Gebäude, Parkplätze und Tiefgaragenzufahrten ausgenutzt werden, wenn es gut läuft, gibt's noch 50cm Rasenstreifen am Rand oder Winzgärtchen mit Lorbeerkirschhecken drum. Dass da jemand Büsche stehen lässt, wäre heutzutage schon ein Wunder, und vor allem hätte man sie dann ja auch erst gar nicht abholzen müssen.