Seite 152 von 187
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 28. Aug 2025, 17:12
von Schnefrin
Dürftest Du von der Waldangelika ein paar Samen einsammeln?
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 28. Aug 2025, 17:56
von frauenschuh
Der letzte Abschnitt bevor wir das Tal verlassen. Unter riesigem Radau
Der Countdown läuft
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 28. Aug 2025, 17:57
von frauenschuh
Aber sicher. Die steht sogar bei Lena im Garten

Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 28. Aug 2025, 17:58
von frauenschuh
Heute hab ich mich erstmalig getraut die Samen zu essen. Ungewohnt, aber gar nicht schlecht
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 28. Aug 2025, 18:02
von frauenschuh
Den Abbecker Wiesengrund starten wir dieses mal andersherum. Fuch oder Dachs oder wer auch immer haben ein richtig großes Erdwespennest ausgehoben. Nein... nein keine Lust schon wieder...
Wenn sie dort angekommen sind, wird ein Tag später das große Abfischen der vorletzten Bocklämmer
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 29. Aug 2025, 06:48
von frauenschuh
Quendula hat noch ein sehr informatives Video zur Engelkewiese eingestellt. Da geht es anschaulich darum, warum Flächen gar keine Förderung bekommen. Stichwort Bagatellgrenze, Baumüberhang.
Ich bitte hier noch mal zu erinnern, dass in meinem Pachtvertrag steht, ich dürfe hier nicht schneiden.
Ich müsste also jedes mal fragen, ob ich Bruch, kippende Bäume ect. bearbeite. Wie sehr nonsense das ist, sieht man an der Lummerke. Da gilt es abzuwägen... was ist für uns leistbar. Das wird dann auch getan. Ein großer Baum luegt auf der Fläche... da weiß ich schon im vorraus, dass ich im Gespräch mit dem Förster darauf hoffen darf, dass der Baum rausgezogen wird. Das glaube ich im Revier der Engelke nicht, weil wir schon eine Weide am Riepenbach auf der Fläche drin liegen haben, die da vor sich hingammelt
Also genießt den Gang über die Engelkewiese, die nicht an einem Wanderweg liegt und somit quasi unsichtbar ist
Engelke
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 29. Aug 2025, 08:10
von Staudo
Wenn ihr das als Almabtrieb zelebriert, habt ihr irgendwann ein Dorffest an der Backe.

Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 29. Aug 2025, 11:49
von frauenschuh
Die nächste Generation vielleicht. Ich zieh dann auch gerne mit. Aber das müsste man eben anders aufziehen. Nicht mehr Primärlandwirtschaft, sondern Schnuckengyrosbude ect. beim event.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 29. Aug 2025, 20:12
von frauenschuh
Der Abbecker Wiesengrund ist gezäunt. Dort war ja die Hundeattacke. Und jetzt die Herde mit den Lämmern nach dem Zug... fühlt sich nicht gut an.
Also Vorkehrungen getroffen. 5000er Gerät und eine Litze fürs erste Scheppern
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 30. Aug 2025, 06:04
von frauenschuh
Brauche Eure Hilfe. In mehrfacher Hinsicht.
Im Winter sollen wieder Bäume gepflanzt werden. Ich bin die Drahtgeschichte herzlich leid. Gerade für die Pflanzung am Teufelspfad, wo die Böcke recht häufig auftauchen, brauchts einen stabilen Baumschutz. Auf dem Brinkplak steht dieser:
Baumschutzgitter
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 30. Aug 2025, 06:22
von frauenschuh
Für die Eichenpfosten ist das Angebot schon da. 30 Stück.
So. Spendenplattform? Paypal Spenden direkt? Denn das sind Posten, die nicht aus der Portokasse kommen. Spendenplattform hat den definitiven Vorteil, dass ich über Youtube werben kann. Aber betterplace hat sich umbenannt. Ich weiß gar nicht, ob die noch entsprechend frequentiert wird.
Gepflanzt werden: 4 Eichen auf dem Teufelspfad. Ich hoffe ich darf: 4 Eichen am Riepenbach, oben wo geholzt wurde. Eine Ersatzpflanzung ohne Baumschutz Brinkplack. Baumpflanzung Pralinenobst. Jo. Da können am Rand locker 2 Esskastanien hin und weil auf der Wiese 2 eingegangen sind, würde ich dort eine Reihe eröffnen. 2 Wildäpfel sollen auf Wohlkopfswiesen wegen der Johanniskrautbelastung. Ups. Wir sind schon bei 14, oder? Ich hoffe auf Wwoofer zum Pflanzen.... bei den meisten Flächen kann der Trecker die Eichenpfosten drücken. Riepenbach... puh. Die müssen da auch noch hochgeschleppt werden
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 30. Aug 2025, 07:17
von frauenschuh
Wir haben gestern die Arnikas besucht. Einige haben sich berappelt. Merke: Ich muss mich bei Trockenheit mehr kümmern. Und... ich habe ein fieses Brombeerproblem, weil aus der Erlenersatzmaßnahme die Brombeeren kein halten kennen. Borstgrasrasen. Höchste Priorität bei Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen
Danach Anschaungsobjekt der Kreuzwegwiese: XXL Arnika und die Hypothese, dass die Arnika selbst nicht stickstoffempfindlich ist. Sondern dass das Gras dann zu schnell wächst und sie verschattet. Was auf den Kreuzwegwiesen nicht passiert, weil ich ausmähe.
So. Schön wäre eine NLF Wiese eher stickstoffreich. Ansiedlung und dann eine "gib Gas Beweidung "
Wie müsste der Weidedruck sein, damit sie sich hält.
Fänd ich spannend. Das täte zwar dem höchst prioritären Borstgrasraden nicht nutzen. Aber bei Trockenheit... wird der Standort für die Arnika kritisch
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 30. Aug 2025, 07:22
von Luckymom
frauenschuh hat geschrieben: ↑30. Aug 2025, 06:22
Für die Eichenpfosten ist das Angebot schon da. 30 Stück.
So. Spendenplattform? Paypal Spenden direkt? Denn das sind Posten, die nicht aus der Portokasse kommen. Spendenplattform hat den definitiven Vorteil, dass ich über Youtube werben kann. Aber betterplace hat sich umbenannt. Ich weiß gar nicht, ob die noch entsprechend frequentiert wird.
Wäre
Gofundme vielleicht etwas für Euch?
Ansonsten spende ich gern etwas, solange ich noch kann. Egal auf welcher Plattform.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 30. Aug 2025, 07:55
von Staudo
Wie wäre es, bei städtischen Bauhöfen in der Region zu fragen? Die leiden auch darunter, nichts wegwerfen zu können und wollen gleichzeitig keinen alten Krempel in die Stadt stellen.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 30. Aug 2025, 08:19
von frauenschuh
Eher die Landesforsten. Dort wuetschen sie beuerdings gebrauchte Gitter zu Quadraten. Aber... auch diese Gitter sind nicht wirklich safe. Ein Bock, der einfädelt reißt das auseinander. Der 100 kg Bock drückt es ein...
Und unterm Strich sind es steuerrelevante Einnahmen und wir erinnern uns... die Steuer und die Gewinnabsicht. Die Netze kann ich nicht einstellen wegen sogenannter Doppelförderung.
Erstmal lieben Dank

Die Spendenplattform schau ich mir später an
