Seite 153 von 342

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 3. Dez 2016, 17:03
von Staudo
Medial ist der Gaul zu Tode geritten.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 3. Dez 2016, 18:24
von thuja thujon
Habe die Tage was gehört, das in Zukunft nur noch gewisse Unkräuter bekämpft weden dürfen sollen.
zB Klettenlabkraut darf weg, aber Kamille muss stehenbleiben.

Kann jemand was genaueres dazu sagen oder entsprechend verlinken?

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 3. Dez 2016, 18:45
von Gartenplaner
bristlecone hat geschrieben: 26. Sep 2016, 21:21
...
Recherchier doch mal!


Wurde mir vor einer Weile empfohlen ;)

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 3. Dez 2016, 18:48
von thuja thujon
Habbich, Fruchtlos...
Ich probiers nochmal, ok... Wohl EU-weit.
Google ist leider zugemüllt mit Glyphosatscheissdiskussion. Da sind solche Themen mit den noch rauszufindenden Schlagwörtern echt mies.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 3. Dez 2016, 18:55
von Staudo
Mir ist das vollkommen neu. Es dürfte auch kaum funktionieren. Dazu müsste Kamille unter Naturschutz gestellt werden.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 3. Dez 2016, 19:04
von thuja thujon
Wohl im Sinne von Bienenschutz, Artenvielfalt usw.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 3. Dez 2016, 19:11
von lerchenzorn
Was hast Du denn gehört oder raunen hören?
Mit Glyphosat kann das kaum etwas zu tun haben, denn das schert sich auch nicht um Verbote, wenn es auf etwas grünes trifft.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 3. Dez 2016, 19:34
von thuja thujon
Es soll wohl irgendwo zumindest diskutiert werden, dass nur noch bestimmte Unkräuter bekämpft werden sollen dürfen.
Ich habs nur nebenbei und ansatzweise in 2 Sätzen von meinem Chef gehört. Viel mehr kann ich dazu nicht sagen, aber die grundsätzliche Diskussion gibts schon länger.

Mit Glyphosat hat es insofern nichts zu tun, weil man hir in D Glyphosat nicht in irgendwelchen Kulturen einsetzt. Es gibt also keine Kultur, wo von Glyphosat stehengelassenes Unkraut einen Beitrag zum Bienenschutz leisten könnte. Glyphosat wir nur vorher eingesetzt. Danach wird bei der Saat evtl vorhandenes Restunkraut vernichtet. Was danach wieder verunkrautet, ist Aufgabe von anderen Herbiziden oder (im Bioanbau) Hacken bzw Striegeln oder abbrennen.
Ich wüsste nicht, dass es derzeit eine technische, selektive Lösung gäbe. Die Roboter mit Bilderkennungsunterstüzung sind noch nicht ganz so weit (Bilddaten werden derzeit diesbezüglich gesammelt).

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 3. Dez 2016, 20:32
von lerchenzorn
Im Vertragsnaturschutz (Teil Segetalartenschutz) gibt es Handlungsgrundsätze für verschiedene Situationen. Grundsätzlich sind Segetalarten zu schützen und nicht zu bekämpfen. Wenn problematische, starkwüchsige und ausdauernde Rhizomsysteme bildende Arten auftreten, die außer den Ertrag auch die Existenz der gefährdeten, konkurrenzschwachen Segetalarten bedrohen, ist mit angemessenen Methoden und rechtzeitig zu bekämpfen.

Es kann sein, dass das in Blüh- und Schonstreifen innerhalb der Agrarumweltprogramme ähnlich laufen soll: grundsätzlich keine Bekämpfung von Unkräutern, bei Auftreten von problematischen Arten angemessene Maßnahmen. Könnte ich mir vorstellen, muss aber nicht so sein.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 4. Dez 2016, 18:14
von Sandkeks
thuja hat geschrieben: 3. Dez 2016, 18:24
Habe die Tage was gehört, das in Zukunft nur noch gewisse Unkräuter bekämpft weden dürfen sollen.
zB Klettenlabkraut darf weg, aber Kamille muss stehenbleiben.

Kann jemand was genaueres dazu sagen oder entsprechend verlinken?


Du meinst zusätzlich zu den "Nicht-Ziel-Pflanzen", wie es bereits jetzt im risk assessment gefordert wird?

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 5. Dez 2016, 20:56
von dmks
Selbst ein Glyphsateinsatz ist in diesem Rahmen denkbar, wenn es sich um spät auflaufende Kräuter handelt wäre ein entsprechend getimter Einsatz gegen schnell auflaufende und aus Rhizomen treibende Kräuter durchaus selektiv.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 8. Feb 2017, 12:06
von Wühlmaus
Nun werden Stimmen gesammelt...

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 8. Feb 2017, 13:18
von Staudo
Ich unterschreibe dort auf gar keinen Fall.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 8. Feb 2017, 13:37
von bristlecone
;D

Auch grüner Populismus ist Populismus.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 8. Feb 2017, 13:42
von Wühlmaus
Und er wird viele Stimmen "fangen"...