Seite 153 von 188

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 8. Okt 2022, 14:19
von rocambole
danke Euch beiden, dann lege ich mir das mal auf Termin um es nicht zu vergessen ...

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2022, 12:00
von Sandkeks
Von den Herbstkrokussen fühlt sich hier C. sativus am wohlsten.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2022, 12:47
von planthill
Sandkeks hat geschrieben: 9. Okt 2022, 12:00
Von den Herbstkrokussen fühlt sich hier C. sativus am wohlsten.


Wunderbar :D ,
hier südlich von Berlin hab ich sie bisher nie angesiedelt bekommen ... ???

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2022, 14:22
von Herbergsonkel
Sandkeks hat geschrieben: 9. Okt 2022, 12:00
Von den Herbstkrokussen fühlt sich hier C. sativus am wohlsten.


Herrlich anzusehen, Glückwunsch. :) :) :)

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2022, 15:44
von lerchenzorn
Allerdings. Ganz erstaunlich. Die haben hier nach der ersten Blüte immer nur noch Laub getrieben und waren irgendwann verschwunden. Du machst offenbar irgend etwas genau richtig mit denen. (Frag Sie mal, was. Falls Du es nicht schon weißt. ;) )

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2022, 15:57
von Norna
Sandkeks hat geschrieben: 9. Okt 2022, 12:00
Von den Herbstkrokussen fühlt sich hier C. sativus am wohlsten.

Auf Deinem Sandboden fühlen sich offensichtlich nicht nur die Sandbienen wohl! :)

In diesem Fall ist es nur eine Honigbiene auf Crocus goulimyi.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2022, 16:00
von Norna
Ein paar Crocus goulimyi halte ich im Topf, um den schönen Honigduft im Gewächshaus genießen zu können.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2022, 16:04
von Norna
Einige überschüssige Sämlinge hatte ich letztes Jahr ausgepflanzt, und sie kommen erfreulicherweise alle wieder.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2022, 16:40
von Alva
Ich habe vor einigen Jahren eine paar C. sativus gepflanzt. Seit dem Vorjahr blüht einer. Letztes Jahr eine Blüte, heuer zwei Blüten. Sonne hat er jetzt keine mehr. Ansonsten Halbschatten.
Die anderen machen auch nur Blätter. Der einzige Unterschied: der blühende steht unter dem Feigenbaum, da setze ich ab und zu beim gießen aus. Das heißt ich gieße dort im Hochsommer nur alle zwei Tage und nicht täglich.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2022, 17:38
von fructus
Ich hatte auch reichlich Safrankrokusse vergraben vor zwei Jahren, letztes Jahr haben sie fast nur Laub gemacht. Beim Graben finde ich die kleinen Knollen. Ich denke, denen fehlt hier im märkischen Sand der Dünger. Heute sehen ich zumindest mal einen blühen.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2022, 21:51
von RosaRot
Hier zeigen sich vereinzelte C. sativus, etwas zerzaust vom Wind. Aber sie duften herrlich nach Honig!

Crocus boryii kämpft gegen eine wuchernde Delosperma, die ich unbedingt begrenzen muss:

Bild

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2022, 22:13
von Sandkeks
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Okt 2022, 15:44
Allerdings. Ganz erstaunlich. Die haben hier nach der ersten Blüte immer nur noch Laub getrieben und waren irgendwann verschwunden. Du machst offenbar irgend etwas genau richtig mit denen. (Frag Sie mal, was. Falls Du es nicht schon weißt. ;) )


Sie sind in einem bis mind. 15 Uhr vollsonnigen Beet und der hier typischen Sanderde. Gegossen wird dort nur im Randbereich, wenn ich etwas Feuchtigkeitsbedürftiges gepflanzt habe. Dort wo gerade die meisten Krokusse blühen gieße ich auch im Hochsommer bei größter Dürre nicht und dünge auch nicht. Etwas Mulchauflage hat sich im Laufe der letzten Jahre angesammelt und letztes Jahr habe ich die Krokusse vereinzelt.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 10. Okt 2022, 13:44
von Antida
Wann pflanzt man Herbstkrokusse am besten um, bzw. kann ich sie direkt nach der Blüte versetzen?
Einige stehen so ungünstig, dass man sie kaum sieht, unter Liriope, Lilien, Leinkraut. Lauter hohem Zeug. Außerdem sehe ich grad jetzt drei Stellen, an die die Krokusse gut passen würden.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 10. Okt 2022, 21:59
von rocambole
Ich mache das während der Blüte, klappt ganz gut.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 11. Okt 2022, 07:29
von Antida
rocambole hat geschrieben: 10. Okt 2022, 21:59
Ich mache das während der Blüte, klappt ganz gut.


Super! Danke, rocambole!