Seite 153 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 12. Apr 2025, 09:49
von MadJohn
@oile - Dankeschön :)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 12. Apr 2025, 10:29
von Immer-grün
zwerggarten hat geschrieben: 12. Apr 2025, 09:18 schnell ist mal ein anomonenrhizomfitzel bei einer anderen pflanze im substrat mitgereist. ;)
Das ist dort eher nicht wahrscheinlich. Ich nenne es einfach "Gefüllt, mal sehen ob ihr so bleibt". ;) Aktuell sind sie zu viert.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 12. Apr 2025, 21:43
von polluxverde
Anemone nemorosa 'Alba Plena ' - eine von 5 Blüten ( letztes Jahr waren's viel mehr )

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 12. Apr 2025, 22:48
von Norna
zwerggarten hat geschrieben: 12. Apr 2025, 09:18
Immer-grün hat geschrieben: 11. Apr 2025, 16:11… Das darf ich wohl ‚Alba Plena‘ nennen?
oder eben die auch nicht gar so selten erhältliche 'vestal'. wie/ob die sich tatsächlich unterscheiden, habe ich immer noch nicht kapiert.
viewtopic.php?p=127194#p127194

https://www.pottertons.co.uk/pott/uploa ... Vestal.jpg

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2025, 08:15
von rocambole
Danke für den ersten Link Norna, dann werde ich meine mal anstarren, wenn sie aufblühen ;D.

Wenn ich mir die Fotos hier ansehe, dann spielt wohl auch das Alter der Blüte eine Rolle und Vestal sieht anfangs eher aus wie eine der beiden anderen ::) . Bleibt noch die Blütezeit, die ist aber auch nur relativ, abhängig vom Standort. Für mich ist es egal, ich habe eine, und die gefällt mir. Vestal mag ich am wenigsten auf dem Foto von pumpot.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2025, 10:33
von Immer-grün
Danke auch für den Link, Norna. (Jetzt weiss ich auch, weshalb Anemone sylvestris bei mir nicht wiedergekommen ist. 2.Versuch am besseren Standort.)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 13. Apr 2025, 11:36
von Norna
Leider sind diese alten Beiträge bei der Suche schwierig wiederzufinden. Es gab auch einen, bei dem pumpot auf die Unterschiede in der Seitenansicht der Blüten hinwies, vielleicht hat den noch jemand auf Lager? Es geht um den Ring, der auf der nächsten Seite auf knorbs´ Foto schön dargestellt ist.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2025, 09:49
von oile
Was habe ich da? Ein Schild habe ich nicht gefunden.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2025, 14:36
von rocambole
Anemone apennina vermute ich, guck mal hier, oder Endre, Beth Chatto?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2025, 14:44
von sempervirens
Immer-grün hat geschrieben: 13. Apr 2025, 10:33 Danke auch für den Link, Norna. (Jetzt weiss ich auch, weshalb Anemone sylvestris bei mir nicht wiedergekommen ist. 2.Versuch am besseren Standort.)

Anemone Sylvestris blüht hier aktuell wieder (die Sorte Snow White ist immer etwas früher als das was Wildform angeboten wird) und wird jedes Jahr mehr, sonniger Gehölzrand oder zumindest lichter aber dann trockener Schatten, dort funktionieren sie sehr gut

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2025, 14:48
von rocambole
Jümmers Fienrood hatte ich letztes Jahr an einen etwas helleren Platz gesetzt, sie hat nun doppelt so viele Blüten und legt hoffentlich endlich mal los!
Anemone nemorosa Jümmers Fienrood.jpg

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2025, 16:35
von Norna
Mich ärgert seit Jahren, dass die getopften Buschwindröschen auf dem Schattenplatz der Terrasse nicht zur Blüte kommen. Dieses Jahr ist mir ganz besonders aufgefallen, dass die Sämlinge am sonnigen Beetrand am besten blühten - da hätte ich sie nie hingepflanzt.
´Jümmers Fienrood´ konnte ich letztens hier in einer Gärtnerei bewundern - tatsächlich im Aufblühen hübsch rosa! Gibt es inzwischen noch mehr solche Sorten?

Das hier war eine Falschlieferung, bin ich aber nicht traurig drum. Ein spannendes Buschwindröschen mit vielerlei Gesichtern. :)

Bild

Bild

Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2025, 17:13
von rocambole
Ist hier auch so, zumindestens etwas Sonne und sie blühen deutlich besser.
Ich weiß nicht, ob es weitere rosa aufblühende Sorten gibt.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2025, 17:28
von sempervirens
rocambole hat geschrieben: 14. Apr 2025, 17:13 Ist hier auch so, zumindestens etwas Sonne und sie blühen deutlich besser.
Ich weiß nicht, ob es weitere rosa aufblühende Sorten gibt.
Würde mich nicht wundern wenn auch viele alte Sorten gibt die nicht weiterkultiviert wordens sind. Rosa und leicht rosa findet man hier meist noch relativ häufig. Blaue Mutanten hingegen scheinen in der Natur sehr selten zu sein, zumindest hier

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 14. Apr 2025, 18:14
von fructus
Dann ist meine Vestal wohl auch ein Alba Plena. Foto fast genau ein Jahr her, hier blüht sie noch nicht.