Seite 153 von 277

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Apr 2015, 00:33
von Argo
oh dritte Person Einzahl..... wie im alten Frankreich der Sonnenkönig..Zurück zum Thema. Mary und ich versuchen bis zum Wochenende beim Nachbarn noch einiges zu Retten. Soviel wir bisher gehört haben, sind die nächsten Mieter nicht so ein Fan von irgendwelchen Pflanzen und lieben den Rasenmäher.Gruß Arndt

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Apr 2015, 10:39
von Mediterraneus
Man, ist Deine delavayii schon weit im Freiland. Bei 2 von meinen letztes Jahr 5 frisch gesetzten Sämlingen konnte ich beim lunschen schon Knospen sehen. Die 3 anderen haben gerade mal die Augen geöffnet, da hoffe ich auch auf die erste Blüte. 8)
Dazu vielleicht noch was:Interessanterweise sind die P. delavayi am weitesten, welche im lichten Schatten zwischen alten Obstbäumen sitzen, eine frei auf der Wiese ausgepflanzte P. delavayi ist noch nicht soweit.Auf die Idee bin ich gekommen, als ich im BoGa Würzburg wunderbar hoch und fett wachsende (und blühende) P. delavayi gesehen habe. Diese waren quasi das "Unterholz" unter alten Magnolien.Diese waren auch im Gegensatz zu meiner frei gesetzten wohl noch nie zurückgefroren gewesen.Und tatsächlich, das diffuse Licht und der "Schutz" der nahen Gehölze scheint ihnen auch bei mir im Garten sehr zu behagen. :D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Apr 2015, 10:43
von mickeymuc
Oh ja, im Botanischen Garten in München sind auch mannshohe Exemplare, die sehr prächtig blühen. Auch halbschattig zwischen hohen anderen Sträuchern. Abendsonne bekommen sie wohl, morgens und mittags sicher wenig.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 23. Apr 2015, 20:06
von stu-99
Hi,vielen Dank für die Antworten. Das mit dem lichten Schatten kann stimmen, weil die betroffenden Pflanzen zwar halbschattig, aber recht exponiert stehen. Bin bei der Pflanzung eher von dem Beispiel einer Pflanze im BoGa Marburg ausgegangen. Steht da in voller Sonne und ist bestimmt schon 3m hoch. Aber wie alt, kann ich nicht sagen. Vermutung liegt hier bei 40+ Jahren.Zusammengefasst: ich beobachte das jetzt nochmal einen Winter und wenn die dann wieder so "auskahlen", dann versuche ich einen besseren Platz zu finden 8)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 25. Apr 2015, 12:24
von pearl
oh dritte Person Einzahl..... wie im alten Frankreich der Sonnenkönig..
du verwechselst das. Die 3. Person Singular statt der 1. Person Singular verwenden kleine Kinder, wenn sie sprechen lernen. Die absolutistischen Herrscher sprechen von der eigenen Person in der 1. Person Plural. Pluralis Majestatis.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 25. Apr 2015, 12:26
von pearl
hier kommt jetzt Paeonia delavayii. Eine dunkel rote Form mit dunkel rotem fein geschlitztem Laub. Im Sonnenlicht sieht das nicht so dunkel aus, weil es silbrige Reflexe gibt. Bild

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 25. Apr 2015, 14:02
von Moira
BildPaeonia spec - welche weiß ich leider nicht. Rosa blühend. :-[Ein paar Zweige waren diesen Frühling auch tot - wohl im Winter abgefroren.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 27. Apr 2015, 08:55
von Lilo
Dies ist zwar keine Stauden- sondern eine Strauchpäonie aber im Arboretum habe ich keinen Thread gefunden. Ich hoffe also es passt, wenn nicht bitte verschieben.Paeonia rockii _Xue Hai Bing Xin_ 201504 ist das wirklich Paeonia rockii Xue Hai Bing Xin?

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Verfasst: 27. Apr 2015, 09:23
von RosaRot
Hier ist der Strauchpaeonien-Thread:Hier

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 28. Apr 2015, 07:31
von Lilo
Danke, fürs Verschieben. :)Jetzt stelle ich mal den Thread nach Oben, damit ich auch eine Antwort kriege.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 28. Apr 2015, 08:27
von Mediterraneus
Dies ist zwar keine Stauden- sondern eine Strauchpäonie aber im Arboretum habe ich keinen Thread gefunden. Ich hoffe also es passt, wenn nicht bitte verschieben.Paeonia rockii _Xue Hai Bing Xin_ 201504 ist das wirklich Paeonia rockii Xue Hai Bing Xin?
wenn das Schild so dranhängt...ja 8)Die Paeonia Rockii Sämlinge aus China (= Gansu Mudan) werden nur so grob nach Sortennamen gehandelt.Soweit ich informiert bin, sät man die Rockiies aus, lässt sie einmal blühen und "ordnet" sie dann einer Sorte(ngruppe) zu. Nach welchen Kriterien auch immer, Farbe gehört offensichtlich nicht unbedingt zum Hauptkriterium. Da es Sämlinge sind, ist aber jede Pflanze etwas anders.Da die Wege weit sind, sind Verwechslungen wohl auch möglich ;)Ich finde die Farbe gut, eine schöne warme Farbe. Mit viel Glück duften sie auch stark wie alte Rosen, viele müffeln würzig normal nach Strauchpaeonie, manche stinken aber auch richtig unangenehm.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 28. Apr 2015, 22:07
von Rockii
Dies ist zwar keine Stauden- sondern eine Strauchpäonie aber im Arboretum habe ich keinen Thread gefunden. Ich hoffe also es passt, wenn nicht bitte verschieben.Paeonia rockii _Xue Hai Bing Xin_ 201504 ist das wirklich Paeonia rockii Xue Hai Bing Xin?
wenn das Schild so dranhängt...ja 8)Die Paeonia Rockii Sämlinge aus China (= Gansu Mudan) werden nur so grob nach Sortennamen gehandelt.Soweit ich informiert bin, sät man die Rockiies aus, lässt sie einmal blühen und "ordnet" sie dann einer Sorte(ngruppe) zu. Nach welchen Kriterien auch immer, Farbe gehört offensichtlich nicht unbedingt zum Hauptkriterium. Da es Sämlinge sind, ist aber jede Pflanze etwas anders.Da die Wege weit sind, sind Verwechslungen wohl auch möglich ;)Ich finde die Farbe gut, eine schöne warme Farbe. Mit viel Glück duften sie auch stark wie alte Rosen, viele müffeln würzig normal nach Strauchpaeonie, manche stinken aber auch richtig unangenehm.
Mich würde ja mal interessieren, ob die Farbe so rosa bleibt? Seit Herbst habe ich auch eine Xue Hai Bing Xin (die dieses Jahr aber noch nicht blühen wird). Laut Informationen des Verkäufers sollen die älteren Blüten cremeweiß werden. Stimmt das?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 13:38
von Mediterraneus
Wo habt ihr sie denn her?Wie schon geschrieben, wenn das Teil aus China kommt, dann ist jede Pflanze anders.Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es sich bei dem chinesischen Namen um eine Veredelung handelt (und somit um eine identische Pflanze mit gleicher Blütenfarbe).

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 14:34
von Velvet
Gerade habe ich gesehen, dass mir bei einer No-Name Strauchpäonie der einzige (holzige) Trieb abgebrochen ist. Ausgerechnet jetzt, da sie zum 1. Mal 2 Blüten trägt. Kann man diesen Trieb bewurzeln und wenn, wie? ???

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 14:44
von Querkopf
... ist das wirklich Paeonia rockii Xue Hai Bing Xin?
Nach dieser Quelle (zuerst aufs "u" in der 3. Spalte von links klicken und dann auf den Namen) müsste deine Sorte weiß/ cremefarben blühen, Lilo.