Seite 153 von 336

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 07:35
von Staudo
Diese Zeitschrift richtet sich vorrangig an kommunale Grünflächenämter. Denen darf man schon mal mit etwas mehr Anspruch kommen. ;)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 08:14
von Mediterraneus
Karla Krieger im Kampf gegen Absurdistan und Vertikalschotter. "Und in einer Vorortsiedlung in Ostwestfalen stellt sich die Frage: "Ist das überhaupt erlaubt?""Köstlich! Und sowas von wahr ;D

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 08:32
von bristlecone
Karla Krieger: "Sollten nicht Behörden im Bebauungsplan eine gärtnerische Gestaltung der Außenanlagen fordern?"Ja, sollten sie!Gerad gestern sprach ich beim Mittagessen mit einigen Gärtnern über das Thema: Da machen Kommunen Vorgaben der Art, dass in Reihenhausgärten heimische Bäume gepflanzt werden müssen, was bei Beachtung der vorgeschriebenen Grenzabstände allerdings gar nicht erlaubt ist. Da wäre es besser, Vorgaben zu machen, dass als Sichtschutz nur Hecken oder Holzzäune verwendet werden dürfen - ja, ich weiß, Lorbeerkirsche und Baumarktzäune sind auch nicht gerade ein Hochgenuss, aber angesichts der aktuellen "Versteinerung" schon fast eine Offenbarung.Die Gärtner gestern beklagten unisono, dass Lehrlinge in der Ausbildung zum GaLaBauer praktisch nur noch lernen, mit Baggern und Co. umzugehen und Steine, Steine und nochmals Steine zu verarbeiten - horizontal, vertikal, festgeklopft, aufgeschüttet zu Gabionen etc.Für die Bepflanzung gäbe es Programme, die auf Knopfdruck Pflanzenlisten auswerfen. Artenkenntnis: gering, Verständnis für Ansprüche von Pflanzen ebenso.Die Gründe, warum das so ist, sind sicherlich vielfältig. Aber das ist letztlich keine Entschuldigung für das beklagenswerte Bild, dass sehr viele Vorgärten in Neubaugebieten abgeben.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 08:44
von maigrün
Da wäre es besser, Vorgaben zu machen, dass als Sichtschutz nur Hecken oder Holzzäune verwendet werden dürfen.
wie schön und wohltuend und die unterschiedlichen gärten verbindend das sein kann, habe ich neulich auf der rückfahrt vom pfingsttreffen gesehen. ich war in der gartenstadt marga. man läuft dort durch straßen und kleine gässchen, vorbei an grundstücken, die alle den gleichen zaun haben.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 08:51
von oile
OT: Wäre ja nett, wenn das Anti-Adblocker-Banner nicht quer über den Bildschirm liefe. :-XDer Nachbar direkt gegenüber verbaut Stabgitterzäune (haben wir auch :-\). Ich bin mal gespannt, wann dort die ersten kunststoffdurchflochtenen Zäune angeliefert werden.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 08:57
von zwerggarten
???was für ein anti-adblocker-banner?@ maigrün: was man da als "zaun" sieht, hat aber noch zwei andere materialien: einen klinkersockel und stein-(oder beton-)pfosten, dazwischen lattenzaunelemente aus holz: eine sehr wertige zaunanlage, die sich heute kaum noch leisten kann/will.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 09:00
von bristlecone
Der: https://adblockplus.org/de/Hat man den installiert und aktiviert, erscheint diese Meldung.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 09:01
von oile
Ist hier OT: ich habe einen Adblocker, der Werbung ausblendet. Diese Seite nun spannt ein Banner quer über den Bildschirm, so dass man das Gefühl hat, unten durchschlüpfen zu müssen, um den Text zu lesen. Es wird behauptet, man verpasse wertvolle Werbung.Ich finden die Bildbeispiele auch anregend und so, dass man gut etwas für den eigenen Garten übernehmen kann.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 09:04
von zwerggarten
tja, mit blockr habe ich da null probleme.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 09:14
von nana
Karla Krieger: "Sollten nicht Behörden im Bebauungsplan eine gärtnerische Gestaltung der Außenanlagen fordern?"Ja, sollten sie!
Machen sie. Ob ich darüber so glücklich wäre, weiß ich nicht.Auszug aus dem Bebauungsplan Gageneck in Jöhlingen, Walzbachtal:
"2.2. EinfriedungenZur öffentlichen Verkehrsfläche sind Einfriedungen nur bis zu einer Höhe von 1,00 m und nur als durchlässiger Zaun und/oder als lebende Hecke zulässig. Zwischen Doppelhäusern dürfen Einfriedungen im Vorgarten bis zu einer Höhe von 1,0 m errichtet werden, auch massiv. Im rückwärtigen Bereich sind Einfriedungen bis zu einer Höhe von 1,80 m nur als durchlässiger Zaun und/oder als Hecke zulässig. Darüber hinaus sind auch Sichtschutzzaunelemente bis zu einer Gesamtlänge von 4,0m zulässig; ihre Höhe darf 1,80m nicht übersteigen. Einfriedungen aus Drahtgeflecht sollen mit Heckengehölzen oder Kletterpflanzen eingegrünt werden. Diese Vorschrift gilt nicht entlang des Bahngeländes. Bezugshöhe für diese Maße ist die Höhe der Geländeoberfläche. Bei Eckgrundstücken ist der höher gelegene Bezugspunkt maßgeblich.2.3. Vorgartenbereiche, VorplätzeBei der Artenauswahl für die Bepflanzung der Vorgartenbereiche (Fläche zwischen der Erschließungsstraße und den Gebäuden) sollen die in Anhang A.1 genannten Gehölzarten berücksichtigt werden. Daneben sind vorwiegend ortstypische Stauden anzupflanzen. Die Vorgärten dürfen nicht als ArbeitsoderLagerflächen genutzt werden. Stellplätze im Vorgartenbereich sind gärtnerisch in geeigneter Form in die Außenanlage einzubinden (Fahrspur, Rasengitter o. ä.). Der Mindestabstand von Garagen zur öffentlichen Verkehrsfläche beträgt auf der Zufahrtsseite 5 m. Bei überdachten Stellplätzen (Carports) beträgt der Mindestabstand 2 m."

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 09:15
von Staudo
Auch Zeitschriften müssen sich irgendwie finanzieren. Deshalb habe ich den Adblocker auf der Seite dieser Zeitschrift sofort deaktiviert. ;) Die "Marga" ist ein Sonderfall, weil komplett unter Denkmalschutz und aus einer Hand saniert. Ganz nebenbei kosten viele hässliche Gartengestaltungen sogar mehr als traditionelle.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 09:26
von Sternrenette
Das Problem ist, dass sich keiner an solche Eingrünungspläne hält. Da sind Hecken aus heimischen Gehölzen gefordert, max 1 m hoch, und 3 m hohe Thujahecken werden gepflanzt, auch in Kreuzungsbereichen. Dann kann sich die Gemeinde streiten.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 09:29
von nana
Hier zwangsweise. Im Stadtgebiet kontrolliert das Gartenbauamt mindestens ein Mal jährlich. Zumindest die Bäume.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 09:38
von hymenocallis
Geschmackspolizei erster Güte. ::)Toleranz ist in diesem Thread ein Fremdwort - allerdings nur, wenn es um die Gärten anderer geht!Ich bin kein Fan von Steinwüsten und übermannshohen Heckenpflanzungen, ich bin allerdings ein Fan von Individualität und persönlicher Freiheit und käme nie auf die Idee, irgendwelchen Anwohnern vorzuschreiben, wie ihre Vorgärten auszusehen haben - schlicht und ergreifend deshalb, weil ich auch meinen nach meinem eigenen Geschmack gestalten möchte.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 17. Jun 2016, 09:43
von raiSCH
Ich bin kein Fan von Steinwüsten und übermannshohen Heckenpflanzungen, ich bin allerdings ein Fan von Individualität und persönlicher Freiheit und käme nie auf die Idee, irgendwelchen Anwohnern vorzuschreiben, wie ihre Vorgärten auszusehen haben - schlicht und ergreifend deshalb, weil ich auch meinen nach meinem eigenen Geschmack gestalten möchte.
Dem kann ich mich voll anschließen - wer etwas nicht sehen möchte, muss ja nicht hinschauen.