Seite 153 von 176

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 27. Nov 2015, 23:26
von Bienchen99
So soll es sein :D

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 08:16
von SusesGarten
Ach Marcu, wie schöööön! Das ist so viel Glück, vielmehr kann eine Katze kaum haben.Unsere Luzie hat eine ähnliche Geschichte, nur dass sie fast gesund war: Freunde standen in Spanien mit ihren Freunden auf einem Parkplatz vor einem Supermarkt und unterhielten sich. Aus dem Auto der Freunde kamen komische Geräusche. Als sie guckten, fanden sie im Motorraum ein winziges Kätzchen, was im Motorraum mitgefahren war. Sie versuchten es heraus zu holen, worauf das Kätzchen abtauchte und in der Felge verschwandt, wo es sich verklemmte. Das Rad wurde abmontiert und das Kleine herausgeholt.Sie wurde gleich in Spanien, wo die Freunde ein Ferienhaus haben, vom Tierarzt behandelt. Dann reiste sie auf dem Landweg, sie hat die ganze Zeit geschrien, mit den Freunden nach hause in die Schweiz. Dort wurde sie bei einem Tierarzt zwischengeparkt und etwas später an uns übergeben. Das war noch mal 400 km Fahrt. Sie hat die ganze Zeit geschrien. Unsere Freunde waren fix und fertig!Ich musste dann noch 300 hm nach hause fahren. Luzie war die ganze Zeit ruhig ;D. Luzie hat wohl Glück gehabt. Sie ist aber nicht so hübsch, wie Minou. Der Fliesenleger, den wir damals im Haus hatte, fragte, was wir denn da auf einmal für eine abgezogene Ratte hätte. Hmja, ich musste mich auch erst an den Anblick gewöhnen. Ich glaube, ich hatte noch nie ein so hässliches Katzenbaby gesehen. Luzie ist mit zunehmendem Alter eindeutig hübscher geworden.Luzie ist jetzt 5 Jahre bei uns. Sie war seitdem noch nie krank, was auch gut ist, weil sie beim Autofahren so kreischt, dass die Leute auf der Straße sich umdrehen. Die Tierärztin kommt jetzt zum Impfen ins Haus.

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 08:59
von Barbarea vulgaris †
SUSI, sag sowas nie wieder ::)Himmel, was ist die Luzie hübsch. Und ein Stupsnäschen hat sie auch noch. Gib Ihr ein Bussi von mir, bitte.heute haben wir den esten Schnee, bzw. es schneit noch immer. Bubu ist begeistert, er hupft ständig aufs Fensterbrett, gurrt und drückt sich das Näsle an der Scheibe platt. Mini liegt draussen in seinem Bettchen. Gut, es ist ja nicht sehr kalt, halt naß. Und sein Bett ist trocken.

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 09:20
von Nemesia Elfensp.
Moin zusammen,Marco, ach die Geschichte Eures Katerchens wärmt mir das Herz - er muß ein Glückskater sein. Und wenn ich ihn so auf dem Foto sehe, dann stralht er doch förmlich :DUnd Suse, daß kann ich mir wohl vorstellen, daß klein Luzie erst mal nur ein verwaschens Stubbelchen war - das Kinderfell ist ja auch noch nicht blank. Aber jetzt trägt sie ihre Zeichung mit Würde - und ich finde, daß steht ihr alles in allem sehr gut :DSagt mal, ich habe gehört, daß schwarze Katzen viel länger im Tierheim auf ein neues Zuhause warten............ich kann mir gar nicht vorstellen warum........jemand eine Idee?

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 09:47
von SusesGarten
Ich muss mal nach den ersten Bildern von Luzie forschen. Ich fand sie vom Aussehen wirklich schrecklich. Sie ist eindeutig viel hübscher geworden. Ein Bussi werde ich ihr geben, wenn sie wieder auftaucht. Sie ist im Garten verschwunden.Nachdem was ich höre, stimmt es, dass schwarze Katzen schwer zu vermitteln sind. Ich würde mir auch nie eine schwarze Katze anschaffen, wenn ich aus einer mehrfarbigen Gruppe aussuchen könnte, weil ich bunte Katzen lieber mag. Ich habe trotzdem einen schwarzen Kater. Er ging bei einer Katzenmüttereinfangundkastrieraktion in die Falle. Ich konnte ihn bis jetzt nicht vermitteln. Nach jetzt 8 Jahren haben wir es lange aufgegeben. Man kann ihn auch gar nicht erwischen.

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 11:12
von Bienchen99
ich finde Luzie aber sehr hübsch und auch Cookie wird immer hübscher. Diese Fellzeichnung ist einfach nur wow :o

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 13:19
von Nemesia Elfensp.
Ich würde mir auch nie eine schwarze Katze anschaffen, wenn ich aus einer mehrfarbigen Gruppe aussuchen könnte, weil ich bunte Katzen lieber mag. Ich habe trotzdem einen schwarzen Kater.
ja, also ich hatte mir darüber nie Gedanken gemacht............ob Schwarz, rot- weiß, getreift oder anders, ich bin einfach nur super glücklich, daß ich nicht mehr auf "Katze" allergisch reagiere. Ich mochte diese entzückenden "Allergieerreger" ja immer schon super gerne, aber konnte mir nie welche anschaffen - und nun gehts auf einmal super gut (ich hatte es natürlich vorher ausgetestet) und alle anderen Allergien haben sich auch verzogen - (vielleicht ist es ja das Alter ::)).Und Karlchen war das letzte "Wurzelchen" aus dem Wurf - keiner hat ihn haben wollen, weil er so ausgemergelt und klein war, halt ein Kümmerling.Ja und Bienchens Katzenkinder hatten hier schon eine Zusagen für ihr zukünftiges Zuhause, bevor sie überhaupt gezeugt waren - Farbe ist mir egal gewesen, wichtiger war mir eine gute Kinderstube. :) also für mich gucken die Ronja oder das Karlchen oder der blonde Toffee oder klein Pixi alle gleich lieb - unabhängig von der Fellfarbe. :D

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 13:34
von Bienchen99
Das ist Karlchen nech :Dund gute Kinderstube ::)...die machen was sie wollen die beiden ::)

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 14:08
von marcu
8) Soooo süß, das Bild vom Karlchen, Nemi!Hast Du was unternommen, dass Du nicht mehr 'algerisch' bist?Meine Allergie hat sich eher noch verstärkt, daher bin ich froh, dass die beiden mehr draußen sind.Und ich: liebe schwarze Katzen - auch wenn sie von links nach rechts über den Weg laufen!!!! ;DLeider darf ich nach Absprache mit meinem Lungenfacharzt und strikter Weigerung, die Katzen abzuschaffen: keine neue mehr haben.... ::) Ich will mich bemühen, standhaft zu bleiben. >:(

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 15:00
von Nemesia Elfensp.
Das ist Karlchen nech :Dund gute Kinderstube ::)...die machen was sie wollen die beiden ::)
ja, das is Karlchen.doch doch sie hatten eine gute Kinderstube. Ich sehe es u.a. daran, das sie ein wirklich fein differenziertes Sozialverhalten anbieten. Die "Gespräche" in der Gruppe klappen einfach hervorragend, keine Missverständnisse, keine unnötigen Knurrer oder Gekabbel. Die Lütten erkennen wirklich sehr gut, was ihnen die beiden älteren Katzen zu verstehen geben. Und selbst "Zweibeinisch" verstehen sie schon ganz prima ;D und passen ihr Verhalten entsprechend an. Man mag es kaum glauben, aber sie wissen z.b. ganz genau wann sie auf den Küchentisch dürfen und wann nicht ;D - steht der Laptop auf dem Tisch (und manchmal liegt sogar eine kleine Kuscheldecke dabei :D) = wir dürfen uns dazu legen..........aber ist der Laptop weg und der Tisch ist mit Teller und Co. gedeckt = wir dürfen nicht. Da muß auch niemand etwas sagen, nur ganz am Anfang, da haben sie "angefragt" indem sie mit den Vorderpfötchen zögerlich auf die Tischkante kamen: "Miiie?" ...."Nein!" ertönte Papa Elfenspiegels Stimme recht ungewohnt energisch und laut.........ein fester Blick direkt ins Gesicht = das war eine klare Ansage.........und zwei Sekunde später haben sie sich zurück gezogen - soviel Zeit brauchten sie dann schon zum nachdenken :) .Ganz besonders Pixi reagiert besonders "empfindlich" auf den direkten Blick - wenn ich mit ihr schmusen möchte, darf ich sie dabei nicht direkt anschauen, dann ists sogleich vorbei mit der Zärtelei :) aber zum zärteln muß ich ja auch nicht gucken, sondern nur die richtigen Stellen kraulen.........ich hab ja auch schon dazu gelernt :D
marcu hat geschrieben: 8) Soooo süß, das Bild vom Karlchen, Nemi!Hast Du was unternommen, dass Du nicht mehr 'algerisch' bist?Meine Allergie hat sich eher noch verstärkt, daher bin ich froh, dass die beiden mehr draußen sind.Und ich: liebe schwarze Katzen - auch wenn sie von links nach rechts über den Weg laufen!!!! ;DLeider darf ich nach Absprache mit meinem Lungenfacharzt und strikter Weigerung, die Katzen abzuschaffen: keine neue mehr haben.... ::) Ich will mich bemühen, standhaft zu bleiben. >:(
Meine Allergieneigung hat sich deutlich gebessert, als ich auf Trinkmilch und Milchprodukte verzichtet habe - das war seinerzeit mein Durchbruch.Ausserdem habe ich vor 10 Jahren einen Allergietest auf Lebensmittel machen lassen (Selbstzahler natürlich).............das Ergebnis war mehr als verblüffend. Die dort festgestellten Nahrungmittel habe ich dann in einem Jahr alle weggelassen und erst dann nacheinander wieder vorsichtig hinzu genommen.Das hat auch viel Ruhe an die Allergiefront gebracht.Ob es auch einen Einfluß hatte, daß ich inzwischen wat älter bin ::).............. es wird ja oft gesagt, daß sich Allerien im Alter bessern...........

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 16:14
von SusesGarten
Marcu, es tut mir Leid, dass Du vielleicht keine Katzen mehr haben kannst. Ich kann mir nach gut 50 mit Katzen gar nicht mehr vorstellen, ohne zu sein.Nemi, die Herkunft aus einer Familie und die liebevolle Aufzucht ist durch nichts zu ersetzen. Da hast Du Recht. Luzie, die keine Erziehung genossen hatte, haben wir am Anfang beim Essen im Sekundentakt vom Tisch werfen müssen. Sie war sehr anstrengend. Ich habe sie vorhin wie gewünscht Abgebusselt. Ich mag alle Katzen unabhängig von der Farbe. Wenn es die eigenen sind, mit denen man richtig zusammenwächst, erst recht. Aber wenn ich aussuchen kann, dann würde ich nach meinem Geschmack aussuchen, wenn nicht ein Opfer daneben sässe, was gerettet werden muss. Nun kann man oftmals nicht aussuchen. Unsere 3 Jüngsten waren quasi Tierschutzfälle. Da überlege ich nicht, diese Katze ist schön, diese weniger. Sie werden genommen und geliebt, wie sie sind.Jenny, meine älteste Katze, habe ich nach der Farbe und der Herkunft, ausgesucht. Sie war meine erste Zuchtkatze. Beim Züchten guckt man eben darauf, dass man eine Katze kauft, die den Nachwuchs bekommen kann, den man anstrebt. Zwei ihrer Töchter habe ich behalten, weil sie mir farblich gefielen und ich mit ihnen weiter züchten wollte. Die anderen 3 Briten, die ich noch habe, habe ich behalten, weil mir das Gefeilsche um den Preis irgendwann nur noch zuwider war und das Finden der in meinen Augen passenden Neubesitzer nicht einfach war. Ich habe meine geliebten Büsis dann lieber behalten und mit der Zucht aufgehört.Meine Katzen sind, bis auf die Hauskatzen, 10-15 Jahre. Wenn wir mal "nur" noch Luzie und Harry haben, werden wir uns wieder 2 ausgesuchte Katzen anschaffen. Haben wir so beschlossen. Es kann natürlich sein, dass zwischenzeitilich nochmal irgendwoher eine arme Katze auftaucht, die man nicht wieder vor die Tür werfen kann. Das kommt eben manchmal so ;D. Das ist wie das Salz in der Suppe.

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 17:07
von Spatenpaulchen
Der Aberglaube bezüglich schwarzer Katzen steckt eben doch tiefer als gedacht. Dass unsere Liese getigert ist, liegt vor allem daran, dass sie sich ja ihre Dosine aussuchen konnte im Tierheim. Und sie war nunmal die erste, die gesagt hat, Du sollst ab jetzt meine Mama sein und das mit viel Nachdruck. Kurze Pause..., so hier das aktuelle Bild mit dem Untertitel: Du denksst nur dass ich schlafe

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 17:24
von Bienchen99
bei meinem ersten eigenen Kater hab ich mich im Stall zwischen die 6 Kitten gesetzt und hab gewartet. Der erste der kam war Carlo. So ein dickliches Kind und getigert. Der kam auf dem Schoß, kringelte sich zusammen und schlief ein. Da hab ich beschlossen, ihn mitzunehmen. Ich mochte eigentlich immer lieber die schwarzen, aber da er zu erst da war....die Wahl war richtig. Ich hatte nie einen schmusigeren Kater. Oskar kam vom Tierschutzverein. Eigentlich wollte ich seinen Bruder, der war aber krank und konnte nicht abgegeben werden. Oskar kam auch direkt auf den Schoß, ließ sich streicheln und war mein :DSammy hat uns ausgesucht, der saß einfach im Wohnzimmer und ist nie wieder gegangen.Alles, was meine Ma irgendwann angeschleppt hatte, war immer etwas durch den Wind. Schmusig war da keine von.

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 19:49
von erhama
Unsere Mauzi war nur im Winter eine Schmusekatze. Im Sommer hat sie sich nie viel aus Schoßsitzen und Kuscheln gemacht. Aber kaum wurde es draußen ungemütlich, hat sie mich nachts geweckt, weil sie unter die Bettdecke wollte, und saß des Abends immer links neben mir im Sessel.Kreiselchen entwickelt sich zum GG-Schoßschläfer, Sita zeigt derzei auch keine Kuschelneigung.

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015

Verfasst: 28. Nov 2015, 21:17
von muermel
Ich mag die Roten und die Getigerten besonders gern. Als Kind hatte ich in der Nachbarschaft (die Leute hatten immer viele Katzen) einen Kater als Freund, der täglich auf mich wartete, wenn ich aus der Schule kam. Ich habe mich dann zu ihm niedergehockt und er ist mir über die Knie und die Schulter in die Vertiefung zwischen Ranzen und Rücken geklettert. Auf diese Art habe ich ihn zu uns nach Hause geschleppt. Dort wurde er ein bisschen verwöhnt und durfte eine Runde im Korbsessel schlafen. Und dieser Kater war wunderschön braun-schwarz getigert. Ich habe mir immer gewünscht, mal selber so einen zu haben. Viele Jahre später hatten wir häufig einen roten Nachbarkater zu Gast. Sobald im Sommer auf dem Gartentisch das Geschirr klapperte, war er anwesend und hat mit erstaunlicher Geduld auf einen Happen gewartet. Seine Leute haben sich gut um ihn gekümmert, aber mal ein Klecks Schlagsahne oder ein Löffel von unserem Mittagessen musste einfach sein. Ich habe auch diesen Kater sehr gemocht. Dann gab bzw. gibt es noch das Findelkind unserer ganz direkten Nachbarn - auch ein hübscher Tiger mit einem großen weißen Brustlatz. Ebenfalls von seinen Leuten gut versorgt kam er dennoch immer wieder gern zu uns, um einfach ein paar Stunden zu schlafen und einige Streicheleinheiten zu bekommen. Ein bisschen "gestört" hat mich bei ihm allerdings immer sein heller Nasenspiegel, der passt nicht so richtig zum Rest. Und eines Tages fanden wir unser Nelchen, deren Äußeres so gar nicht mit meinem Idealvorstellungen von einer schönen Katze übereinstimmte. Überwiegend weiß mit einer blassrosa Nase ...Aber diese Katze ist so was von einmalig sanft, anhänglich und auf uns bezogen, dass ich mich manchmal frage, ob ich noch einmal eine Katze so lieb haben könnte. Ich habe auf jeden Fall erkannt, dass das Äußere so was von nebensächlich ist! (Nelchen kommt übrigens auch bei 30 Grad im Sommer hartnäckig auf den Schoß, wenn ich im Gartenstuhl sitze.)