Seite 153 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 17:59
von Bellis65
Hätte gerne ein Glöckchen mit "Gesicht". Außer dem Wachtmeister Dimpfelmoser und Grumpy kenne ich keins. Gibt es noch mehrere? Gibt es vielleicht auch eines aus der Nivalis Gruppe?
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 18:03
von Henki
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 17:42Freds Giant, der Name ist Programm 8)
Ich habe heute auch ein Finger-Foto gemacht. ;D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 18:19
von Henki
Und dann war da ja mal was mit meinem
'Diggory'.So sieht es heute aus. :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 18:24
von Henki
Hier bin ich nun immer sicherer, dass es sich um 'Godfrey Owen' handelt, das ich im Herbst 2014 pflanzte und seitdem nicht mehr zu Gesicht bekam.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 18:25
von partisanengärtner
Ich werde meine Glöckchen wohl weiterhin mit Borax behandeln. Sie wachsen jetzt hier auf dem armen Boden besser als in dem guten von meinem alten Garten. Jetzt habe ich sie sogar noch gedüngt. Wenn sie nicht platzen wird das ein Fest.
Die Dauerzicke (bei mir) G.woroniwii erweist sich im zweiten Jahr als blühfleißig. Die Blütengröße hat bei allen zugenommen.
Dieses hat sich geteilt und eine Doublette geliefert.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 18:39
von Irm
zwerggarten hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 17:06frage für fortgeschrittene: traut sich hier jemand zu, diesem glückchen eindeutig einen sortennamen zuzuordnen? welchen und warum? 8)
Ausschlussverfahren ? Trympostor, Trymlet und Trumps sinds nicht wegen den grünen "Schultern" und dem grün innen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:12
von zwerggarten
du bist erschreckend gut! ;)
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 18:03Ich habe heute auch ein Finger-Foto gemacht. ;D
nee, wa? ganz ohne lupe?! :o ;D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:13
von cornishsnow
Bellis65 hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 17:59Hätte gerne ein Glöckchen mit "Gesicht". Außer dem Wachtmeister Dimpfelmoser und Grumpy kenne ich keins. Gibt es noch mehrere? Gibt es vielleicht auch eines aus der Nivalis Gruppe?
Üblicherweise treten Gesichter fast nur bei Galanthus elwesii var. elwesii auf, da diese Varietät auf den Inneren Blütenblätter unten und oben eine grüne Markierung aufweist, gleiches gilt für Formen von Galanthus plicatus subsp. byzantinus, bei denen sind die "Augen" aber eher verwaschen, wie bei 'Ispahan', die ich schon lange wegen des Duftes suche oder die Zeichnung ist nicht immer beständig wie bei 'Gerard Parker'.
Die Varianten von Galanthus elwesii, die deutlich zwei Augen bilden, liefen früher sogar unter einer eigenen botanischen Bezeichnung als G. elwesii var. whitallii oder bei den Engländern "Edward Whitall Group"... dazu gehören neben 'Grumpy'und 'Wachtmeister Dimpfelmoser' noch 'Two Eyes', 'Mandarin' und 'Jonathan' es gibt aber bestimmt noch mehr. Ich selbst hab 'Grumpy' und zwei nicht offiziell benannte und 'Gerard Parker' aber da hab ich noch nicht geschaut wie die Zeichnung dieses Jahr ist. :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:14
von zwerggarten
trumps und so, dem schimmel nah
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:16
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 18:19Und dann war da ja mal was mit meinem
'Diggory'.So sieht es heute aus. :)
Ein paar von den Hälmchen könnten dazu gehören... ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:16
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 18:24Hier bin ich nun immer sicherer, dass es sich um 'Godfrey Owen' handelt, das ich im Herbst 2014 pflanzte und seitdem nicht mehr zu Gesicht bekam.
Könnte hinhauen, ist zumindest ein G. elwesii. :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:20
von Ulrich
zwerggarten hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 19:14trumps und so, dem schimmel nah
dann mach doch mal das olle laub wech, das Luft rankommt.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:22
von Henki
cornishsnow hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 19:16Könnte hinhauen, ist zumindest ein G. elwesii. :)
Und dort ist sonst kein anderes ins Beet gekommen. ;)
Aus dem Rasen erheben sich jetzt auch immer mehr Glöckchen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:23
von Ulrich
'Rogers Rough' auch nicht gerade ein Winzling, und sehr wüchsig und schön Ordentlich.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:24
von zwerggarten
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 19:20... dann mach doch mal das olle laub wech, das Luft rankommt.
das starre eichenlaub ist das allergeringste meiner probleme, richtig übel ist minikiwi-, kirschen- und aprikosenlaub, ein dichte nasse schicht, nach dem schnee. :P
und wenn ich jetzt am laub fummle, reiße ich jede menge blüten mit, habe ich gerade durch, bei oben genanntem. außerdem sind die blöden galanthussies gefälligst an laubreiche standorte gewöhnt zu sein. >:(
statt auch noch das eichenlaub aus den beeten zu harken habe ich mich hier für fungiziden und boraxen entschieden.