Seite 153 von 218
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 3. Nov 2020, 21:30
von oile
Ob ich das jemals im Hausgarten hinbekomme (da muss noch einiges an Hühnermist ausgebracht werden....).
Mein zinnfarbenes 'Lysander' quält sich etwas mit dem Laubaustrieb.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 3. Nov 2020, 21:31
von oile
Dieses hat eine bemerkenswerte Blattform, wie ich finde.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 3. Nov 2020, 21:34
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 21:30Ob ich das jemals im Hausgarten hinbekomme (da muss noch einiges an Hühnermist ausgebracht werden....).
Mein zinnfarbenes 'Lysander' quält sich etwas mit dem Laubaustrieb.
Das ist wirklich ein schönes Lysander. Wenn's mal Samen gibt melde ich mich mal an
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 3. Nov 2020, 21:41
von oile
Dieses Ding ist leider ausgesprochen geizig mit Samen. Ich habe es selbst aus Samen von Jan B. gezogen.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 3. Nov 2020, 21:51
von oile
Dieses Cyclamen ist eigentlich nichts besonderes, aber es stammt aus dem Garten meiner alten Tante. Ganz eindeutig kann man auf diesem Foto die Wahlverwandtschaft mit dem Efeu sehen. 8) ;D

Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 3. Nov 2020, 22:30
von fructus
Heute mal tagsüber im Hellen in den Garten geschaut: die ersten G. elwesii zeigen ihre Spitzen, die ersten spät gepflanzten C. sativus fangen an zu blühen und eins meiner neuen Zungenblätter (glaube #1950) überrascht mich mit besonderen Blüten.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 4. Nov 2020, 08:34
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 21:31Dieses hat eine bemerkenswerte Blattform, wie ich finde.
schau mal 2216
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 4. Nov 2020, 08:38
von oile
;D
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 4. Nov 2020, 17:56
von Anomatheca
RosaRot hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 21:24Anomatheca hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 21:09Die Baumscheibe eines Apfelbaumes ist im Sommer kahl. Jetzt nach der Blüte kommen die unterschiedlichen Blätter der C. hederifolium gut zur Geltung.
Mit so großen und schönen Pflanzen wirkt das sehr gut! :D
Wie lange stehen denn die da schon?
Die stehen da jetzt das 4. Jahr. Ich streue jeden Sommer ein paar Fichtennadeln, etwas Kompost und Fasern von verrottetem Holz drauf. Gedüngt wird mit ein paar Hornspänen. Wegen des schönen Erfolges sind jetzt Baumscheibe Nr. 2 und 3 dran. Dort kommen die Sämlinge hin.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 4. Nov 2020, 18:03
von RosaRot
Danke! Das geht ja dann doch relativ flott mit dem Wachsen! :D
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 4. Nov 2020, 18:16
von Eckhard
hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 12:24In einem viel zu dichten Coum-Beet sieht es im Winter etwa so aus.
Jaaaaaaaa, so soll das bei.mir auch werden.
Danke allerseits für die Tips für die Zwischenbepflanzung meiner Coum-Monokultur! Die Alpenveilchen bekommen jetzt noch einen Winter Vorsprung, dann lasse ich (vielleicht) Meconopsis cambrica Selbstaussaat dort zu. Vielleicht wird es ja auch was mit Campanula patula. Das wäre im Moment meine Lieblingsvariante.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 4. Nov 2020, 18:17
von Schnäcke
hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 12:24Im Frühling und Sommer wachsen dort Geophyten, Waldmohn, eine Hosta, Arisaema, kleine Wildhelleboren und Wildphingstrose, welche dahinter gepflanzt wurden und sich über die Coum legen.
[/quote]
Dieses Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Die Anregungen nehme ich auf, um etwas in unserem Garten zu verändern.
[quote author=oile link=topic=66268.msg3584230#msg3584230 date=1604435452]
Mein zinnfarbenes 'Lysander' quält sich etwas mit dem Laubaustrieb.
@ Oile: Dein ‚Lysander‘ ist ein Prachtexemplar. Sollte Hühnermist helfen 😉, nehme ich auch gerne Samen.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 4. Nov 2020, 18:31
von Anke02
Im Februar spontan vor dem Gehen noch in Mannheim mitgenommen, bereitet mir dieses Cyclamen viel Freude :D
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 4. Nov 2020, 18:37
von Schnäcke
@ Anke02: Gratuliere zu diesem Spontankauf.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 4. Nov 2020, 20:13
von partisanengärtner
Ich habe mich gerade durch die 170 Bilder der Hederifolium Blüten und Blätter geklickt. Für die anderen reicht meine Konzentration nicht mehr. Gottseidank kann man die nicht alle kaufen.
http://edgewoodgardens.net/Plants_album/The%20Plants%20-%20%20Complete%20Collection/Primulaceae/Cyclamen/Subgen%20Cyclamen%20Ser%201/C.%20hederifolium/index.html