Seite 1524 von 2102
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 13:39
von mathan
Danke für die Erklärung! Dann lass ich es lieber sein und kaufe mir einen Steckling.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 13:41
von mathan
Ist das eine Dalmatie Feige? Ich kenne sie nur anders, zumindest beim Feigenhof ist die Schale glatt und eher hellgrün..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 13:46
von RePu86
HC- schon lange unverändert.
Schauen wir mal ob die Herbstfeigen doch mal anschwellen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 13:47
von RePu86
Pastiliere trägt schon recht gut.Hat auch nichts verloren.
Die ersten Feigen werden heller.Ich denke das werden die ersten Herbstfeigen hier.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 13:49
von RePu86
Negronne hat extrem viele Feigen angesetzt.Hoffe es kommen auch welche zur Reife.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 13:50
von RePu86
Die Unbekannte von Elias hat auch stark angesetzt.Vielleicht doch ein BT Typus?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 13:50
von RePu86
mathan hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 13:41Ist das eine Dalmatie Feige? Ich kenne sie nur anders, zumindest beim Feigenhof ist die Schale glatt und eher hellgrün..
Foto aufgeschnitten und vom Blatt wäre gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 13:54
von philippus
mathan hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 13:41Ist das eine Dalmatie Feige? Ich kenne sie nur anders, zumindest beim Feigenhof ist die Schale glatt und eher hellgrün..
Ja, das könnte schon Dalmatie sein. Sind das aber noch die Brebas, oder? Die sind nämlich riesig.
Ja, ein Blatt wäre hilfreich..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 13:58
von philippus
RePu86 hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 13:46HC- schon lange unverändert.
Schauen wir mal ob die Herbstfeigen doch mal anschwellen.
Die HC und Negronne haben sich super entwickelt.
Es ist ja noch recht früh für Herbstfeigen, daher habe ich keine Bedenken dass die HC bald anschwellen werden (wenn sie noch von der Pflanze versorgt sind, aber danach sieht es für mich aus)
Von den 3 gezeigten ist Negronne mit Abstand jene die eindeutig am spätesten reifen sollte.
PS: bei Negronne ist das wahnsinnig viel für die kleine Pflanze, da würde ich die kleinsten oder am wenigsten entwickelten entfernen, das würde evtl. die Reife beschleunigen und käme den restlichen Feigen zugute
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 14:08
von mathan
philippus hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 13:54mathan hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 13:41Ist das eine Dalmatie Feige? Ich kenne sie nur anders, zumindest beim Feigenhof ist die Schale glatt und eher hellgrün..
Ja, das könnte schon Dalmatie sein. Sind das aber noch die Brebas, oder? Die sind nämlich riesig.
Ja, ein Blatt wäre hilfreich..
Sehen die Brebas der Dalmatie anders aus? Also Schale und Größe?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 14:09
von marcellus
Heute wieder eine Campanière gepflückt.
Geschmack war trotz der ergiebigen Regenfälle der letzten Tage noch recht gut. Freue mich auf die nächste bei längerer Trockenheit... ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 14:10
von marcellus
Die nächsten Tage ist wieder sonnig, trocken und warm. Die nächsten beginnen anzuschwellen ...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 14:27
von marcellus
weniger Sonne :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 15:04
von marcellus
Nerucciolo dell’Elba süss und dezenter Beeren Geschmack. Dürfte aber bei weniger Regen / Wasser noch besser werden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 18:30
von Elias
Update ausgepflanzte Brown Turkeys: Beide ca. 2017 gepflanzt und in den Wintern außer Mulch, komplett ungeschützt.
Pflanze 1 Ostseite Haus. Nie gedüngt. Etwas Rückfröste in harten Wintern. Jetzt, Ende August schon gute Verholzung. Brebas werden von Jahr zu Jahr mehr. Herbstfeigen bisher noch nie reif. Die Ostseite bekommt im Herbst nicht mehr viel Sonne. Heuer könnte es klappen.