Seite 1525 von 2103
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 18:30
von Elias
Pflanze 2 Südseite Haus. Weniger geschützt. Durch meinen großen Fehler, das tieferliegende Nachbarbeet mit Pferdemist zu sättigen, jedes Jahr starkes Wachstum. Zurzeit noch stark im Wachstum. Die größten Triebe sind 1,80 cm lang und noch gar nicht verholzt.
Brebas frieren meist weg. Herbstfeigen reifen in guten Jahren ein paar.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 20:40
von marcellus
philippus hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 12:19Bei Conde schwellen schon die nächsten Feigen an.
Bei mir beginnen die Condé auch zu reifen :D
War schon ein wenig eifersüchtig, dass bei dir schon welche reif wurden und bei mir tat sich noch nichts. Seit heute sind 4 schon deutlich grösser geworden...
Ebenfalls wird die erste LdA Herbstfeige in den nächsten Tagen reif sein.
RdB wird schon seit ein paar Tagen regelmässig geerntet.
Bis jetzt ein super Feigenjahr... :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 20:47
von marcellus
Arni99 hat geschrieben: ↑19. Aug 2022, 15:23Bozener Hausfeige beim Reifen.
Und? Schon reif geworden? Wie sieht die gute denn von innen aus? Ev im Freiland ein Problem mit der offenen Ostiole?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 20:52
von Arni99
@marcellus
Ich warte noch bis Donnerstag, da fahre ich nach Bayern und nehme die Bozener mit. Hoffe sie fällt nicht ab bis dahin.
Ja, die offene Ostiole könnte im Freiland problematisch sein.
Eine sehr große Feige….
Innen sollte sie so aussehen:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 20:54
von Arni99
Bei Vollreife so:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 22:23
von Marinella
Arni, woher hast du deine Bozner Hausfeige?
Weißt du, ob sie die gleiche ist wie die Bozner Blaue von Kaneppele? Der Name stand bei mir auf dem Lieferschein und auch auf den Anhängern an den Pflanzen.
Ich habe sie im vorigen Jahr bekommen, obwohl sie eigentlich nicht mehr ins Ausland verschicken, aber ich hatte sie im Jahr davor versprochen bekommen.
Ich habe zwei an Sohn und Bekannte gegeben und eine eingepflanzt und eine im Topf, es zeigt sich noch gar nix, kein Fruchtansatz.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 22:41
von RePu86
Das ist die gleiche Sorte.
Wird im italienischen Raum als Laghel geführt...
Lubera hat jetzt unter anderem auch LdA und DK im Sortiment.
Bei DK zweifle ich aber wenn ich mir die Blattbilder anschaue.Im deutschsprachigen Raum ist da wohl wirklich eine falsche Sorte im Umlauf.
Selbst im Seiler Buch ist die falsche abgebildet!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 22:49
von Witan
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Lubera hat jetzt unter anderem auch LdA und DK im Sortiment.
Bei DK zweifle ich aber wenn ich mir die Blattbilder anschaue.Im deutschsprachigen Raum ist da wohl wirklich eine falsche Sorte im Umlauf.
Selbst im Seiler Buch ist die falsche abgebildet!
Bei Lubera kaufe ich eh nicht so gerne, aber gut zu wissen, dass die Desert King von da wahrscheinlich falsch ist!
Kennt jemand denn einen Ort, wo man sicher die echte Desert King bekommt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 22:54
von plantboy
Jetzt eine Frage an die Experten:
wie kann ich meine Ronde d. Bordeaux schneiden, damit sie maximal gut fruchtet?
Ich dachte allerdings da an einen jährlichen starken Schnitt, damit der Baum nicht zu groß wird.
Ich habe ein Video gefunden mit Pflegemaßnahmen im Plantagenanbau in Japan:
https://www.youtube.com/watch?v=LKKj6lvaq7IGrüße...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 23:01
von Arni99
Marinella hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 22:23Arni, woher hast du deine Bozner Hausfeige?
Weißt du, ob sie die gleiche ist wie die Bozner Blaue von Kaneppele? Der Name stand bei mir auf dem Lieferschein und auch auf den Anhängern an den Pflanzen.
Ich habe sie im vorigen Jahr bekommen, obwohl sie eigentlich nicht mehr ins Ausland verschicken, aber ich hatte sie im Jahr davor versprochen bekommen.
Ich habe zwei an Sohn und Bekannte gegeben und eine eingepflanzt und eine im Topf, es zeigt sich noch gar nix, kein Fruchtansatz.
Meine ist aus Bozen (West) vom Reider Pflanzencenter um 19,95€. Sie versenden auch nicht. „Bozener Hausfeige, blau“ ist die Bezeichnung. Sie stehen dort im Freien in Vollsonne in kleinen Töpfen.
Kaneppele war ich 3 x und immer ein Drama deren Feigen. Völlig vernachlässigte dünne nackte Triebe.
Meine hatte 2 Herbstfeigen. Eine reift aktuell. Die 2. noch nicht. Beide am gleichen Ast.
Foto: Kurz nach dem Kauf am Hotelbalkon am 20. Juli.
Bekam daheim 2 x Flüssigdünger, denn wie man sieht, fehlen der auch Nährstoffe.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 23:13
von Arni99
Die gleiche Sorte in der Südtiroler Weinstraße.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Aug 2022, 23:16
von Arni99
Hier ein Ast des Baums in Nahaufnahme. Datum 17.7.2022.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Aug 2022, 07:33
von mathan
Nochmals kurz zu meiner Frage, ein paar Beiträge davor.. Sehen generell die Brebas bei der Dalmatie anders aus als die Herbstfeige?
Das am Bild ist die Herbstfeige vom Feigenhof, so kenne ich sie auch.
Ein paar Beiträge davor habe ich eine „vermutliche“ Dalmatie gepostet, die aber anders aussieht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Aug 2022, 08:29
von Arni99
@mathan
Hier siehst du Dalmatie Brebas und Herbstfeigen.
http://planetfig.com/cultivars/fcveng8589.html
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 22. Aug 2022, 10:41
von philippus
mathan hat geschrieben: ↑22. Aug 2022, 07:33Nochmals kurz zu meiner Frage, ein paar Beiträge davor.. Sehen generell die Brebas bei der Dalmatie anders aus als die Herbstfeige?
Das am Bild ist die Herbstfeige vom Feigenhof, so kenne ich sie auch.
Ein paar Beiträge davor habe ich eine „vermutliche“ Dalmatie gepostet, die aber anders aussieht.
Einen großen Unterschied gibt es meines Wissens nicht, was Form und Farbe angeht. Die Herbstfeigen sind etwas kleiner (aber trotzdem relativ groß) und allgemein hat Dalmatie eine eher dicke Haut, wie ich finde. Das mag den einen oder anderen beim Essen stören, ist aber bei feuchterer Witterung ein Vorteil.