Seite 154 von 199
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Jun 2018, 19:59
von partisanengärtner
Gratuliere :D
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 25. Jun 2018, 14:27
von lord waldemoor
die gibts hier mit mehr trieben zum halben preis, abgeblüht
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Jul 2018, 21:27
von Henki
Mir liefen heute im Baumarkt Bletilla striata in Sorten, gut gefüllte Töpfe, für 5 Euro über den Weg. Ob die hier was werden?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Jul 2018, 23:53
von rocambole
Whow, 7 Triebe und dann nur 15 Euro - ein Schnäppchen. Irm, hatte ich eigentlich mal von Dir Hank Small, eingetauscht gegen meinen „mickrigen“ Emil (inzwischen gar nicht mehr mickrig)?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 7. Jul 2018, 00:01
von lord waldemoor
mir lief gestern noch schnell im starkregen und hagel im aussenbereich des baumarktes eine billige cyp übern weg, und paar grosse hortensien, der vorteil, ich war allein..........die fufi an der kassa schaute mich etwas pikiert an, als das wasser aus den schuhen rann
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 7. Jul 2018, 00:15
von rocambole
Starkregen ... wäre mir schon fast willkommen, den Hagel darfste aber behalten 8).
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 7. Jul 2018, 19:27
von Irm
rocambole hat geschrieben: ↑6. Jul 2018, 23:53Whow, 7 Triebe und dann nur 15 Euro - ein Schnäppchen. Irm, hatte ich eigentlich mal von Dir Hank Small, eingetauscht gegen meinen „mickrigen“ Emil (inzwischen gar nicht mehr mickrig)?
Einen 'Emil' hatte ich noch nie ;) so ne rosa Gisela oder so ?
die da ???
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 8. Jul 2018, 12:04
von rocambole
Das kann auch sein, Gisela pastell habe ich und die ist recht wüchsig. Die auf dem Foto sieht mir eher nach Gisela aus, aber das kann auch täuschen bzw. je nach Jahr/Standort variieren.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 8. Jul 2018, 16:32
von Irm
Das ist schon die von Dir, aber die variiert wirklich ;)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 8. Jul 2018, 16:43
von Gartenplaner
Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Jul 2018, 21:27Mir liefen heute im Baumarkt Bletilla striata in Sorten, gut gefüllte Töpfe, für 5 Euro über den Weg. Ob die hier was werden?
Feuchtzone Teichufer?
Bei mir sind sie an derfeuchtesten Gartenstelle nach mehreren Dürrephasen die letzten Jahre verschwunden :-\
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 8. Jul 2018, 21:20
von rocambole
Meine Bletilla s. variegata hält sich zwar hartnäckig, blüht aber nicht, kein Wunder bei meinem Sandboden :-X. Wieder mal ein Fehlkauf ... aber Versuch macht ja bekanntlich klug. Sollte ich sie eventuell getopft in meinen Miniteich (nur eine Keramikschale) stellen? Anemopsis californica hält es so offenbar auch ganz gut aus.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 9. Jul 2018, 05:38
von paulw
Hamburg, 7b, trockener, saurer Sandboden, Schatten
im Schatten könnte das Problem liegen, so ein halber Tag Sonne sollte schon sein, besser mehr, und düngen wie normale Pflanzen, nicht wie Frauenschuh und Co.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 9. Jul 2018, 11:01
von Zwiebeltom
Im BoGa Jena steht ein üppig blühender Bestand an Bletilla striata im Steingartenbereich... sonnig, aber in einem Teil wo auch Primula und ähnliches zu finden sind. Da wird bei Bedarf sicher auch mal gewässert.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 9. Jul 2018, 18:22
von rocambole
Ganz schattig steht sie nicht, aber ein halber Tag Sonne sind bei mir schon die „Sonnenplätze“.Dann muss ich noch mal nachdenken! wo sie hinkönnte - muss ja auch irgendwo sein, wo ich sehe, wenn sie verdurstet ...
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 5. Sep 2018, 09:15
von Eckhard
Ich berichte mal von meinen Aufzuchtversuchen von Sämlingen (C. calceolus ). Ich hatte letzten Herbst sehr kräftige Pflänzchen frisch aus dem Nährmedium erhalten. Eine Jungpflanze ist im Sommer an einer Krankheit eingegangen, die anderen leben noch. Aber aus vergeblichen Versuchen letztes Jahr habe ich gelernt, nicht zu früh zu frohlocken.
Jedenfalls hatte ich alle in Töpfen und habe nun mit nachlassender Hitze die ersten ausgepflanzt. Mi dem unterirdischen Wachstum bin ich sehr zufrieden.