Seite 154 von 189
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 17. Sep 2020, 16:32
von philipp
glaubst du hätten wassergaben an dem vollsonnigen standort die reife auch normal verlaufen lassen? oder ist der halbschatten der entscheidende vorteil? ersteres wäre einfacher nachträglich bei einem sonnigen standort zu regulieren....
waren die vollsonnigen pflanzen gemulcht?
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 17. Sep 2020, 17:39
von Wild Obst
Ich habe dieses Frühjahr mehrere Asimina veredelt und im Topf auf dem überdachten Balkon gehabt. Direktes Sonnenlicht hatten die Pflanzen vielleicht von 10-13/14 Uhr. Die Wasserversorgung war definitiv gut, ich habe jeden Tag gegossen (und das Wasser wurde auch verbraucht) und war auch dieses Jahr nicht zwischendurch im Urlaub dieses Jahr...
Ich habe Sortenunterschiede in den Blattschäden gesehen, Zimmermann und PA Golden hatten Blattschäden, aber sie sehen noch nicht schlimm aus, aber NC1 ist praktisch entblättert oder braun.
Fruchtreife kann ich bei den frisch veredelten Pflanzen natürlich nicht beurteilen. Gewachsen sind alle recht gut, etwa 20-30 cm Triebe.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 17. Sep 2020, 18:13
von cydorian
Der Halbschatten war der entscheidende Vorteil. Das hat sich jetzt wiederholt und durch die zwei Standorte verfestigt. Gemulcht waren alle Pflanzen, weil hier immer das Wasserproblem besteht. Da versucht man immer, etwas vorzubauen.
Asimina triloba - Pawpaw - Blattschäden - Pfahlwurzel
Verfasst: 29. Sep 2020, 22:11
von Jürgen_M
Könnten die Blattschäden auch damit zusammen hängen, ob die Pfahlwurzel intakt ist?
Bei meiner vor drei Jahren gepflanzten Prima 1216 bin ich mir da recht sicher, weil ich den im Container gewachsenen Looping erfolgreich entwirren konnte. Die Pflanze hat keine Blattschäden.
Als ich vor 8 Jahren meinen ersten Pawpaw Sämling im Container gekauft hatte wusste ich noch nichts von der Pfahlwurzel und hatte sie folglich auch nicht in die Vertikale zurück gebracht.
Das war vermutlich ein Fehler! Diese Pflanze hat jeden Sommer Blattschäden.
Im März dieses Jahr habe ich zwei weitere veredelte Pawpaws im Container gekauft.
Beide hatten im Kreis gewachsene Pfahlwurzeln die 2 bis 2,5 mal so lang wie der Container waren!
Sie sind zum Glück recht elastisch und lassen sich gut zurück in die Länge ziehen!
Ich habe tiefgründigen sandigen Boden - die Pflanze kann also von einer intakten Tiefwurzel profitieren!
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 29. Sep 2020, 22:43
von cydorian
Dann würden alle Bäume am Sonnenstandort kaputte Wurzeln haben und am Halbschattenstandort (da wachsen vier Pawpaws) alle Gute.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 29. Sep 2020, 23:29
von Nox
Sehr interessante Beobachtungen !
Demnach habe ich den rechten Standort, schauen mer mal, ob die Neugier siegt - wo ich doch lagerbarem Gemüse und Obst klar den Vorzug gebe.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 30. Sep 2020, 09:49
von Aella
Habt ihr schon die ersten reifen Früchte geerntet? So langsam müsste es los gehen.
Meine Erstlingsfrucht an der Prima ist noch hart.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 30. Sep 2020, 09:56
von helga7
Bei mir sind drei kleine abgefallen, sind aber dem Gefühl nach noch zu hart, um reif zu sein. :)
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 30. Sep 2020, 09:59
von cydorian
Der Vorfruchtfall ist komplett unten (alle Früchte angeworfen), sie sind weich, aromatisch und mit würgender Bittere. Wo die Bäume besser standen, sind die Früchte noch grün und fest, scheinen auch fest zu hängen.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 30. Sep 2020, 10:39
von Volker S
Ich hatte schon vorigen Samstag 3 lagernde Früchte verspeist. Momentan liegen noch 4 Früchte auf der äußeren Fensterbank und warten (oder vielmehr ich warte) darauf, sich etwas zu verfärben.
Ich schlachte die Früchte eigentlich immer erst wenn sie anfangen an den reifsten Stellen leicht bläulich zu werden.
Der bisherige Geschmack war eigentlich wie immer und meine Pawpaws stehen halbschattig bis schattig. Ich binde in letzter Zeit sogar immer den "langen Heinrich" (Großer Sonnenhut) zusammen, dass die Pawpaw mehr Sonne abbekommt. Auch sonst habe ich in letzter Zeit meinen Blauglockenbaum immer wieder gekappt um mehr Sonne an den Pawpaw-Standort zu bringen. Aber frei geschnitten habe ich den Standort nie
Nach der jetzigen interessanten Berichterstattung ist das ja sogar kontraproduktiv.
Nach dem Fall von ca 7 Früchten (bis vorigen Samstag) schaue ich jeden Tag nach, aber bisher ist erst mal Pause mit dem abwerfen. Gepflückt habe ich noch nie - ich habe mit den abgeworfenen Früchten immer die beste Erfahrung gemacht.
Wenn ich allerdings merke, dass Früchte aus 3 m Höhe (Kronenbereich) Schaden nehmen sollten, dann überlege ich mir vielleicht das mit dem Pflücken.
Gegossen habe ich vielleicht 3-4x mit dem Gartenschlauch - also eher nicht übermäßig viel. Scheint aber trotzdem alles gut gegangen zu sein.
Apropos Bitterkeit: Das kann man nicht ganz so einfach verneinen. Oder halt doch. Eine leichte Bitterkeit verspüre ich immer, wenn ich die Kerne ablutsche. Das restliche Fruchtfleich in der Frucht ist aber nicht bitter. Wenn sie überreif werden, meine ich eine allgemeine Bitterkeit herauszuschmecken. Das kann natürlich auch sortenbedingt sein.
-volker-
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 30. Sep 2020, 11:03
von Wild Obst
Nahe an der Schale und an den Kernen haben Pawpaws meiner Erfahrung nach fast immer einen irgendwie leicht unangenehmen Beigeschmack.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 30. Sep 2020, 11:04
von cydorian
Der Bitterton der Vorfruchtfalls wirkt seltsam. Er ist nicht sofort da bzw. ist von der Süsse überspielt. Er kommt erst mit Verzögerung, hat dann aber etwas Giftiges, verengt unangenehm den Hals, wirkt würgend. Er erinnert mich etwas an Süßstoff in extremer Überkonzentration, den man auch mit Mund ausspülen nicht wegbekommt. Kann jetzt auch verstehen, dass das manche Leute eher stärker, manche eher weniger schmecken.
Eine Sortenabhängigkeit ist sicher auch mit drin. Aber die anderen Faktoren -stressfreie echte Ausreife- dürften das deutlich überspielen.
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 2. Okt 2020, 21:12
von flammeri
Hallo zusammen,
ich habe heute aus Holland die Sorten Kentucky Champion und Halvin bekommen, also falls jemand noch seltene Sorten sucht, dann würde er vielleicht da fündig:
.eetbaargoed.nl
Ich weiß nicht, ob ich Links setzen kann, deshalb nur der Name zum Googeln 8)
Zugegeben nicht ganz günstig, aber gut durchwurzelte Töpfe und schöne kräftige Pflanzen.
Und langsam ausverkauft, aber vielleicht gibt es im Frühjahr wieder Nachschub :)
Und bei Myplantbox habe ich Summer delight und Belle bestellt für den Zweitgarten.
Ich glaube, ich habe jetzt ein kleines Platzproblem, also falls jemand Belle haben möchte... ;D
Die habe ich nämlich schon ::) Wieso denkt man beim Bestellen, die passt schon irgendwohin ;) 8)
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 3. Okt 2020, 22:55
von helga7
Das bissl Sturm heute hat alle meine Pawpaws runtergehauen! :-[
Die sind nicht mal ansatzweise reif geworden, alles hart..... :'(
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Verfasst: 4. Okt 2020, 11:56
von Bristlecone
Liegenlassen, in der Wohnung, und abwarten.
Hier wurden die ersten Pawpaws inzwischen " fallreif".
Die ersten 3 kg sind unten, der Baum hängt noch gut voll.