Seite 154 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Mai 2009, 22:02
von caucasian
Da habe ich mit meinen Bestellungen in Frankreich mehr Glück! :DTomorrow's Child blüht schon heute und nicht erst morgen.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Mai 2009, 22:02
von Pewe
Ach so, was ich eigentlich hier wollte:Meine erste Irisblüte dieser Art ist hin und da es meine erste ist, weiß ich nicht, was nun tun. Dran lassen, abschneiden, abbrechen

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Mai 2009, 22:04
von tiger honey
Hallo Nordstjernen,Deine Iris könnte evtl. die Rustic cedar sein (habe leider kein Vergleichsfoto, im Netz müssten aber Fotos von ihr zu finden sein).LG Anja
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Mai 2009, 22:14
von zwerggarten
pewe, ich versuche immer, die verwelkten blüten vorsichtig seitlich auszubrechen, da mir das nacktschneckige daran nicht gefällt und nachfolgende blüten sich in den resten verfangen können. aber obacht: keine knospen wegbrechen!

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Mai 2009, 22:19
von Pewe
Danke, ich versuch es mal ganz vorsichtig
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Mai 2009, 22:28
von pearl
aus einem garten in meran:
genau von der suche ich dringend den Namen!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 27. Mai 2009, 23:47
von irisparadise

Guten Abend ! Diese jetzt aufgeblühte gelb-braun-etwas etwas weisse ... habe ich vor drei Jahren als eine von diversen Falschlieferungen von "Friesland-Stauden " erhalten. Darf man so ja schon beim Namen nennen ! Bestellt war damals " Superstition" ... . Da greifen wir mal eben irgendeinen Topf, irgendein Schild, und fertig ist der Versand. Hab so die Schn. voll von sowas.Hat jemand ne Idee, welche es ist ? Der Versender hatte natürlich weder Idee, noch Erklärung, noch Lust, sich weiter damit zu beschäftigen ... .Guten Abend allen !Nordstjernen
Rustic Cedar, TB, Schreiner 1981Vergleichsbild:
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 28. Mai 2009, 00:59
von zwerggarten
aus einem garten in meran:
genau von der suche ich dringend den Namen!
und ich auch!

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 28. Mai 2009, 02:14
von pearl
hier ist meine vermutete Constellation 1936 Cayeux:
meiner Ansicht nach finde ich die sehr ähnlich zu eurer Variegata.

In Brüglingen sieht sie so aus:
hier
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 28. Mai 2009, 02:16
von pearl
eine sehr schöne Weiterentwicklung der Variegata oder Squalens ist von Schreiner, 1990:

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 28. Mai 2009, 02:17
von pearl
Copatonic 1994 Blyth

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 28. Mai 2009, 02:18
von pearl
ein wenig Kontrast dazu:
[td][galerie pid=50862]Out of Control 1995 Maryott[/galerie][/td][td][galerie pid=50863]Out of Control 1995 Maryott D[/galerie][/td][td][galerie pid=50861]Out of Control alt D[/galerie][/td]
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 28. Mai 2009, 02:20
von pearl
Nora's Thrill 2002 Richardson
[td][galerie pid=50865]Nora's Thrill 2002 G. Richardson[/galerie][/td][td][galerie pid=50866]Nora's Thrill 2002 G. Richardson D[/galerie][/td][td][galerie pid=50864]Nora's Thrill 2002 G. Richardson H[/galerie][/td]
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 28. Mai 2009, 02:23
von pearl
mein Liebling ist Suspicion 1998 Keppel
[td][galerie pid=50858]Suspicion 1998 Keppel D im Schatten[/galerie][/td][td][galerie pid=50860]Suspicion 1998 Keppel D in der Sonne[/galerie][/td][td][galerie pid=50859]Suspicion 1998 Keppel H in der Sonne[/galerie][/td]
obwohl sie nicht so ist wie im Cayeux Katalog - aber wer ist das schon - gefällt sie mir sehr. Hat unbedingt Ausstrahlung.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 28. Mai 2009, 02:24
von pearl
diese sieht nicht aus wie sie sollte. Was ist das?
