Seite 154 von 277

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 14:55
von raiSCH
Wie Mediterraneus schon mehrfach geschrieben hat, hat man bei aus China importierten Pflanzen keine Sortengarantie, sondern höchstens Sortenähnlichkeit, da sie ja nicht vegetativ, sondern über Samen vermehrt werden. Meine ist z.B. deutlich heller.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:07
von mickeymuc
Ach wie ärgerlich! Aber ich glaube Du brauchst nicht versuchen ihn zu bewurzeln, das klappt nicht. Deine Pflanze wird sicher wieder austreiben, aber 1-2 Jahre brauchen bis sie wieder stark ist. Mir hat ein "netter" Nachbar auf der Wiese auch einige Strauchpäonien abgemäht, die haben dann letztes Jahr noch ein paar Notblätter gebildet, dieses Jahr treiben sie sogar ganz ordentlich aus - die sind hart im Nehmen.
Gerade habe ich gesehen, dass mir bei einer No-Name Strauchpäonie der einzige (holzige) Trieb abgebrochen ist. Ausgerechnet jetzt, da sie zum 1. Mal 2 Blüten trägt. Kann man diesen Trieb bewurzeln und wenn, wie? ???

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:11
von raiSCH
Bewurzeln klappt nicht, aber spätestens übernächstes jahr blüht sie wieder - harte Burschen bzw. Mädchen!

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:12
von Rockii
Wo habt ihr sie denn her?Wie schon geschrieben, wenn das Teil aus China kommt, dann ist jede Pflanze anders.Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es sich bei dem chinesischen Namen um eine Veredelung handelt (und somit um eine identische Pflanze mit gleicher Blütenfarbe).
Also meine ist vom _fingstrosen-_aradis. Bei dieser war diesmal auch kein chinesisches Etikett drum (was natürlich nichts heißen muss.) Aber sollte man nicht erwarten können, dass die Angaben bei der Beschreibung der Sorten (hier also junge Blüte zartrosa, als ältere Blüte cremeweiß) dann zumindest zutreffen, auch wenn sie evtl. samenvermehrt sind?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:13
von raiSCH
Nur näherungsweise, und auch nur, wenn man Glück hat.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:17
von cornishsnow
Die Gansu-Mudan sind keine Sorten sondern Samen-Strains, das wurde nun wirklich oft genug erwähnt. ::) ;) Daher sind die Farbangaben höchstens Richtwerte, in deren Spektrum sich die jeweilig zugeordneten Pflanzen bewegen. Das die Pflanzen dunkler erblühen und im Laufe der Blüte ausbleichen, ist bei den Rockiis eigentlich normal.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:22
von Mediterraneus
...Aber sollte man nicht erwarten können, dass die Angaben bei der Beschreibung der Sorten (hier also junge Blüte zartrosa, als ältere Blüte cremeweiß) dann zumindest zutreffen, auch wenn sie evtl. samenvermehrt sind?
wo ist nochmal der Button mit dem schallenden Gelächter und Schenkelklopfen?Diese Beschreibung trifft auf sehr viele Rockiis zu. In der Regel sind sie beim Aufblühen farbintensiver und schossen dann ab.Wie gesagt, es ist normalerweise nach chinesischen Kriterien vorsortiert. Die achten wohl auch auf eine gewisse Blütenhaltung, was man bei uns gar nicht macht. Wir schauen eher nur auf die Farbe.Es kann auch sein, dass das Xfingstrosen-Xaradies seine Chinesischen Sorten auch hier in D veredelt. D.h. er hat eine Pflanze aus China bestellt und dann von dieser Pflanze weitervermehrt. Dann bekommt jeder Kunde die gleiche Pflanze. Glaub ich aber eher nicht.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:23
von Mediterraneus
;D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:26
von Mediterraneus
Ach wie ärgerlich! Aber ich glaube Du brauchst nicht versuchen ihn zu bewurzeln, das klappt nicht. Deine Pflanze wird sicher wieder austreiben, aber 1-2 Jahre brauchen bis sie wieder stark ist. Mir hat ein "netter" Nachbar auf der Wiese auch einige Strauchpäonien abgemäht, die haben dann letztes Jahr noch ein paar Notblätter gebildet, dieses Jahr treiben sie sogar ganz ordentlich aus - die sind hart im Nehmen.
Gerade habe ich gesehen, dass mir bei einer No-Name Strauchpäonie der einzige (holzige) Trieb abgebrochen ist. Ausgerechnet jetzt, da sie zum 1. Mal 2 Blüten trägt. Kann man diesen Trieb bewurzeln und wenn, wie? ???
Wenn nicht die komplette Veredelung abgebrochen ist, stimmt das.Ansonsten bekommst du nur noch eine staudige Pfingstrose (vermutlich P. lactiflora, einfachblühend). D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:28
von raiSCH
Vegetative Vermehrung ginge bei Rockii-Hybriden eigentlich gut, da diese sich ja über Ausläufer vermehren bzw. breite Büsche bilden - vielleicht macht das ja jemand...

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:31
von Mediterraneus
Nur näherungsweise, und auch nur, wenn man Glück hat.
Und etwas Phantasie 8)Bei meiner bestellten dunkelblühenden "Ye Guang Bei" kam eine hellgraurosa Blüte raus. Siehe # 490 auf Seite 33 in diesem Thread.Wer sie googelt, erkennt einen gewissen Unterschied ;)Da meine allerdings einen phänomenalen Duft hat, erachte ich diese Bestellung als Glücksgriff. Wer will schon ne dunkle Blüte dagegen :D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:35
von raiSCH
Am sichersten kauft man sie blühend, aber dann muss man u.U. bis zum Frühherbst warten, um sie auspflanzen zu können - wenn sie das bis dahin überlebt haben.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:39
von Velvet
Ach wie ärgerlich! Aber ich glaube Du brauchst nicht versuchen ihn zu bewurzeln, das klappt nicht. Deine Pflanze wird sicher wieder austreiben, aber 1-2 Jahre brauchen bis sie wieder stark ist. Mir hat ein "netter" Nachbar auf der Wiese auch einige Strauchpäonien abgemäht, die haben dann letztes Jahr noch ein paar Notblätter gebildet, dieses Jahr treiben sie sogar ganz ordentlich aus - die sind hart im Nehmen.
Wenn nicht die komplette Veredelung abgebrochen ist, stimmt das.Ansonsten bekommst du nur noch eine staudige Pfingstrose (vermutlich P. lactiflora, einfachblühend). D
Der Trieb hat unten einige Knospen, ich probiere es nun einfach mal und stecke den Trieb mit den Knospen in die Erde. Die Blüten oben werde ich abmachen, die gehen sowieso nicht mehr auf. Schade, hatten schon Farbe und es wäre etwas dunkelrotes geworden. LG Velvet

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:40
von Querkopf
Die Gansu-Mudan sind keine Sorten sondern Samen-Strains, das wurde nun wirklich oft genug erwähnt. ::) ;) ...
Klar. Im Prinzip. Aber ;D: Das hier (jetzt als Direktlink) verstehe ich schon so, dass es sich ganz konkret bei Lilos 'Xue Hai Bing Xin' um eine veritable Sorte handelt. Oder verstehe ich das miss ;)?

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 29. Apr 2015, 15:46
von Mediterraneus
www.pfingstrosen-paradies.de/rockii-hyb ... reibungFür 27 Fuffzich ne Veredelung, das wäre nachgeschmissen ;)