Seite 154 von 192

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 19. Apr 2023, 23:09
von Simmse
Thuja, was für Birnen und Quittensorten hast du, dass die (Birnen) jetzt schon durch sind mit der Blüte?

@Gänselieschen
Bis vor 2-3 Wochen waren hier auch noch praktisch keine Bienen zu sehen, über Nacht waren dann sie plötzlich da. Im Januar und Februar waren bis dahin deutlich mehr unterwegs.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 20. Apr 2023, 01:05
von 555Nase
Bei gerade mal +1,5°C, tagsüber +8°C, wochenlangem Dauerregen, außer Forsythia keine Blüte in Sicht, müßte höchstens mal die Zunge befeuchtet werden. 8)

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 20. Apr 2023, 02:06
von markoxyz
Regnerisch war es hier zwar auch oft, aber über 90% wieder nur leicht und fein und immer wieder Pausen. 1-2 zu kurz etwas kräftiger, aber nicht ein Mal wirklich "ergiebiger Dauerregen" den es bräuchte um die großen Bäume und das Grundwasser endlich mal wieder richtig zu versorgen. Nicht ein Mal, dass man vom Rauschen des Regens wach geworden wäre.
Insekten fliegen seit 2-3 Wochen genug. Birnen sind zur Hälfte in Vollblüte zur Hälfte zur Hälfte gerade so am Aufblühen, je nach Sorte. Pfirsich ist fast fertig geblüht, Zwetschgen fangen gerade erst an, Mirabelle ist schon einen Tick weiter und vom Apfel ist noch nicht viel zu sehen.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 20. Apr 2023, 08:52
von thuja thujon
Es trifft viele Birnensorten. Mit Blüte durch meine ich allerdings auch Pollen schwarz, nicht mehr rot. Blütenblätter hängen meist noch dran, auch wenn es unter den Bäumen immer weißer wird.
Aktuell fängt der Flieder an zu blühen.
Der Aprikosenfruchtansatz hat etwas über Erbsengröße.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 20. Apr 2023, 15:11
von Gänselieschen
Naja, da sind wir dann in Brandenburg wirklich weit von entfernt.

Aber es ist schon ein außergewöhnlicher Frühling in diesem Jahr. Klar, es gab auch schon Bienen, aber da blühten erst die Krokusse und Taubnesseln.....

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 20. Apr 2023, 23:05
von thuja thujon
Schildkrötenfrühling ist hier gerade das Wort dafür.

Nix Kaninchen wie die letzten 10 Jahre.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 21. Apr 2023, 07:16
von Wild Obst
Schildkrötenfrühling ist eine gute Beschreibung. Da blüht nicht alles auf einmal und Sortenunterschiede machen auf einmal wirklich einen bemerkbaren Unterschied in der Blühzeit und nicht wie in den Jahren davor irgendwie einen halben Tag zwischen den Sorten. Deswegen finde ich dieses Frühjahr recht spannend, was das Blühverhalten der verschiedenen Sorten angeht. Aber dadurch ist gefühlt im Vergleich zu den Jahren davor einiges durcheinander.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 21. Apr 2023, 12:07
von Roeschen1
Pfirsiche wird es wohl geben,
Aprikosen nicht.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 21. Apr 2023, 17:13
von Wurmkönig
Bei den Aprikosen sieht es so übel aus wie überhaupt noch nie. Einzelne Äste leben zwar noch und haben vereinzelt sogar noch Früchte, aber ganze Leitastpartien sind tot. Ich habe bei den meisten Bäumen bis ins 2 oder 3jährige Holz zurückgeschnitten. Das hat 2016 nach dem schweren Spätfrost ganz gut gewirkt, hoffentlich heuer auch - es gibt ja noch ein "nächstes Jahr".

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 23. Apr 2023, 11:43
von thuja thujon
Bist du dir sicher, das da nicht auch Pseudomonas oder ähnliches mit im Spiel ist?

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 23. Apr 2023, 11:48
von Roeschen1
Ja, Monilia sorgt für Baumverjüngung.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 23. Apr 2023, 12:12
von Wurmkönig
Vermutlich beides, ich hatte nur 1 x ein trockenes Frühjahr, da war es deutlich gemildert bis kaum vorhanden. Einzig und allein die 2 Bäume die (teilweise) noch unter dem Dachvorsprung wachsen haben Früchte dran. Da ist auch der Unterschied zwischen nassem und trockenem Holz gut ersichtlich.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 23. Apr 2023, 12:29
von cydorian
Pfirsichkronen sind diesen Winter zu 80% abgestorben, Katastrophe. Aprikose schlimm, aber nachdem der Frost die Blüten sofort umgebracht hat sind die Infektionen begrenzt geblieben. Moniliaanfällige Arten haben ansonsten extrem gelitten, z.B. Koreakirsche.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 23. Apr 2023, 13:25
von thuja thujon
Wieso 80% abgestorben? Hier ist kein Schaden feststellbar.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 23. Apr 2023, 15:09
von cydorian
Hier massiv. Sie sterben. Manche Sorten schneller, manche langsamer. Der Knospenentwicklung nach kam das Ende im (rekordwarmen) Januar. Gummifluss, tote Äste.

Bild

Manche Sorten sehr schnell und komplett. "Fruteria" ist jetzt der dritte Baum ganz draufgegangen. Sorten, die als wenig moniliaanfällig angepriesen werden sind weniger betroffen, Beispiel: "Red Robin". Insgesamt aber nicht so supertragisch, seit einschliesslich 2017 hab ich bis auf versprengte Einzelfrüchte einer Nachblüte eh nichts mehr geerntet, die Kombination aus extrem frühen Austrieb und Nachtfrösten hat zuverlässig für enorme Erntearbeitserleichterung gesorgt. Wer jetzt sagt "ich hab auch solches Klima, aber was geerntet": Meine Bäume stehen auf einer Obstwiese im Aussenbereich. Im städtischen Gebiet, im Hausgarten gab es eher was, der Unterschied ist überdeutlich.

Es war schon die vergangenen Jahre eindeutig, dass die Regenzeit mit Wärme (früher "Winter" genannt) Monilia zum explodieren bringt. Betrifft das gesamte Steinobst. Früher wars mehr die Krankheit der Aprikosen und Sauerkirschen. Nein, es ist an den Pfirsichen nicht Pseudomonas.