Seite 154 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 18:35
von Lisa15
Hier immer noch nichts.

....
... Geduld....

Die Warterei lohnt sich!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 18:41
von distel
hier geizen die Phloxe noch mit Blüten aber 'Popeye' begeistert mich schon im knospigen Zustand - dunkles Laub mit cremefarbenen Kospen - sehr reizvoll'Popeye' soll ja eine Mutation von 'Bright Eyes' sein - das dunkle Laub im Blütenbereich haben sie jedenfalls gemeinsamwas mir bisher noch nie so sehr aufgefallen ist - es gibt Phloxsorten, die ihre Knospen sehr schnell öffnen und Sorten, die zwar farbige Kospen zeigen aber dann sehr lange benötigen, um die Blüten auch zu entfalten (vielleicht liegt's aber auch nur am Wetter

)
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 18:44
von Lisa15
Hallo Lisa 15,.... da wurde schon einiges für das Phloxglück zusammengetragen.....
Danke

Das ist nicht schwer, wenn man hier und im ersten Phlox-Thread begeistert und begeisternd über Phlox liest und diskutiert.

- An dieser Stelle ein liebes Dankeschön an Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 18:47
von Lisa15
...was mir bisher noch nie so sehr aufgefallen ist - es gibt Phloxsorten, die ihre Knospen sehr schnell öffnen und Sorten, die zwar farbige Kospen zeigen aber dann sehr lange benötigen, um die Blüten auch zu entfalten (vielleicht liegt's aber auch nur am Wetter

)
Das ist mir in diesem Jahr auch hier bei mir ganz besonders stark aufgefallen. Ich denke auch, dass es am Wetter liegt. Manche Sorten, die sonst bei mir Mitte Juli mit der Blüte beginnen, habe noch gar keine Blütenknospen dieses Jahr. Sehr merkwürdig. Ich kann mir darauf auch keinen Reim machen und denke, es liegt am Wetter...
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 18:57
von Lisa15
....Und noch was zum Phloxvergleich: Seit gestern blüht 'Sherbet Cocktail' mit zwei Blüten, die aber nur weiß und leicht grün angehaucht sind. Sieht eher nach 'Jade' aus.

Ein 'Jade' steht hier allerdings auch und zeigt anders gefärbte Knospen, als es der vermeintliche 'SC' tut. *verwirrt bin*
Hier habe ich bei bestimmten holländischen Sorten auch merkwürdige Blüten. Der 'Stars and Stripes' hat dunkelrosa mit rotem Auge geöffnet, ganz anders als ich ihn gekauft habe. Ähnlich 'Cosmopolitan': der ist im Aufblühen plötzlich lachsrot und hat einen weißen Kranz um die Blütenröhre - also ein ganz andere Blüte als zum Zeitpunkt des Kaufs. Das finde ich ziemlich enttäuschend. 'Classic Cassis' hat stattdessen genau so geöffnet, wie ich ihn gekauft habe. Ebenso 'Twister'. Nun bin ich auf 'Grenadine Dream', 'Cool Water' und 'Autumn Joy' gespannt. Am besten von allen hat sich 'Classic Cassis' entwickelt: Stängelzahl verdoppelt, dicke Stiele, kräftig, standfest, vital, 90cm hoch.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:04
von distel
auch alte Sorten neigen zuweilen zu Veränderungen! ;)die verblieben Stängel meines 'Tenor' öffnen rosa und weiß gestrichelte Blüten - wenn ich nicht wüsste, dass da schon immer 'Tenor' stand....

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:11
von Lisa15
...Zu schade zum Kompostieren auf jeden Fall!

Das finde ich auch und hatte letztes Jahr versucht, die echte zu bekommen, daher zwei Quellen bemüht. Nun, die eine hatte Älchen und hat sich nicht wieder erholt.

Die andere hat seit 2 Tagen plötzlich 2 Welketriebe...

Ich hoffe, der Rest kommt durch, da die Blüten in ein paar Tagen aufgehen werden.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:13
von Lisa15
auch alte Sorten neigen zuweilen zu Veränderungen! ;)die verblieben Stängel meines 'Tenor' öffnen rosa und weiß gestrichelte Blüten - wenn ich nicht wüsste, dass da schon immer 'Tenor' stand....

Einen ähnlichen Schreck hatte ich mit meiner alten 'Dorffreude' - gestrichelte Blüten wie von einem anderen Stern.... Die nächsten Blüten eine Woche später waren dann aber normal...
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:19
von Lisa15
Ich mach einfach mal weiter. Den ganzen Herbst und Winter und übers Frühjahr habe ich auf die Phloxblüte gewartet. Jetzt ist sie da. Ich hoffe, ich langweile nicht und möchte gern noch viele, viele Sorten vorstellen. Aber am liebsten:
sehen! 
'Rosenkristall' (Ein Traum von Peter zur Linden.)
'Rosenkristall' ist auch in meinen Augen eine sehr gelungene Sorte.

Ich habe mich bei Herrn zur Linden im Frühjahr sehr um sie bemüht, ich hoffe, er kann mir noch einen Steckling machen. Sie ist wirklich ein Traum
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:23
von Lisa15
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:28
von Inken
;)Aber ich wollte noch eine Frage zu den welken Stängeln bzw. zum Welkwerden der Stängel stellen. In dieser Menge sehe ich das in diesem Jahr zum ersten Mal hier. Es sind nicht die vor der Blüte verwelkenden Stängel, die mich beunruhigen, sondern die allmählich während des Blütebeginns welk werdenden.

:-\Die Frage: woran könnte das liegen?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:30
von Lisa15
@ Inken, mach weiter mit den Fotos, es ist eine Augenweide! Leider habe ich den Eindruck, dass zu gründliches Betrachten dieses Threads teuer wird ...
Hallo Claudia

Herzlich willkommen bei den Phloxianern

Teuer ist das kleinere Malheur

Schlimmer ist die fieberhafte Suche nach einem Anbieter für die gezeigten Sorten und ganz fatal die Suche nach einem geeigneten Pflanzplatz.

Die leidvolle Erfahrung haben viele hier gemacht. Aber, der Spaß, den wir dabei haben, ist unbezahlbar.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 19:37
von Lisa15
....Es sind nicht die vor der Blüte verwelkenden Stängel, die mich beunruhigen, sondern die allmählich während des Blütebeginns welk werdenden.

:-\Die Frage: woran könnte das liegen?
Genau so ist das der Fall bei meiner 'Wennschondennschon'. Die Knospen sind fast auf und der Stängel welkt dahin, ohne dass die Blüten sich noch offnen konnten.

Ich habe das in dieser krassen Form auch noch nie gesehen. Ich hatte heute nachmittag mal im Gaganov-Buch nachgeschaut, aber da steht nur Allgemeines zu Welketrieben (Seite 110) und geplatzte Stängel (Seite 113). Ich rätsele auch...
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 20:40
von Caira
meine 3 fragezeichen blühen nun.bei dem violetten hat sich die herkunft schon geklärt. scheint ein ungeliebtes kind zu sein

allerdings sollte er hellblau sein lt meiner schwester. da hab ich dann wohl den besseren standort.

der tief dunkle ist jetzt auf. einen stängel hab ich gefunden, der aufgeplatzt ist.

irgendwie funzt das mit dem fotografieren der farbe eher schlecht. aber so in etwa sieht er aus

und einen in hell rosa habe ich noch. dieser hat in mutters garten irgendwie kräftigere farben. aber meinen hat dieses jahr voll der mehltau erwischt. der wird im herbst umziehen.

hat jemand ne idee, was ich da haben könnte? bei dem ersten gibts ja 3 namen. naja, ich mag den trotzdem

grüße caira
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 5. Jul 2014, 20:42
von zwerggarten