Seite 154 von 520

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Jan 2014, 15:52
von Staudo
Ich habe heute eine 'Angel Mist' bestellt. Es kann teuer werden, fast den ganzen Tag drinnen zu hocken. :-\

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Jan 2014, 16:01
von Henki
Tägliche Rumtreiberei hilft aber auch nicht. Ein bis zwei Abende reichen aus, um aus "dieses Jahr nicht" bis zu vier Exemplaren für die Frühjahrsbestellung zu machen. :-X :-\

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Jan 2014, 17:43
von tarokaja
gratuliere, gratuliere, gratuliere! Scented Silver steht auch auf meiner Liste mit "auch schön". :D
Da schliesse ich mich an, samt der 'Scented Silver', die auf meiner Liste ebenfalls noch als mögliche spätere Kandidatin steht. Zuerst muss ich aber im Frühling noch die im GH überwinterten Aurora, M.rostrata, M. sieboldiana, M. virgiana var. australis und meine 'uralte' (ca. 15j.) Kübel-Yellow River am Steilhang pflanzen.Ansonsten hab ich schon im Herbst reserviert, da konnte mich jetzt nix mehr verführen. 8) ;D M. ashei, M. fordiana, M. insignis, M. martini und M. platypetala werden bei mir dieses Jahr noch dazu kommen (von Lunaplant) und M. denudata Japanese Clone und M. figo von Eisenhut. :D :D :D

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Jan 2014, 17:46
von enigma
Man merkt, dass du in wintermilderer Ecke gärtnerst!Ich konnte nicht umhin, 'Cathryn' zu bestellen.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Jan 2014, 17:49
von Henki
Hier werden es nun erstmal 'Royal Purple', 'Toro' und 'Pickard's Standish'. Die Entscheidung zu 'Wada's Memory' wurde um zwei Monate vertagt.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Jan 2014, 18:07
von tarokaja
Man merkt, dass du in wintermilderer Ecke gärtnerst!
Ja - und ich geniesse den Luxus, seit 1 1/2 Jahren meinen ersten eigenen Garten zu haben, also ganz von vorne beginnen zu dürfen! :D @ Hausgeist'Royal Purple' hatte mir letztes Jahr M.G. auch ans Herz gelegt, als ich noch eine 'Cyclam' bis 'Rote' im Visier hatte - doch stehen bei mir jetzt nach den Sorten erstmal Species im Vordergrund. Mit 'Toro' hab ich auch schon geliebäugelt, bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Jan 2014, 18:12
von Henki
Mit 'Toro' hab ich auch schon geliebäugelt, bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Ich auch. Ich hatte sie schon länger im Visier, weil die Blüte so speziell ist. Nun habe ich wohl die letzte abbekommen. :) Hat eigentlich einer von euch ebenfalls schon schwellende Blütenknospen feststellen können? Bei Pickard's Sundew fiel es mir am deutlichsten auf. Die äußere Hülle ist schon aufgeplatzt, zartes Grün am Blütenstiel erkennbar. Ich befürchte, diese Jahr wird das nix mit der Erstblüte hier.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Jan 2014, 18:24
von tarokaja
Bei den 'Roten' hab ich mich vor Jahren bei einem Pflanzenfreund hier im Tessin in seine M. insignis (damals noch Manglietia insignis) verliebt und nun soll es erstmal die werden! :) M. insignis W@ HausgeistHier südlich der Alpen war es ja - im Gegensatz zum Norden - bisher immer wieder um Null oder unter 0° kalt, jetzt Schnee und in den letzten Tagen zwei mal -4°. Da schlafen die Knospen GsD noch brav. :)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Jan 2014, 19:55
von pearl
Ich habe heute eine 'Angel Mist' bestellt. Es kann teuer werden, fast den ganzen Tag drinnen zu hocken. :-\
egal! "Die Blüten verströmen ein köstliches Parfüm - bei auffallend guter Form." Kommt auch auf meine Liste! ;D Außerdem tun wir alle etwas dafür, dass die Gartenkultur in Deutschland auflebt. Anbieter von Klassepflanzen müssen unterstützt werden, damit sie nicht untergehen. ;) ;D

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Jan 2014, 20:01
von Staudo
Leider sind Magnolien alles andere aus autochthon. :-\

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 17. Jan 2014, 20:41
von pearl
Schneeglöckchen etwa? Oder du selbst?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Jan 2014, 10:25
von Irm
Ich habe immer noch im Kopf, wie schockiert ich war, als bei einem Besuch im Bot.Garten Christiansberg (MeckPomm) 5/12 viele Magnolien erfroren waren, nicht die Blüten, sondern auch viele ganze große Bäume. Gut - der Winter 11/12 war außergewöhnlich, aber so was kommt immer mal wieder vor. Dies bremst meine "Bestellwut" erheblich ;)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Jan 2014, 10:29
von Henki
Aber sich deswegen die überwiegende Freude vorenthalten? Viele Standardsorten sind oftmals preiswerter zu bekommen, als manches Glückchen. ;)
Die Entscheidung zu 'Wada's Memory' wurde um zwei Monate vertagt.
Die zwei Monate waren gestern Abend um. ;D

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Jan 2014, 10:30
von tarokaja
So, so! Ja es ist manchmal erstaunlich wie schnell die Zeit vergeht. ;D Beim Buddeln auf meiner Wunschliste hab ich grad festgestellt, dass ich ja auch noch 'Wildcat' für den Hang und 'Summer Solstice' für eine Ecke im flachen Gartenteil reserviert habe. Puh, jetzt muss ich aber bremsen - also im Herbst bestellen ist auch nicht unbedingt finanzen- und platzschonender! ::) ::) Hat jemand von euch eine dieser Sorten und kann sagen, wie schnell die wachsen?'Summer Solstice' muss wohl nicht so gross werden (max 4-5m) und eher schmal.@ GänselieschenWer wird jetzt bei dir künftig im Vorgarten stehen? Hast du dich entschieden?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 18. Jan 2014, 10:39
von Irm
Aber sich deswegen die überwiegende Freude vorenthalten? Viele Standardsorten sind oftmals preiswerter zu bekommen, als manches Glückchen. ;)
Da hast Du recht, das Hepatica, das ich gestern versenkt habe, hatte einen Magnolienpreis :D aber ich habe nur noch Platz für eine, das wird entweder eine siboldii, oder eine spätblühende wie Yellow Bird.Das mit der Freude ist halt soooo oft mit Frust gepaart ... bei früh blühenden Mags.