Seite 1535 von 2142

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 07:22
von Feigenwiese
Nachdem sich nun herausgestellt hat, das meine Black Madeira keine ist, wollte ich mir Stecklinge der richtigen Sorte im Herbst bestellen.

Da die Bezahlung bzw. die Bestellung in den letzten 2 Jahren bei Wills Figs nicht geklappt hat, wollte ich nun bei Figuesdumonde bestellen.

Hat jemand zufällig eine Black Madeira von Thierry? Gibt es Unterschiede zwischen verschieden BM Typen z.B der KK Version?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 10:44
von Arni99
@Feigenwiese
Ich habe „nur“ die Feigenhof-Black Madeira. Black Madeira KK, UCDavies und Figo Preto scheinen die gleichen Varianten zu sein mit dem Hinweis, dass jene von UC-Davies alle mit dem Feigen-Mosaik-Virus zu kämpfen haben.
Foto: Black Madeira (Feigenhof, neulich zurückgeschnitten) und oberhalb „Ponte Tresa“.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 12:06
von Feigenwiese
Arni99 hat geschrieben: 29. Aug 2022, 10:44
@Feigenwiese
Ich habe „nur“ die Feigenhof-Black Madeira. Black Madeira KK, UCDavies und Figo Preto scheinen die gleichen Varianten zu sein mit dem Hinweis, dass jene von UC-Davies alle mit dem Feigen-Mosaik-Virus zu kämpfen haben.
Foto: Black Madeira (Feigenhof, neulich zurückgeschnitten) und oberhalb „Ponte Tresa“.


Danke für die Infos! @Arni99

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 14:18
von Feigenfreund
philippus hat geschrieben: 26. Aug 2022, 21:22
Feigenfreund hat geschrieben: 26. Aug 2022, 18:03
Hier die Pflanze. Die Blätter passen meines Erachtens zu Pastiliere. Das Geschmacksprofil der geernteten Frucht entsprach ebenfalls der Beschreibung von Pastiliere (leicht, fruchtig, nicht übermäßig süß).

Das ist interessant. Die Blätter und das Geschmacksprofil entsprechen auch meiner Pastilière. Gibt es auch ein Bild wie bei dir die ganzen Feigen aussehen? Markant ist für mich neben dem typischen Blau besonders der rötliche Hals und vor allem Stiel. Ich weiß dass Ross Raddi aus Philadelphia von mehreren Varianten gesprochen hat, aber in den USA gibt es das bei vielen Sorten.

Meine ist von Pierre Baud, das ist auch jene die etwa bei Planetfig oder bei Galgoni beschrieben ist, aber das sind beide Pierre Baud Kunden. Wie die vom Feigenhof in Wien ist weiß ich nicht, dort kamen die ersten Feigen aber damals auch von Baud.

Vielleicht hat der Standort, das Klima einen Einfluß..

So sieht für mich eine Pastilière aus


Vielen Dank für Dein Feedback, Philippus. Ich hatte leider nur die Innenansicht fotografiert. Von außen ähnelte sie aber durchaus der von Dir im Bild gezeigten Pastiliere. Es war bisher die erste und einzige Frucht, die meine Pastiliere (falls sie denn eine ist) zur Reife gebracht hat. Alle anderen Früchte hatte sie vorzeitig abgeworfen. Die Pflanze hatte ich von einem Hobbygärtner erworben; aber von welcher Quelle dieser sie ursprünglich bezogen hat, weiß ich leider nicht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 14:22
von Feigenfreund
Grise de Saint Jean: Die erste Herbstfeige ist mittlerweile reif geworden.

Ansicht von außen:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 14:24
von Feigenfreund
Ansicht der aufgeschnittenen Frucht:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 14:58
von philippus
Feigenfreund hat geschrieben: 29. Aug 2022, 14:24
Ansicht der aufgeschnittenen Frucht:

Eine interessante Sorte. Hier sollte auch zumindest eine reifen (ausgepflanzt 2021). Die 3 Feigen, dir ich vor 2 Jahren im Topf geerntet hatte, waren hervorragend.
Wie hat die Feige geschmeckt ?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 15:26
von philippus
4 verschiedenen Sorten (von heute), von links nach rechts im Bild: Pastiliere, Conde, Becane, Bakio (Syn. Latza).
Alles sehr frühe Sorten, einmal tragend.
- Pastiliere brauche ich nicht mehr vorzustellen.
- Conde ist eine FdM Entdeckung. Die Feigen sehen häufig HC ähnlich, geschmacklich jedoch etwas näher an den Bordeauxfeigen mit mehr Beerenaroma und Noten von Trockenfrüchten.
- Becane wird von Baud verkauft und trägt zuverlässig im Kübel. Geschmacklich sehr verschieden, erinnert eher an tropische Früchte.
- Bakio kommt aus dem spanischen Baskenland. Gilt als regenresistent. Geschmacklich schwer zu beurteilen, jede Frucht schmeckte bisher anders.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 15:50
von bully1964
RePu86 hat geschrieben: 28. Aug 2022, 13:42
Du solltest dich unbedingt dort beraten lassen http://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/catalogo.aspx
Hat scheinbar auch einige Sorten aus Hochlagen dort selektioniert



Ich war vorhin dann mal in der Gärtnerei und habe zwei Sorten mitgenommen , die meisten Sorten hatten dann leider starke Sonnenschäden ( nach diesem Sommer wohl kein Wunder ) . Beratung war leider nicht möglich es war nur eine ältere Frau vor Ort deren Deutsch war genau so wenig vorhanden wie mein Italienisch 😊😊 mit genommen habe ich Nero fumo und Grande fiorone , ich hätte noch gerne Isa gehabt ,die sah mir dann doch zu angegriffen aus.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 15:53
von bully1964
.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 16:02
von bully1964
..

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 16:05
von philippus
Zur Beurteilung der heutigen 4 Sorten (im Uhrzeigersinn ausgehend von 8 Uhr Pastiliere, Conde, Becane, Bakio).
- die Pastiliere hing relativ lange am Baum und hatte einen dementsprechend sehr hohen Zuckergehalt (auch Pastiliere wird dann sehr süß). Ein Aroma das an Wassermelone erinnert, aber mit viel dichterer Süße und Konsistenz. Dünne Haut, fleischig und saftig.
- ganz anders die Conde: Beerenaroma, bei fortschreitender Reife zunehmend Trockenfruchtaroma. Leichte Säure, bisher auch bei voller Reife nicht übermässig süß. Dünne Haut
- Becane: keine Säure, kein Berenaroma, dafür Aromen von Tropenfüchten (Banane, Litschi..), auch Honig, breiige, fast cremige Konsistenz, mäßig saftig, wenig Samen. Hebt sich geschmacklich von vielen Feigen ab.
- Bakio: sehr süß aber wenig Aroma, mäßig saftig, diese Feige war enttäuschend. Bisher hat mich noch keine Feige dieser Pflanze überzeugt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 17:29
von Marinella
philippus, vielen Dank für die Beschreibungen. Becane hört sich besonders interessant an. Meine Pastilière von Lubera hatte bisher noch keine Früchte.

Hat jemand hier eine Desert King von Quissac und meint, dass es eine echte ist?
Auf einem der Fotos ist eine, die so gelb ist wie die auf dem Foto von Artländer. Lokalrunde meinte dazu ja, dass DK nicht so gelb ist.


https://www.jardin-ecologique.fr/produit/figuier-desert-king-ficus-carica-desert-king/

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 19:19
von sub
Marinella hat geschrieben: 29. Aug 2022, 17:29
Hat jemand hier eine Desert King von Quissac und meint, dass es eine echte ist?gelb ist.[/quote]

I would also like to know, If so I'll order one to remplace my "not pastiliere" they send me.

[quote author=Marinella link=topic=35681.msg3921034#msg3921034 date=1661786976]
Auf einem der Fotos ist eine, die so gelb ist wie die auf dem Foto von Artländer. Lokalrunde meinte dazu ja, dass DK nicht so gelb ist.


I have saved few pictures of DK fruits on my computer, they all are green (with brown spots)when overipe.




Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Aug 2022, 19:21
von sub
dk