Seite 155 von 179

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 20. Feb 2024, 19:13
von Anke02
Hier ist Katherine Hodgkins neben Pauline die, die sich hält und vermehrt hat. Katherine aus dem Baumarkt damals. U.a. Hornbach hatte sie immer wieder. Vielleicht auch dieses Jahr?
Andere blühten nur einmal - und leider nie wieder, z.B. North Star.
Obwohl damals extra nach Mannheim vorbestellt und deutlich teurer.

Aber dann bleibe ich einfach bei den "einfacheren", die mich erfreuen. Oder erliege am Ende doch nächstes WE wieder einer Versuchung? ;D

PS: Nachgesehen. Pauline war von Dehner. Und sie gab es auch schon bei Edeka.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 20. Feb 2024, 20:47
von Eckhard
Ist das auch Harmony? Wird hier schön üppig!

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 20. Feb 2024, 21:11
von lerchenzorn
Das sieht schon so aus. Es gibt ähnliche Sorten. 'Blue Hill' zum Beispiel, die aber insgesamt größer wirkt.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 21. Feb 2024, 13:54
von Jule69
Auch klasse! Ich sehe schon, ich muss diesbezüglich aufstocken...

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 22. Feb 2024, 17:20
von Konstantina
Noch mal Alida, weil ich diese blau so sehr mag :)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 23. Feb 2024, 19:35
von RosaRot
Hier blüht momentan 'Scent sational', welche sehr 'Velvet Smile' ähnelt, die aber schon lange durch ist. Die Färbung ist weniger leuchtend, weder Handy noch Kamera bekommen das ausreichend gut hin.

'Velvet Smile' 'Scent sational'
Bild Bild



Re: Bartlose Iris

Verfasst: 27. Feb 2024, 20:55
von lerchenzorn
Die "Hills" blühen zwischen den schon weit getriebenen Blättern und ungefähr anderthalb mal so hoch wie 'Harmony'. Das hier könnte 'Purple Hill' sein. Ich bin mir nie sicher, wenn beide Farben nicht direkt nebeneinander stehen.

Bild Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 27. Feb 2024, 20:57
von lerchenzorn
'Harmony' am Teich blüht ausdauernd. Sonne kommt hier nur sehr wenig hin.

Bild Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 27. Feb 2024, 21:00
von AndreasR
Ich habe letztes Jahr auch ein paar "Hills" gesteckt, und tatsächlich sah ich heute beide direkt nebeneinander. Leider kann man den visuellen Farbeindruck partout nicht auf einem Foto wiedergeben, die erscheinen auf den Bildern immer etwas anders als in Natura.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Mär 2024, 10:53
von Hans-Herbert
Eine Harmony zum Frühlingsanfang.LG

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Mär 2024, 11:57
von Buddelkönigin
Bild
Geheimnisvoll dunkel... dazu der leuchtend gelbe Zungenfleck. Wunderbar... müsste 'Rejoice' sein.
Fängt hier deutlich später mit dem Blühen an, als 'Harmony'. :-*

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Mär 2024, 16:55
von Querkopf
Anke02 hat geschrieben: 20. Feb 2024, 19:13 Hier ist Katherine Hodgkins ... die, die sich hält und vermehrt hat. Katherine aus dem Baumarkt damals. U.a. Hornbach hatte sie immer wieder. Vielleicht auch dieses Jahr? ...

Katherine-Töpfchen habe ich am Montag bei Hornbach gesehen.
Mit solchen vorgetriebenen Baumarkt-Pflänzchen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Sofern ich sie sofort nach dem Kauf aus den i.d.R. viel zu engen Pötten rausnommen, die verzwirbelten Wurzeln vorsichtig auseinandergepolkt und die Zwiebeln liebevoll einzeln gesetzt habe...
(Meine eigenen Katherines kommen aus diversen Herbstliefer-Quellen. Sind alle ohne Mühe angegangen, halten sich, werden mehr.)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Mär 2024, 22:22
von AndreasR
Gerade bei den Zwiebeliris lohnt es sich meiner Meinung nach, sie nicht zu dicht zu pflanzen, weil die Schönheit der Blüten sonst gar nicht richtig bewundert werden kann. Als praktisch hat sich die Pflanzung zwischen Iris-Rhizomen erwiesen, dort haben sie so früh im Jahr eine nette Bühne. Letzten Herbst fielen mir bei LIDL noch zwei Beutel 'Blue Hill'/'Purple Hill' in die Hände, und praktischerweise sind die beiden Sorten direkt nebeneinander aufgeblüht, so dass man einen guten Vergleich hat. Der visuelle Farbeindruck ist wie gesagt schwer einzufangen, je nach Tageslicht sind die Blüten entweder fast schwarz, oder intensiv dunkelblau bzw. purpurfarben. Insgesamt sind sie auch deutlich kräftiger als die üblichen Sorten, was sich positiv auf die Standfestigkeit auswirkt.

Bild

Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Mär 2024, 22:29
von Anke02
Das mit den Iris werde ich mir merken und testen :)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Mär 2024, 23:29
von Buddelkönigin
Bild
Hab ich im vorletzten Jahr auch so gemacht. :D
Die Horste der Bartiris sieht man hinten schon sehr gut...