Re:Tomaten 2008
Verfasst: 5. Aug 2008, 23:06
Danke!
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
@ hallo Irinafreut mich Deine Fachkompetens in Anspruch nehmen zu können..ich habe seit Jahren eine verhütete Sorte mit meiner Bezeichnung -russian-sie ist runder wird dunkler schwarzbraun in der Reife und schmeckt fantastisch voll,ist aber später dran wie " tula "und das Fruchtfleisch ist geometrisch -sternförmig-Frage: ist sie nur das was Du urtypisch bezeichnest ?(entschuldige, ich bin ein Tomatenfan, aber bei Bezeichnungen ebentollpatsch ..igDie Black from Tula ist richtig. Tula ist eine Stadt, die mann mit dem Zug von Moskau in ca.3 Stunden erreichen kann. Ist berümt für ihre Samovars und Degen. Die gerippten Früchte sind nicht sortentypisch, da die höchstwahrscheinlich sich aus Königsblüten gebildet haben.
Das ist zuviel der Ehre, liebe Carnica. Die Wintertomate ist ein Favorit und Geschenk von Lisl.Die Old Germans Green allerdings habe ich einst "geraubt". Mir tut es schon leid, dass ich sie heuer nicht im Anbau habe, weil ich letztes Jahr ein köstliches grünes Sugo daraus gekocht habe. 2009 muss sie wieder ins Programm.LG, Mariabeim Gießen meiner Tomaten denke ich jetzt täglich an Dich, wenn ich die Prachexemplare "Deiner" Wintertomate sehe.
Dann hast Du ja die volle Einstiegsdroge erwischt,ab sofort rettungslos verloren..Beileid und GlückwunschHallo ihr Tomatis!Bei mir ist das Reifen der Tomaten auch nun in vollen Gängen.Da ich nun dieses Jahr erstmals mir bis dahin unbekannte Sorten angebaut hat ist das Erstaunen groß.Tolle Dinger.Hab gestern auch Bilder gemacht,die ich schon zum entwickeln gebracht hab.Verschieden weiß ich allerdings nicht,wenn sie reif sind,Z,B.Green Zebra oder weißes Ochsenherz.Hab gestern eine abgerochene Rispe genommen und das weiße O-herz geschlachtet.Äüßerst deliziös.Auch Feuerwerk und die riesig gewordenen Goldenen Herzen.Hätte ich nicht gedacht.Frank
Hallo Elis,super tolle tomaten hast Du da. Da ich die Gregori Altai noch nicht kenne, wie schmeckt sie denn so ? Und wie hoch werden die Pflanzen ? Die könnte mich auch noch einmal reizen sie anzubauenHallo Leni !Ich fange mal oben links an. Das ist eine große gelbe Fleischtomate namenlos, dann die große ist Gregori Altai, dann Stierherz, dann Stierblut eine meiner Lieblingstomaten. Zweite Reihe: Stierherz, Grüne von der Moldau, Ponderosa auch sehr gut. Unten links, schwarze von Tula, Mühls Mini, Stupice, Goldita und daneben die gelbe Traube, meines Enkels Lieblingssorte. Ich glaube ich habe alle. Ohne Bild das schreiben ist gar nicht so einfach. Ich freue mich ja so, endlich gehts richtig los.Lg Elis.
Hallo Feder,meinst Du damit die als T 1104 'Lithuanian Crested' bei Bohl geführte Sorte, oder ist das eine andere Sorte?Kennt jemand die Litauische Herztomate?
Ei gut Maria,dann denk ich ab jetzt an Dich und Lisl, wenn ich die Wintertommys sehe.Das ist zuviel der Ehre, liebe Carnica. Die Wintertomate ist ein Favorit und Geschenk von Lisl.Die Old Germans Green allerdings habe ich einst "geraubt". Mir tut es schon leid, dass ich sie heuer nicht im Anbau habe, weil ich letztes Jahr ein köstliches grünes Sugo daraus gekocht habe. 2009 muss sie wieder ins Programm.LG, Mariabeim Gießen meiner Tomaten denke ich jetzt täglich an Dich, wenn ich die Prachexemplare "Deiner" Wintertomate sehe.
carnica hat geschrieben:Fary[/b], die Wintertomate sieht "Deiner" Linosa sehr ähnlich. Bin mal gespannt, ob das so bleibt, wenn die Früchtchen reif sind.Hochsommerliche GrüßeCharlotteHallo Charlotte,da bin ich ja gespannt, was der endgültige Vergleich dann ergibt, wenn die sich wirklich so ähnlich werden![]()
Ich habe die Linosa zu Gunsten anderer Sorten im Anbau erst einmal hinten angestellt
![]()
Ich auch Fairy,die Linosa steht etwas in der Ecke, weshalb ich mir ihre Früchtchen erst gern mal genauer ansah. Ich werde die Weiterentwicklung beobachten und dann berichten. Wäre ja nicht die erste Tomatensorte, die warum auch immer mehrere Namen hat .....Gruß Charlottecarnica hat geschrieben:Fary[/b], die Wintertomate sieht "Deiner" Linosa sehr ähnlich. Bin mal gespannt, ob das so bleibt, wenn die Früchtchen reif sind.Hochsommerliche GrüßeCharlotteHallo Charlotte,da bin ich ja gespannt, was der endgültige Vergleich dann ergibt, wenn die sich wirklich so ähnlich werden![]()
Ich habe die Linosa zu Gunsten anderer Sorten im Anbau erst einmal hinten angestellt
![]()
![]()
meine wintertomaten (samen stammen auch von lisl) sehen so aus:Fairy, die Wintertomate sieht "Deiner" Linosa sehr ähnlich. Bin mal gespannt, ob das so bleibt, wenn die Früchtchen reif sind.Hochsommerliche GrüßeCharlotte