Seite 155 von 277
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 15:52
von raiSCH
Wohl wahr - außerdem wird im Text ja darauf hingewiesen, dass es sich bisher nur um Sämlingspflanzen handelt. Einige Namenlose sind bei mir sowieso schöner als so manche "Sorte"...
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 15:54
von Querkopf
Ja, den Preis hatte ich auch gesehen. Dafür kriegt man wohl wirklich nur "Typen"-Sämlinge. Trotzdem wundere ich mich über die feinen Unterschiede in Carsten Burkhardts Päonien-Datenbank: Mal steht nur "Mudan Gansu" da, mal der Name eines Züchters/ Entdeckers/ Selektierers...
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 15:59
von Mediterraneus
Viele Züchter sind denke ich einfach nicht bekannt. In der modernen Zeit hat man vielleicht auch in China erkannt, als Züchter Geld zu verdienen.In obiger Seite sind auch "teure" Rockii-Hybriden gelistet. "Dojean" oder "Ice-Storm" z.B. Diese werden dann sortenecht vermehrt durch Veredelung (Der Züchter ist da auch ein Europäer, glaub ich)
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 16:02
von raiSCH
In obiger Seite sind auch "teure" Rockii-Hybriden gelistet. "Dojean" oder "Ice-Storm" z.B. Diese werden dann sortenecht vermehrt durch Veredelung (Der Züchter ist da auch ein Europäer, glaub ich)
Das stimmt - es war Sir Peter Smithers, und vertrieben wurden sie zunächst von Rivière.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 16:05
von Mediterraneus
Ah, genau. Bei Rivière würd ich ja mal zu gerne vorbeischauen und einkaufen

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 16:10
von raiSCH
Ich habe die meisten meiner Strauchpäonien bei Rivière (allerdings per Versand) bezogen und war immer sehr zufrieden, auch was die Preise betraf.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 16:22
von Mediterraneus
Hast du auch alte europäische Züchtungen bestellt? Wenn ja, welche?
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 16:29
von raiSCH
Ja, 'L'Espérance' und 'Eldorado' von Lemoine. Beide wachsen aber hier nicht gut und frieren immer wieder mal zurück.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 16:31
von raiSCH
Im Übrigen finde ich die Päonien-Bücher von Rivière als die besten über diese Pflanzen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 16:33
von Mediterraneus
Ich hab nur 2 Bücher von Rivière, eher dünne. Die sind aber wirklich gut. Rieck/Hertle "Strauchpfingstrosen" ist auch sehr gut. Da kommen aber die Europäer zu kurz, finde ich. Dafür sehr lutealastig.Mich juckt noch die "Louise Muchelet". Die hatte ich schon mal, hab sie aber gekillt :(Die "L´Esperance" ist also nicht robust, gut zu wissen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 16:39
von raiSCH
Ich hab nur 2 Bücher von Rivière, eher dünne. Die sind aber wirklich gut.
Und vor allem ehrlich - es wird z.B. angegeben, ob die Blüte aufrecht steht oder hängt (wie bei 'Souvenir du Maxime Cornu', bei der man sich auf den Boden legen muss).
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 17:02
von Lilo
Wo habt ihr sie denn her?Wie schon geschrieben, wenn das Teil aus China kommt, dann ist jede Pflanze anders.Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es sich bei dem chinesischen Namen um eine Veredelung handelt (und somit um eine identische Pflanze mit gleicher Blütenfarbe).
Ich habe sie mit ca. 30 anderen Paeonien vor 3 oder 4 Jahren von einem Sammler geschenkt bekommen. Er brauchte Platz in seinem Garten.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 17:06
von raiSCH
Diese Entsorgung störender Pflanzen hätte ich auch nicht abgewiesen...
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 17:09
von Lilo
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 29. Apr 2015, 22:31
von Inge
Und vor allem ehrlich - es wird z.B. angegeben, ob die Blüte aufrecht steht oder hängt (wie bei 'Souvenir du Maxime Cornu', bei der man sich auf den Boden legen muss).
Herr Riviere ist auch besonders freundlich,sympathisch und geduldig. Vor einer Woche war ich dort und war restlos begeistert von der Schönheit und Qualität seiner Pflanzen.