Seite 155 von 192
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 23. Apr 2023, 15:34
von Wild Obst
Bei meiner Mandel ist es ähnlich.
cydorian hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 12:29Pfirsichkronen sind diesen Winter zu 80% abgestorben, Katastrophe. Aprikose schlimm, aber nachdem der Frost die Blüten sofort umgebracht hat sind die Infektionen begrenzt geblieben. Moniliaanfällige Arten haben ansonsten extrem gelitten, z.B. Koreakirsche.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 24. Apr 2023, 06:38
von 555Nase
Die Seele des 8j. Earliglo Peach ist entfleucht. Im Herbst in Topf gepflanzter Flamingo blüht. >>>

Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 24. Apr 2023, 13:28
von thuja thujon
Früh ernten muss nicht früh blühen bedeuten.
Hier kräuselt es fleißig.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 25. Apr 2023, 10:39
von Gänselieschen
Der Kernechte hat bei dir die Kräuselkrankheit? Das habe ich bei meinem noch nicht bemerkt in den Jahren. Er dürfte jetzt mind. 10 Jahre alt sein. Er blüht auch wieder ordentlich und verjüngt sich von selbst auch im unteren Bereicht. Den hohen Ast säge ich doch erst nach der Ernte weg. Ich kann es einfach nicht übers Herz bringen. Einiges Totholz ist drin, aber nicht beängstigend. Da ich noch nie einen Pfirsichbaum in der Größe hatte, weiß ich auch nicht, ob das ganz normal oder krankhaft ist.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 25. Apr 2023, 10:56
von thuja thujon
Hier kräuselt alles. Empfindliche Sorten teils mit einer Befallshäufigkeit nahe 100%. Da ist dann kein einziges Blatt normal.
Verjüngung im unteren Bereich hat wenn es keinen starken Schnitt gab etwas mit verletzten Leitungsbahnen zu tun. Den Neutrieb sollte man gesund halten und fördern, also nicht beschatten lassen oder so. Bei den älteren Bäumen muss man nehmen was man hat, ab und an sterben mal ganze Äste weg.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 25. Apr 2023, 21:41
von ringelnatz
cydorian hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 15:09Hier massiv. Sie sterben. Manche Sorten schneller, manche langsamer. Der Knospenentwicklung nach kam das Ende im (rekordwarmen) Januar. Gummifluss, tote Äste.
Manche Sorten sehr schnell und komplett. "Fruteria" ist jetzt der dritte Baum ganz draufgegangen. Sorten, die als wenig moniliaanfällig angepriesen werden sind weniger betroffen, Beispiel: "Red Robin". Insgesamt aber nicht so supertragisch, seit einschliesslich 2017 hab ich bis auf versprengte Einzelfrüchte einer Nachblüte eh nichts mehr geerntet, die Kombination aus extrem frühen Austrieb und Nachtfrösten hat zuverlässig für enorme Erntearbeitserleichterung gesorgt. Wer jetzt sagt "ich hab auch solches Klima, aber was geerntet": Meine Bäume stehen auf einer Obstwiese im Aussenbereich. Im städtischen Gebiet, im Hausgarten gab es eher was, der Unterschied ist überdeutlich.
Es war schon die vergangenen Jahre eindeutig, dass die Regenzeit mit Wärme (früher "Winter" genannt) Monilia zum explodieren bringt. Betrifft das gesamte Steinobst. Früher wars mehr die Krankheit der Aprikosen und Sauerkirschen. Nein, es ist an den Pfirsichen nicht Pseudomonas.
hast du auch Kernechte, also Sämlingsbäume?
Haben die dieselben Probleme?
Woran genau machst du fest, dass es Monilia ist?
Kenne mich da nicht so gut aus, aber ich dachte, die brauchen eine Einrrittspforte (z.B. Blüte)
Hier schauts gut aus mit den Pfirsichen. Die Okulationen auf Sämling aus 2021 haben den Winter gut überstanden. Eine habe ich umgepflanzt, wächst fleißig an.
Der alte Pfirsichbaum macht die Biege (Zweigmonilia plus Pflaumenschwamm), aber die o.g. Okulationen retten mir die Sorte.
Beim Nachbarn haben wir nochmal stark zurückgeschnitten, waren zu lange Äste mit zuviel Blütenansatz.
Es sind alles robuste, namenlose Sämlinge, durch die Bank in allen Gärten der KGA.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 25. Apr 2023, 22:01
von cydorian
Ja, ich habe auch Kernechte. Sämlingsbäume, wurzelecht Kernechter vom Vorgebirge. Einer ging letztes Jahr drauf, einer steht noch, einer ist halb abgestorben, zwei Jüngere sind bis zum Boden runter abgestorben aber trieben aus einer tiefen Knospe nochmal.
80% von Red Haven sind abgestorben, der frühe rote Ingelheimer zu 60%, Fruteria komplett, andere Sorten mal mehr mal weniger. Das zeigt sich jetzt beim Austrieb. Es sieht nach Infektionen im Januar aus. Bei der Wärme sind da die Knospen schon angeschwollen.
Andere moniliaanfällige Arten sind auch stark geschädigt. Pseudomonas sieht anders aus. Ich habe seit Jahren den Eindruck, dass Monilia virulenter geworden ist. Wetter, andere Stämme, Mutationen, ich habe Vermutungen aber keine Nachweise.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 25. Apr 2023, 22:16
von willi2000
Hatte auch mal vier Pfirsiche. Die 3 Sämlinge sind in den letzten Jahren alle gestorben. Keine Ahnung warum. Was noch steht ist eine Frühe rote Ingelheimer, die auf Brompton veredelt wurde.
Schobbe,
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 25. Apr 2023, 22:23
von ringelnatz
Ja, die Sämlingsbäume wollen auf Lehm nicht so recht.... :P
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 25. Apr 2023, 22:53
von willi2000
ringelnatz hat geschrieben: ↑25. Apr 2023, 22:23Ja, die Sämlingsbäume wollen auf Lehm nicht so recht.... :P
Das gilt wohl auch für Aprikose? Von meinen 3 Sämlingsbäumchen hab ich 2 auf Lehmboden gepflanzt, sie haben gekümmert und sind gestorben. Die Aprikose auf Sandboden ist inzwischen ein stattliches Bäumchen und hatte letztes Jahr die erste Frucht.
Werd auf meiner Lehmwiese wohl nächses Jahr mal die Aprikose auf einen Pflaumenwurzelschosser veredeln. Mal sehn.
Schobbe,
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 25. Apr 2023, 23:18
von cydorian
Ich hab alle möglichen Unterlagen, kann bisher kein Muster bezüglich der Moniliaanfälligkeit erkennen. Stärker ist natürlich immer besser, weil ein geschädigter Baum dann besser neue Triebe schiebt. Aber weniger anfällig ist da nichts.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 25. Apr 2023, 23:27
von andreasNB
Naja, fetten Lehmbatz habe ich hier zwar nicht.
Auf offenen Boden, ehemals Acker, wachsen der Harnas, Pfirsich- wie auch AprikosenSämlinge aber problemlos.
Aber in der Wiese hatte der erste Pfirsich-Sämlinge nicht lange durchgehalten und auch Nummer 2 wächst eher kümmerlich.
Die vor etlichen Jahren in die Wiese gepflanzte Aprikose hatte bald der Schlag getroffen...
Monilia trat/tritt hier bei den Aprikosen-Sämlingen nur etwas auf. Pfirsiche sind nicht auffällig.
Allerdings habe ich hier auch ne relativ offene Lage und bin halbwegs isoliert, also auch nicht so den Befallsdruck wie in Kleingartenanlagen bezüglich Kräuselkrankheit.
Hat der kalte Nordosten also mal Vorteile.
Für dich aber wirklich echt blöd die Entwicklung :-\
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 26. Apr 2023, 06:14
von Wild Obst
Bei mir klappt es auch noch einigermaßen mit Pfirsichen. Von 7 vor 10 Jahren gepflanzten Sämlingen stehen noch 4, 3 sind eingegangen und von den vier verbliebenen sind auch nur 2 wirklich gut, die anderen beiden kümmern. Aber ich sehe Pfirsiche sowieso eher als "Zeitmischung" an, da die Bäume nicht nur krankheitsanfällig sind, sondern auch gerne vergreisen usw.. Ich habe hauptsächlich Weinbergspfirsiche, die sich einigermaßen kernecht vermehren und neue Sämlinge sind umsonst, man muss sie nur auspflanzen statt zu jäten. Falls die Früchte mal doch nichts taugen sollten, wird umveredelt, wenn der Baum einigermaßen wüchsig ist. So kann ich auch ein paar Sorten mit unter mein "Pfirsichsortiment" mischen.
Aprikosen und Mandeln klappen dagegen bei mir einfach nicht. Mandeln überleben zwar einigermaßen, aber fruchten fast gar nicht (Moniliabefall in die Blüten?) und verkahlen von unten her extrem.
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 26. Apr 2023, 13:16
von Gänselieschen
thuja hat geschrieben: ↑25. Apr 2023, 10:56Hier kräuselt alles. Empfindliche Sorten teils mit einer Befallshäufigkeit nahe 100%. Da ist dann kein einziges Blatt normal.
Verjüngung im unteren Bereich hat wenn es keinen starken Schnitt gab etwas mit verletzten Leitungsbahnen zu tun. Den Neutrieb sollte man gesund halten und fördern, also nicht beschatten lassen oder so. Bei den älteren Bäumen muss man nehmen was man hat, ab und an sterben mal ganze Äste weg.
Also ich habe im letzten Sommer einige hohe Äste abgeschnitte, soweit ich eben ohne Leiter ran kam. War gar nicht soooo wenig. Wenn der Austrieb die Antwort ist, dann soll es mir sehr recht sein. Der Baum ist - typisch Pfirsich - wirklich locker aufgebaut. Bin recht zufrieden. Gestern habe ich zwei kleine Sämling gefunden und gleich brav getopft!
Re: Obstclub / Vermischtes
Verfasst: 29. Apr 2023, 09:22
von thuja thujon
Locker aufgebaut ist ja gut. Kompakt gehalten statt lange nackig ausladend bringt aber auch bessere Früchte.
Der hier bekommt immer einen starken Schnitt und macht damit was er soll. Egal wie pilzig das im Holz aussieht.