Seite 155 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 16:39
von Krokosmian
Norna hat geschrieben: 19. Aug 2018, 14:28
...blühen die Cyclamen hederifolium in erfreuliche Vielzahl und -falt. Dunkle sind dabei, hier etwas plumper...


Bei den Cyclamen stehe ich noch fast komplett am Anfang, ein paar wenige in Töpfen gibt es, von denen Nachkommen irgendwann mal den Garten bevölkern sollen. Ein Dunkles hed. habe ich, vom Gewitter vor zwei Tagen ziemlich verregnet (normal noch intensiver), die Form mehr als etwas plump, aber farblich für mich eine Bombe.


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 16:41
von lord waldemoor
nur zyklamen schauen nach den sternen, zumindest am tag

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 16:55
von Alva
C. cilicium :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 18:40
von APO-Jörg
@Alva sehr schön. Bei uns geht es auch los. Im vorigem Jahr haben sie sich einen Monat später gezeigt.

Cyclamen cilicium

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 21:50
von Gartenplaner
Es gibt doch immer wieder Ausreißer bei den Sämlingen der Weißen, schon der zweite, den ich dieses Jahr umsiedeln muss:

Bild

Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 22:39
von Norna
Krokosmian hat geschrieben: 19. Aug 2018, 16:39
Norna hat geschrieben: 19. Aug 2018, 14:28
...blühen die Cyclamen hederifolium in erfreuliche Vielzahl und -falt. Dunkle sind dabei, hier etwas plumper...


Bei den Cyclamen stehe ich noch fast komplett am Anfang, ein paar wenige in Töpfen gibt es, von denen Nachkommen irgendwann mal den Garten bevölkern sollen. Ein Dunkles hed. habe ich, vom Gewitter vor zwei Tagen ziemlich verregnet (normal noch intensiver), die Form mehr als etwas plump, aber farblich für mich eine Bombe.


Fototechnisch bin ich leider nicht so versiert, aber meine gezeigten dunklen sind in natura dunkler und leuchtender als auf den Fotos, mehr so wie Deines. Vor Jahren hatte ich mir auch einmal ganz dunkle zugelegt, die wirken im Garten aber wie schwarze Löcher. Da sind mir die etwas helleren und leuchtenden lieber.

Wer Lust hat, 1-2jährige Sämlinge weiterzuziehen, kann sich gerne per PM melden. Die Sämlinge der C. hederifolium sind viel zu zahlreich, als dass ich sie selbst alle unterbringen könnte.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 22:42
von Wühlmaus
Norna, du zeigst wunderbare Pflanzen :D

In unserem Garten ist es auch schwierig, Plätze zu finden, wo sich Cyclamen hemmungslos ;) ausbreiten können. Für C. coum klappt es. Allerdings gehört inzwischen auch der Platz unter einem Zwetschenbaum dazu. Wenn der im Frühjahr geschnitten wird, möchte man schwebende Elfe sein :-X

Bei C.hederifolium gibt es viele Sämlinge, aber wohin sie wollen/können/dürfen, ist noch nicht ganz klar :-\

Und der Platz, den ich C.purpurascens zugedacht hatte, scheint zumindest in Sommern wie diesen nicht optimal :-\ Obwohl dort die Sonne nur kurz am frühen Morgen scheint, sind die Blüten spätestens nach zwei Tagen verkocht :'( Sämlinge gibt es viele...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 22:45
von Wühlmaus
Gartenplaner, du reißt die Ausreißer aus :o
Dass sie sehr schön sind, weißt du aber schon 8)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 22:59
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: 19. Aug 2018, 21:50
... umsiedeln ...


;)
Unter dem Feldahorn will ich nur Weiße haben.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 23:04
von Wühlmaus
Und das geht in diesem Stadium des Austriebs gut ???

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 23:12
von Gartenplaner
Naja.....gut ist jedenfalls die falsche Farbe in diesem Stadium zu erkennen.
Ich versuche, über der Pflanzfläche zu schweben (es kommen ja noch ständig Blüten von Altpflanzen und erstmals blühenden Sämlingen nach), puhle mit einem Finger nach dem Ursprung der getönten Blüte (es gibt ja noch weitere Sämlinge in direkter Umgebung) und hebele mit dem Finger dann die Sämlingsknolle raus - "gut" ist das vielleicht nicht unbedingt, allzuviele Wurzeln kommen da auch nicht mit...wenn die Pflanzen, die ich letztes Jahr rausgeholt und verpflanzt habe, wieder auftauchen, kann ich sagen, ob es funktioniert ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 23:14
von Wühlmaus
Viel Erfolg :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 23:17
von Gartenplaner
Danke!! :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 00:34
von zwerggarten
der dialog war jetzt wohl eine antwort auf meine frage:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Aug 2018, 12:47... wann war nochmal die beste zeit zum verpflanzen, jetzt vor dem laubaustrieb, trotz dauertrockenheit? :-\

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 18:28
von Junka †
Deutlich kleinere Blüten als C. heder. hat C. x whiteae.