Seite 1541 von 2101
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 15:21
von Dr.Pille
philippus hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 14:38Dr hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 13:44Bei mir auch noch nicht. Die LSU Gold hatte einen Headstart, die zähle ich nicht. Pastiliere wird die erste blau und eine HC not wird morgen oder übermorgen zu ernten sein. Bei RdB noch keine Verfärbung erkennbar. Obwohl ich nur ein paar Kilometer Luftlinie von Philippus entfernt bin, ist die Vegetation um ca. 2 Wochen hinterher.
Erstaunlich. Pastiliere, die von der Reifezeit her ungefähr vergleichbar mit RdB ist, ist in ca. 1 Woche abgeerntet. Die ersten Feigen waren vor dem 20.08. reif.
Selbst bei der Negronne die wirklich nicht früh reift, färben sich die ersten Feigen langsam um.
Im Wienerwald ist es im Frühjahr länger kalt. Während im 23ten Bezirk in Wien die Forsythsien blühen, dauert es bei uns ca. 2 Wochen länger jedes Jahr
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 15:28
von Dr.Pille
Lokalrunde hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 14:40Ich habe auch noch mal was geerntet, von oben links nach unten rechts:
Osborne Prolific, De Tres Esplets, Colosanti Dark,
Improved Celeste, LSU Tiger mit Vogelschaden (Sehen fast so aus wie XL IC, schmecken aber anders), Scotts Yellow
Am besten von denen hat mir LSU Tiger gefallen, sieht ganicht so aus aber war schon ziemlich süß.
Irgendwie haben die immer so eine feste Konsistenz und dazu konzentriertes Aroma wie angetrocknete Feigen.


Improved Celeste schauen richtig cool aus
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 15:34
von Maulbärchen
Hallo,
wie groß wird den die Ficus Carica Ciccio Nero (Hortensis)?
Danke.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 15:45
von Lokalrunde
Die Früchte oder der Baum?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 19:14
von marcellus
RePu86 hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 14:15Außerdem ist RdB meiner Meinung nach eine Zicke nach Frostschäden.Das bedeutet sie braucht dann sehr lange bis sie ansetzt und dann gehört sie natürlich nicht mehr zu den frühen Sorten.
:o
Finde ich überhaupt nicht. Sie hat aber gerne und genug Wasser und einen späten Rückschnitt bestraft sie mit Wachstumspause... Aber sonst ist das bei mir ein 1A Arbeitstier.
Ich liebe diese Feigen ...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 19:40
von Maulbärchen
Lokalrunde hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 15:45Die Früchte oder der Baum?
Die Ficus carica Ciccio Nero hat hier im Forum gute Bewertungen und die Feigen sollen nach Forumsangaben „ca. 24 g (Mittel)“ schwer werden.
Das einzige negative, was ich finden konnte, war „Mich stört die merkbare feste Schale der Ciccio Nero nicht, aber wer auf eine zarte unmerkliche Schale wert legt , wird mit ihr nicht glücklich.“
Jetzt würde mich mal interessieren, wie groß der Baum werden kann und natürlich die subjektiven Bewertungen.
Also lohnt sich der Baum (für mich) als Ergänzung zu kaufen oder lieber einen anderen Feigenbaum mitbestellen?
Aktuell habe ich:
Negronne
Negretta (wird entsorgt)
FdB
RDB
Little Miss Figgy
Longue d´Aout
Mussega, Sucre Vert
Piccolo Nero
Desert King
Wärmezone 7a, Ludwigshafen / Mannheim.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 20:06
von mora
Wegen der KEF achte ich mittlerweile darauf nicht zu viele dunkle Sorten zu haben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 20:22
von bully1964
Ich bin gerade noch rechtzeitig aus dem Urlaub zurück, die ersten Michurinska-10 waren auf den Punkt reif und sehr süß
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 21:21
von Maulbärchen
Hallo,
ich suche noch eine Feige, welche möglichst früh leckere Blühfeigen bringt, Herbstfeigen habe ich einige.
Im Forum klingen die Dauphine und die Sultane gut.
In der Wikipedia habe ich eher den Eindruck, dass die Dauphine zerstört wird „Die Blühfeigen haben kein besonderes Aroma, die Herbstfeigen sind süßer und etwas aromatischer“ und die Sultane in den Himmel gelobt „Sie ist für ihren ausgezeichneten Geschmack und ihre sehr große Winterhärte bekannt“.
Wie findet ihr den die Feigen, vor allem die Blühfeigen, im Vergleich zueinander geschmacklich?
Von der Größe sollen zumindest die Früchte der Dauphine wohl doppelt so groß / schwer sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dauphine_(Feige)#:~:text=Dauphine%20%28Feige%29%20Dauphine%20ist%20eine%20traditionelle%20französische%20Feigensorte,ihre%20Winterhärte%20bekannt.%20Sie%20ist%20eine%20zweimaltragende%20Hausfeige.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sultane_(Feige)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 21:24
von Lokalrunde
Maulb hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 19:40Lokalrunde hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 15:45Die Früchte oder der Baum?
Die Ficus carica Ciccio Nero hat hier im Forum gute Bewertungen und die Feigen sollen nach Forumsangaben „ca. 24 g (Mittel)“ schwer werden.
Das einzige negative, was ich finden konnte, war „Mich stört die merkbare feste Schale der Ciccio Nero nicht, aber wer auf eine zarte unmerkliche Schale wert legt , wird mit ihr nicht glücklich.“
Jetzt würde mich mal interessieren, wie groß der Baum werden kann und natürlich die subjektiven Bewertungen.
Also lohnt sich der Baum (für mich) als Ergänzung zu kaufen oder lieber einen anderen Feigenbaum mitbestellen?
Aktuell habe ich:
Negronne
Negretta (wird entsorgt)
FdB
RDB
Little Miss Figgy
Longue d´Aout
Mussega, Sucre Vert
Piccolo Nero
Desert King
Wärmezone 7a, Ludwigshafen / Mannheim.
Also bei mir sind alle Mount Etnas relativ wüchsig.
Cicio Nero gehört in der Gruppe zu den wüchsigsten.
In etwa vergleichbar mit RdB.
Wie groß die dann letztendlich werden hängt wohl auch stark vom Standpunkt ab.
4-5m hoch und etwa doppelt so breit würde ich der hier in Hamburg schon zutrauen.
Bis dahin sind es aber sicherlich ein paar Jahrzehnte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 21:53
von Lady Gaga
Maulb hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 21:21Hallo,
ich suche noch eine Feige, welche möglichst früh leckere Blühfeigen bringt, Herbstfeigen habe ich einige.
Im Forum klingen die Dauphine und die Sultane gut.
In der Wikipedia habe ich eher den Eindruck, dass die Dauphine zerstört wird „Die Blühfeigen haben kein besonderes Aroma, die Herbstfeigen sind süßer und etwas aromatischer“ und die Sultane in den Himmel gelobt „Sie ist für ihren ausgezeichneten Geschmack und ihre sehr große Winterhärte bekannt“.
Da habe ich leider keine Erfahrung beizusteuern, aber
in dieser Schilderung klingt die Dauphine gut, sie trägt aber nur einmal. ::)
Sultane trägt zweimal und soll trotzdem die 2. Ernte schon im September haben. ??? Ob das für die Provence gilt oder doch für hier?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 22:02
von Arni99
@LadyGaga
Sultane (Foto) in Wien heuer am 20. August 2022 keine Breba, sondern Herbstfeige.
Ausgepflanzt an der Ostseite der Glashäuser am Feigenhof.
„Grise de Saint Jean“ soll ausgezeichnete Brebas liefern, braucht aber Winterschutz wenn es „zu kalt“ wird.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Sep 2022, 22:08
von Arni99
Sultane scheint auch sehr produktiv zu sein am Neuaustrieb.
20. August 2022 am Feigenhof.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Sep 2022, 01:04
von zwerggarten
RePu86 hat geschrieben: ↑3. Sep 2022, 14:15...
Deswegen wird sie wohl auch in den Staaten nicht zu den Favoriten in den winterkalten Regionen gehören.
Da ist HC und M-10 wohl deutlich regenerierfähiger. …
[/quote]
[quote author=Dr.Pille link=topic=35681.msg3922682#msg3922682 date=1662205461]… und eine HC not …
euer ficaler aküfi macht mich manchmal echt nervös – und ratlos. 8) ;D
also, ich vermute hc=hardy chicago, aber hc not? soll das dann keine hc sein, bzw. eine fragliche?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Sep 2022, 07:59
von Arni99
@zwerggarten
Ja, NOT hast du korrekt interpretiert. ;)
Was kann das für eine Sorte sein?
Sehr gut schmeckende eher längliche Herbstfeige. Etikett sagt „Bornholm“ was definitiv falsch ist.
Die Blattstiele sind nicht grünlich sondern gelb/rötlich