Seite 1545 von 2103

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 14:23
von Arni99
Herbstfeigen dieses Baumes.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 14:35
von RePu86
Lady hat geschrieben: 5. Sep 2022, 13:57
Kennt jemand eine Steirerfeige?
Unter diesem Namen gab es heute eine Reihe von Töpfen mit geschätzt 30cm hohen Pflanzen, wo sogar schon bei einigen eine Feige dran war. Die Feigen sind dunkel"blau" und nicht ganz rund, sieht auch so aus wie hier. Ich glaube nicht recht an eine eigene Sorte. Kennt sie jemand?

Ja das ist Brown Turkey. Auf der Rückseite des Etikets steht das sogar drauf.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 15:49
von Lady Gaga
Danke! Das hatte ich nicht gesehen. Gut, dass ich sie nicht gekauft habe, ich brauche keine Brown Turkey zusätzlich.
Ich hätte das nicht erwartet, denn die Feige auf einem Bäumchen war nicht braun, sondern sehr dunkelblau und von der Form wirklich wie im angehängten Link, dh. eher breit als hoch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 15:59
von zwerggarten
hier mal ein aktuelles foto von einer von drei 'miss figgy': diese pflanze scheint irgendwie an einem teil ihrer triebe (hier links im bild) dauerhaft eine andere blattform auszubilden: ficus carica var. acerifolium 8) ;D…

ich bin schon sehr gespannt auf das laub im nächsten jahr!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 17:42
von marcellus
Es geht hier Schlag auf Schlag weiter mit den guten Feigen ... :D

Heute war die erste Catéto soweit. Sehr gutes Aroma. Auch eine Kuchenartige Konsistenz. Aroma nach Dörrobst, getrockneter Feige und einer schmeichelnden leichten süsse.
Erstklassig für meinen Geschmack. Eine Bereicherung für mich.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 17:54
von zwerggarten
die scheint ja richtig puderzuckerweiß zu sein, nicht nur grau wie die schöne grise de st. jean?! :o

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 18:03
von Feigenfreund
Arni99 hat geschrieben: 5. Sep 2022, 05:20
Feigenfreund hat geschrieben: 4. Sep 2022, 14:08
Grise de Saint Jean: Eine weitere Herbstfeige ist jetzt ausgereift. Schön vollreif. Habe ich jetzt geerntet. :D

Ist deine GdSJ vom Feigenmosaikvirus betroffen?
Scheint bei dieser Sorte oft sehr ausgeprägt zu sein, was ich bisher gesehen habe.

Ja, sie ist vom Feigenmosaikvirus (FMV) betroffen. Zum Teil hat sie die bei FMV typischen grün-gelb-marmorierten Blätter. Ich glaube aber nicht, dass die FMV-Symptome bei meiner GdSJ einen nennenswerten Einfluss auf Wachstum und Fruchtansatz hatten. Die Pflanze ist in diesem Jahr sehr stark gewachsen, sowohl in die Höhe als auch in die Breite, trotz der FMV-Symptome.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 18:09
von Der Buddler
Lady hat geschrieben: 5. Sep 2022, 15:49
Danke! Das hatte ich nicht gesehen. Gut, dass ich sie nicht gekauft habe, ich brauche keine Brown Turkey zusätzlich.
Ich hätte das nicht erwartet, denn die Feige auf einem Bäumchen war nicht braun, sondern sehr dunkelblau und von der Form wirklich wie im angehängten Link, dh. eher breit als hoch.

Bei Brown Turkey sind die Brebas groß und rot-braun, die Herbsternte jedoch oft blau/lila und kleiner und flacher.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 18:12
von Feigenfreund
Endlich tut sich was bei Col de Dame Noir: Nach einer gefühlten Ewigkeit des Stillstands schwellen jetzt die ersten zwei Früchte an und beginnen sich umzufärben. Die Col de Dame bekam einen Frühstart (indoor) Anfang März. Sie steht bei mir im Kübel auf einem Südbalkon.
Hier eine der beiden Früchte, die jetzt anschwellen:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 18:21
von Arni99
Der hat geschrieben: 5. Sep 2022, 18:09
Lady hat geschrieben: 5. Sep 2022, 15:49
Danke! Das hatte ich nicht gesehen. Gut, dass ich sie nicht gekauft habe, ich brauche keine Brown Turkey zusätzlich.
Ich hätte das nicht erwartet, denn die Feige auf einem Bäumchen war nicht braun, sondern sehr dunkelblau und von der Form wirklich wie im angehängten Link, dh. eher breit als hoch.

Bei Brown Turkey sind die Brebas groß und rot-braun, die Herbsternte jedoch oft blau/lila und kleiner und flacher.

So sahen meine ausgepflanzten BT Herbstfeigen Ende Oktober-Anfang November 2021 aus.
Schmeckten sehr gut. Geschlossene Ostiole, saftig und süßer Abgang.
Sind alle gereift.
Der 1. Frost war 3 Wochen später am 24.11.2021.
Einzige meiner Sorten, die bei kalten Temperaturen noch gut schmeckte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 18:24
von Arni99
31.10.2021
BT Herbstfeige

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 19:47
von marcellus
Campanière startet gerade richtig durch. Die Feigen werden immer besser ...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 19:48
von Der Buddler
Die sehen für mich recht bräunlich aus. Habe schon violettere gesehen. Auch Seiler schreibt: "Die Herbstfeigen sind rundlicher als die Blühfeigen und bei Vollreife violett." https://de.wikipedia.org/wiki/Brown_Turkey

Eventuell ist das aber eine Besonderheit der Pfälzer BT Regionalvariante, die auch als "blaue Pfälzer Fruchtfeige" vermarktet wird.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 19:54
von Roeschen1
marcellus hat geschrieben: 5. Sep 2022, 19:47
Campanière startet gerade richtig durch. Die Feigen werden immer besser ...

Hatte heute auch 1, die hervorragend war.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Sep 2022, 20:49
von Arni99
Der hat geschrieben: 5. Sep 2022, 19:48
Die sehen für mich recht bräunlich aus. Habe schon violettere gesehen. Auch Seiler schreibt: "Die Herbstfeigen sind rundlicher als die Blühfeigen und bei Vollreife violett." https://de.wikipedia.org/wiki/Brown_Turkey

Eventuell ist das aber eine Besonderheit der Pfälzer BT Regionalvariante, die auch als "blaue Pfälzer Fruchtfeige" vermarktet wird.

Meine ausgepflanzte BT wurde als BT verkauft, hat aber nicht die typisch rote Ostiole bei den unreifen, noch grünen Herbstfeigen, wie es auf dem Foto unten zu sehen ist. Im ourfigs-Forum wurden mindestens 22 verschiedene BT-Varianten aufgezählt…..