Seite 156 von 216
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 16:58
von zwerggarten
Hallo Zwerggartenvor ca. 10 Jahren habe ich auch schon einmal eine Helleborus bei ihm gekauft. Danach hin und wieder auch schon mal andere seltene Pflanze. Seine gesamten beiden Gärten sind voller Raritäten und nicht nur Helleboren. Seine Preise sind aber sehr hoch teilweise unerschwinglich.
interessant. also ein spezieller raritätengärtner. hat er denn helli-zuchtziele, von denen man wissen sollte? (hast du bilder?)
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 17:00
von Lehm
ob mik weiß, dass du ihre helli hast?

Wie gesagt, ich schau mit das Ding heute abend im Mondschein nochmals etwas genauer an. Haferwurzel ist es nicht, das steht fest.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 22:31
von michaela
Moin,Moin!!
Aus dem Grund seh ich auch die Schönheit von Hostas erst etwa auf den 23. Blick. Grünzeugs halt.
Lehm, du bist hier in einem Gartenforum..... ;)Gruss Michaela
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 22:35
von marcir
Um beim Thema zu bleiben, es gehen langsam immer wieder ein paar Hellis mehr auf.Diese ist eher gräulich aussen:
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 22:36
von marcir
Etwas lustig stellt sie einen Flügel etwas auf, innen:
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 22:37
von marcir
Hier eher graugrüne:
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 22:38
von marcir
Eher becherförmig, innen:
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 22:39
von marcir
Ein ganz kleiner Horst, mit eher kleinen Blüten:
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 22:40
von marcir
Speziell, innen geädert:
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 22:47
von lubuli
hey marcir, deine hellis haben ihre ganz eigene schönheit. die innenbecherförmige mag ich sehr.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 22:50
von marcir
Danke

, meinst Du die bleiben so becherförmig? Oder wachsen die sich noch aus? Mag mich gar nicht mehr erinnern, wie die sich letztes Jahr entwickelt hatten. Fotos gibts auch keine.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 22:55
von lubuli
das weiß ich leider auch nicht. kann schon sein, das sie sich in der nächsten wärmeren periode noch ein bisschen strecken.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 23. Mär 2009, 22:59
von marcir
Aha, werde sie im Auge behalten, diesmal. Danke.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 08:04
von Frank
Und noch eine Heli schieferfarbig aus dem Jahr 2004 welche auch in Kalmthout zu sehen war. Allerdings von W. Karmelk & H. Lewis (Ferdinandushof)
@crispa: Kann es sein, daß Du die Aufnahmen verwechselt hast - mir scheint beide Bilder zeigen ein und dieselbe Helleborus - einmal mit und ohne Blitz!?

kap-horn hat geschrieben:Frage an Frank: Wann hast du diese schönen apricot mitrotem Stern bei Schmiemann gekauft? Sehen ja fast aus wie Neons! sowas habe ich auf dem Feld vor 3 Jahren nie gesehen.
Ich war in 2005-7 und in 2009 auf dem Helleborusfeld, jedes Mal am Freitagabend und bei einigen Schätzchen hat mich nach der Qual der Wahl Frau Schmiemann "überzeugt" oder noch weitere Vorschläge gemacht

. Insofern hatte ich wohl Glück und mehrere gute Augen

. Die Bilder sind mit dem Jahr des Kaufes der Helleboren in der Galerie eingestellt. ;)Meist habe ich bei den anderen Besuchen der Züchter nach Rückkehr hier im Forum erfahren, daß schon andere Helleboristen vor mir dort waren (also "fängt auch der späte Vogel den Wurm..."!

)Ansonsten überzeugen mich die gezeigten graugrünen Helleboren von Marcir. :DIch bin sehr gespannt auf das Lehm'sche Exemplar - egal ob 08/15 oder so apart wie Haferwurzel...! ;)Mir gefällt an den Helleboren ihre Vielfalt, ihr frühes und langes Blühen und ihre Widerstandskraft ausnehmend gut! Die Blätterform ist im Sommer auch nicht zu verachten, aber ich bin ja auch nicht nur Helleboriker sondern auch Hostaholiker.

:DAlso bitte her mit Bilder-Nachschub - Mik, fars, Daylilly, kap-horn, scilla, Inge, lubuli, zwerggarten, Gartenlady, Hildburg, viridiflora, Auricular, usw. ...
(und andere sich geoutete Fans...) !

Helleborus Schmiemann Detail[/galerie]
LG Frank
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 24. Mär 2009, 08:09
von Lehm
Lehm, du bist hier in einem Gartenforum..... ;)Gruss Michaela
Echt?

@Gartenlady: besonders gefüllt ist sie also nicht, ehrlich gesagt. Ich muss schon damit rechnen, dass es was Ordinäres ist, allerdings stehen die Dinger seit den 1960er Jahren an dem Ort, vielleicht haben sie also doch einen besonderen Alterswert. Egal. Wie gesagt, stören tun sie nicht an dem Ort. Immer noch besser als ... nun - wie heissen die Dinger mit den Stacheln schon wieder?
