Seite 156 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Mai 2013, 09:28
von fars
Kräftiger getönt, mit hübscherem Blatt und stolzem Blütenstutz ist dieser fortunei-Sämling:
Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Mai 2013, 09:29
von fars
Sehr reich blüht dieses Jahr R. ferrugineum:
Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Mai 2013, 09:29
von fars
Blühfaul hingegen, wie eigentlich immer, R. myrtifolium:
Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Mai 2013, 09:31
von fars
Eine kleine, wenn auch etwas unscheinbare Schönheit ist R. tomentosum (ehemals Ledum palustre):
Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Mai 2013, 09:32
von fars
Hoch gespannt bin ich auf die Blüten dieses Sämlings, der bisher lediglich ein fröhliches Farbspiel bei den Blättern bietet. Keine Ahnung, wer da alles reingemendelt hat.
Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Mai 2013, 09:39
von partisanengärtner
Ledum=Rhododendron Danke

Den will ich gerade aussähen.
Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Mai 2013, 10:08
von fars
Auch dieser yaku-Sämling scheint mir nicht schlecht gelungen: Ziemlich geschlossener Blützenstutz, kräftiges Rosa, das nicht sehr schnell zu Weiß verblasst.
Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Mai 2013, 10:09
von fars
Diese Hybride unbekannter Herkunft besticht durch ihre unverfälscht tiefrote Farbe. Leider ist die Pflanze steril.
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Mai 2013, 18:43
von StephanHH
R. macrosepalum Koromo Shibiku
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Mai 2013, 18:44
von StephanHH
R. austrinum apricot
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Mai 2013, 18:45
von StephanHH
R. degronianum ssp. yakushimanum Koichiro Nada
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Mai 2013, 18:46
von StephanHH
R. degronianum ssp. yakushimanum Exbury Form
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Mai 2013, 18:47
von StephanHH
Vom Dauerregen mitgenommen: R.molle ssp. japonicum salmon orange
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Mai 2013, 18:50
von StephanHH
R.nivale ssp. boreale stictophyllum
Re:Rhododendren
Verfasst: 23. Mai 2013, 18:52
von StephanHH
R.orbiculare CCH 4016 Large Leaf . In allen Teilen größer als die Normalform.