Seite 156 von 211

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 12:38
von lord waldemoor
dafür wird man vom kies in 2 jahren nix mehr sehn, viel zu dicht gepflanzt, aber du kannst ja noch vergrößern platz hast ja

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 12:41
von Katrin
dafür wird man vom kies in 2 jahren nix mehr sehn
Das, bitte, ist ja auch das Ziel :D.Vergrößern werde ich erstmal nicht unbedingt. Ich bin eher gespannt, wie sich das Beet längerfristig entwickelt, einige Arten werden eventuell ja auch wegbleiben, falls das mit der Selbstaussaat nicht klappt (Glaucium z.B.).

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 12:59
von lord waldemoor
also mir gefällts wenn ich noch kies sehe, vlt weils hier nur humus und lehm gibt

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 13:15
von realp
Darf ich mich hier anhängen, denn ich weiss mir keinen Rat? Mein Sohn hat ein Haus gekauft mit einem wunderbar eingewachsenem 16 Jahre alten Garten. Ein bisschen verwildert, aber soweit i.O. Nur der Sitzplatz am Haus... Eine ehemalige Kiesfläche, ca. 40 m2 vollkommen von hohem Moos und Unkraut überwuchert. Das Moss steht gut 10 cm hoch. Wenn man dran reisst, kommt der Kies gleich mit. Meiner Meinung nach muss man die ganze Fläche abtragen, behandeln und neuen Kies aufbringen. Oder habt Ihr da andere Erfahrungen? So kann man es jedenfalls nicht lassen...

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 13:38
von Treasure-Jo
@Katrin,wieder tolle Fotos von Deinem Kiesgarten und vom Naturstandort. Wo warst Du ?

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 13:43
von Treasure-Jo
Darf ich mich hier anhängen, denn ich weiss mir keinen Rat? Mein Sohn hat ein Haus gekauft mit einem wunderbar eingewachsenem 16 Jahre alten Garten. Ein bisschen verwildert, aber soweit i.O. Nur der Sitzplatz am Haus... Eine ehemalige Kiesfläche, ca. 40 m2 vollkommen von hohem Moos und Unkraut überwuchert. Das Moss steht gut 10 cm hoch. Wenn man dran reisst, kommt der Kies gleich mit. Meiner Meinung nach muss man die ganze Fläche abtragen, behandeln und neuen Kies aufbringen. Oder habt Ihr da andere Erfahrungen? So kann man es jedenfalls nicht lassen...
Das ist eigentlich eine andere Baustelle und hat nur ganz am Rande mit einem echten Kiesgarten zu tun:Meine Vermutung: Der Kies wurde auf normalen Boden aufgetragen, der vielleicht sogar lehmig feucht ist. Das Moos, welches da offenbar mit Freude wächst, ließe darauf schließen. Im Laufe der Zeit sammelt sich im Kies auch Feinanteile herangewehter Erde, zudem abgestorbenes Pflanzenmaterial; also ein idealer Nährboden für Pflanzen, nicht nur Moos.Die Frage ist, was Du mit der Kiesfläche vorhast: Sitzfläche (oder ähnliches) oder Pflanzfläche. So oder so müsste der Kies erstmal weg.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 14:09
von Nina
Katrin Dein großes Kiesbeet hat sich toll entwickelt - wunderschön! :DEndlich habe ich es auch mal geschafft von unserem Kiesbeet ein paar Fotos zu machen. Das war zum Forumstreffen noch ganz "unterentwickelt", weil ich so stark abgemagert hatte, dass die Pflanzen eine längere Anlaufzeit brauchten. Nun bin ich aber auch recht zufrieden mit dem wildhaften Eindruck davon. :)Bildnoch mehr Bilder vom Kiesbeet

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 14:34
von realp
Danke treasure -Joe. Das beantwortet klar meine Frage: Der Kies muss weg. So oder so. Es soll ein Sitzplatz werden, in den sich nach und nach und kontrolliert an den Rändern Pflanzen ansiedeln dürfen.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 21:14
von lord waldemoor
nina garnicht gewusst dass du eines hasttolle bilder tolle mauer

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 21:19
von Ruby
Tolle Beete Katrin und Nina :DUnd Jo sowieso ;)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 21:26
von fromme-helene
Nicht wiederzuerkennen, Nina! :o Toll! :D

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 22:05
von Nina
Danke euch! :)Die Bilder sind schon etwas her. Mittlerweile blühen auch Eryngium, Echinops und Perovskia üppig und sind fleißig von Bienen besucht. :D
Nicht wiederzuerkennen, Nina! :o Toll! :D
Ja, da hast Du recht. So hatte ich mir das damals eigentlich zum Forumstreffen schon vorgestellt. ::)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 22:09
von Henki
Das war aber auch damals schon sehr schön. ;)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 22:13
von Nina
Naaja ... :P vielleicht hast Du das Potential erahnt. ;)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 31. Jul 2016, 22:20
von fromme-helene
Wirkte halt noch sehr übersichtlich. ;)