Seite 156 von 176
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Nov 2023, 07:10
von Kapernstrauch
Ich mag den Schnee nur bei anderen (insbesondere bei meinen Enkeln), und aus Vernunftgründen für meine Pflanzen - aber diese Fotos sind wunderschön!
Na gut, den Garten von Hausgeist schau ich mir bei jeder Jahreszeit gerne an, SOGAR mit Schnee ;D
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Nov 2023, 07:19
von hobab
Schnee heißt für mich eigentlich immer das die Arbeit aufhört, was ja erfreulich ist. Dieses Jahr leider nicht, da kann ich den Schneeläusen also eher nichts abgewinnen - aber die Fotos sind wunderbar. Schön wenn sich die viele Arbeit auch auszahlt!
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Nov 2023, 07:39
von tarokaja
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Nov 2023, 22:23
Dein Garten in frühem Schneezauber... wunderbar!
Das Bild oben, im Zwischenreich von Herbst und Winter, hat es mir besonders angetan. :D
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Nov 2023, 09:05
von Aramisz78
Die Bilder von deine "Ländereien" sind immer wunderschön aber mit der Schnee ist besonders bezaubernd. :)
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Nov 2023, 09:15
von Lady Gaga
So sieht der Winter traumhaft aus! :D
Mich fasziniert auch, wie der Schnee wieder andere Gartenteile betont und eine neue Stimmung entsteht. :D
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Nov 2023, 09:57
von sequoiafarm
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Dein Garten in frühem Schneezauber... wunderbar!
Das Bild oben, im Zwischenreich von Herbst und Winter, hat es mir besonders angetan. :D
Sehe ich genauso wie tarokaja :)
Vielen Dank für die sonnigen Eindrücke, hier gabs auch etwas Schnee, aber alles wieder grau-matschig...
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Nov 2023, 10:04
von Gersemi
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Nov 2023, 22:21Etliche Gehölte tragen noch ihr Laub. Manche haben sich dadurch heute zum Boden geneigt.

(Parrotia persica)
Ich weiß, kein Bild mit verlinken, aber das hier ist der Hammer !
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Nov 2023, 10:04
von Buddelkönigin
Ganz besondere Detailaufnahmen... :-*
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Nov 2023, 10:50
von Hausgeist
Danke! Und der Acer ist sogar einfach nur ein A. japonicum, eine durchgetriebene Unterlage. ;)
Im Kontrast zu Schneee wirkt alles Herbstlaub irgendwie noch sehr ansehnlich. Carpinus betulus 'Rockhampton Red' konnte sich auch noch nicht trennen, da neigten sich die unteren Äste auch weit Richtung Boden.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Nov 2023, 12:02
von cydora
Traumhafte Winterbilder, in der Übersicht wie im Detail :D :-*
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 29. Nov 2023, 13:22
von Blush
Ich schließe mich Gersemi an. Das Bild der Parrotia ist umwerfend schön. Licht, Farbe, Weichheit. Zum Anbeissen. ;D
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 1. Dez 2023, 19:11
von Hausgeist
Ob das schmeckt?
Der Zeitplan für die diesjährige Heckenpflanzung ist durch diverse Malaisen etwas in Verzug geraten. Genaugenommen kam der Wintereinbruch für uns 1-2 Wochen zu früh. Knapp 100 m Strecke sind zu pflanzen. Noch vor dem Schnee hatten wir es geschafft, alles auszustechen, die Grasnarbe zu entfernen und alles einmal umzugraben.

Als klar wurde, dass es Frost gibt, bekam der komplette Streifen eine ordentliche Packung Laub.

Letztes Wochenende haben wir bereits die größeren Hainbuchen umgesetzt, die bei den Durchgängen in den neuen Garten aus der bestehenden Hecke weichen mussten.
Der Boden sollte vor der Pflanzung noch etwas aufgebessert werden, also haben wir Stückweise das Laub nochmal beiseite geschoben, etwas Erde weggegraben, Kompost eingearbeitet und Laub wieder drauf. Kurz danach gab's dann noch eine zünftige Schneedecke.

Heute nun kam die große Lieferung von Eggert hier an - 210 Hainbuchen und einige weitere, zum Teil schon größere Gehölze für den neuen Garten.

Da wir Dauerfrost haben, mussten die Hainbuchen erstmal eingeschlagen werden. Gut, wenn man ein paar nicht durchgefrorene Erdhaufen rumliegen hat. ;D Alle Topfgehölze habe ich erstmal in einer ebenfalls mit Laubabdeckung frostfrei gehaltenen Einschlagstelle eingesenkt.

Am Nachmittag ging es dann an die Heckenpflanzung, da das eigentlich dieses Wochenende alles über die Bühne gehen muss. Also Schnee vom Pflanzstreifen abschieben, Laub runterziehen und los ging's. Der Plan mit der Lauabdeckung ist super aufgegangen, die Erde nicht gefroren. Allerdings geht es nur stückweise voran, die aufgedeckte Erde und das runtergezogene Laub werden bei den aktuellen Temperaturen schnell knusprig.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 1. Dez 2023, 19:11
von Hausgeist
Die Hainbuchen kriegen jeweils eine gute Portion Bentonit mit ins Pflanzloch.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 1. Dez 2023, 19:13
von Hausgeist
Am Ende haben die Hainbuchen das Laub wieder auf die Füße bekommen. Der Boden soll weiter offen bleiben, um baldmöglichst angießen zu können.

Morgen geht's mit der langen Strecke weiter.
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Verfasst: 1. Dez 2023, 19:19
von Gartenplaner
Das ergibt ne schöne, klare Struktur :D
(Erinnert mich ein bisschen an die 90m Hecke, die ich 2003 gepflanzt hab…)