Seite 156 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Apr 2016, 21:15
von Crocus-Udo
Das war eigene Ernte. Die setzen ganz gut an, oben blüht es noch und unten ist der Samenm schon reif :)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Apr 2016, 21:19
von zwerggarten
... ist der Duft bei Corydalis vernachlässigt? ...
lerchenzorn hat geschrieben:Meine einzige, wüchsige flexuosa-Form, es könnte 'Spinners' oder 'Craighton Blue' sein, hüllt in der Blüte die ganze Umgebung in Duft - irgend etwas von Vanille und Muskat, vielleicht auch Nelke ...
ich hatte mal einen wüchsigen blauen, der mehrere jahre lang an einem frühjahrssonnigem standort immer sehr intensiv, aber für meine nase eher unangenehm animalisch duftete, so in die richtung von berberitzen und götterbäumen – bäh, ich kann capryldüfte nicht sehr gut ab. inzwischen ist die pflanze aber verlustig gegangen, fast schade um das schöne meerblau.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Apr 2016, 18:44
von Henki
Gerade lese ich bei Eidmann ganz erstaunt, dass C. nobilis in Blüte bis zu 1 m hoch werden soll. Hat er bei jemandem tatsächlich schonmal solche Dimensionen erreicht?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Apr 2016, 21:20
von lerchenzorn
Nicht annähernd. Er wird groß, aber bei mir nie höher als 50 cm.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Apr 2016, 11:22
von raiSCH
Corydalis 'Dixieland':

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Apr 2016, 11:23
von raiSCH
Hier nochmals näher - leider etwas unscharf:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Apr 2016, 16:10
von Kleines Käferchen
Corydalis 'Dixieland':Der ist wirklich wunderschön!!! :DAllerdings habe ich ihn sonst nirgends finden können. :'(Wären Sie bitte so lieb und verraten mir wo man den kaufen kann.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Apr 2016, 16:26
von Henki
Nicht annähernd. Er wird groß, aber bei mir nie höher als 50 cm.
Danke, ich hätte mir sonst nochmal ernsthaft Gedanken um den Standort machen müssen. Selbst 50 cm hätte ich dem kleinen Pflänzchen, das hier letzes Jahr blühte, kaum zugetraut.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Apr 2016, 16:43
von raiSCH
Corydalis 'Dixieland':Der ist wirklich wunderschön!!! :DAllerdings habe ich ihn sonst nirgends finden können. :'(Wären Sie bitte so lieb und verraten mir wo man den kaufen kann.
Ich habe ihn von Speciosus, aber die Firma existiert nicht mehr, und ich kenne leider auch keine andere Einkaufsquelle.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Apr 2016, 16:57
von lerchenzorn
Nicht annähernd. Er wird groß, aber bei mir nie höher als 50 cm.
Danke, ich hätte mir sonst nochmal ernsthaft Gedanken um den Standort machen müssen. Selbst 50 cm hätte ich dem kleinen Pflänzchen, das hier letzes Jahr blühte, kaum zugetraut.
Sämlinge wachsen bei mir nur sehr langsam zu gut blühenden Stöcken heran. Du wirst Geduld brauchen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Apr 2016, 16:58
von lerchenzorn
Corydalis 'Dixieland':
Weißt Du, zu welcher Art oder Hybriden-Gruppe der gehört? Den Tragblättern der Blüten nach dürfte es kein C. solida sein.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Apr 2016, 16:59
von Henki
Das sollte kein Problem sein. ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Apr 2016, 17:16
von raiSCH
Corydalis 'Dixieland':
Weißt Du, zu welcher Art oder Hybriden-Gruppe der gehört? Den Tragblättern der Blüten nach dürfte es kein C. solida sein.
Leider habe ich darüber keine Angaben finden können, aber eine Solida-Hybride ist es wohl nicht. Ich vermute eine englische Herkunft.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 14. Apr 2016, 23:44
von agarökonom
Gerade lese ich bei Eidmann ganz erstaunt, dass C. nobilis in Blüte bis zu 1 m hoch werden soll. Hat er bei jemandem tatsächlich schonmal solche Dimensionen erreicht?
;D was war die Frage ;) ?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 15. Apr 2016, 08:34
von Henki
Werden die bei dir wirklich so hoch? Na dann bin ich mal gespannt. ;)