Seite 156 von 186
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 26. Dez 2023, 15:20
von minthe
Habe Spilling-Reiser geschnitten vorhin. Merke, nicht Wundbalsam für die Reiser nehmen, Riesensauerei…
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 26. Dez 2023, 16:38
von cydorian
Ich nehme Bienenwachs. Die pollenreiche Schicht, die man nicht für Kerzen nehmen kann.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Dez 2023, 11:00
von minthe
Habe jetzt ein paar Tropfen Kerzen-Bienenwachs fuer die Suesskirschreiser geopfert, danke.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Dez 2023, 11:19
von cydorian
Übriges Wachs von Kerzen geht gut.
Wenn man Wachskerzen selber herstellt, muss man das Wachs der Waben reinigen. Man trennt nach langer Standzeit den pollenreichen Teil ab. Der ist für Kerzen nicht zu gebrauchen. Aber für die Schnittstellen an Reisern ist er vorzüglich. Vorteil ist im Gegensatz zu Paraffin, dass Bienenwachs europäischer Bienen (die asiatischen Rassen nicht) auch Propolis, als Baumharze enthält, das sehr fungizid wirkt.
Hier Bilder.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Dez 2023, 17:03
von jul
Nach meiner Erfahrung ist bei richtiger Lagerung guter Sußkirschenreiser das Austrocknen kein Problem... Bei längerer Lagerung treiben die eher an, bevor sie austrocknen....
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Dez 2023, 10:16
von minthe
Danke fuer Eure Einblicke! Wunderschoener Beitrag ueber Deine Kerzenproduktion, danke.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Dez 2023, 10:47
von Hyla
Gut zu wissen. Ein Wahnsinnsaufwand. Dann nehme ich mal unser Wachs. :)
Für Kerzen habe ich früher ab und zu Mittelwände um einen Docht gewickelt und diese zu Weihnachten verschenkt. Das Wachs ist sauber genug, um gut abzubrennen.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Jan 2024, 14:56
von Hyla
Mal ne blöde Frage: Machen Apfelunterlagen Ausläufer?
Eigentlich doch nicht, oder?!? ???
Der Boden wurde nicht umgegraben oder anderweitig Wurzeln verletzt.
Neben unserem Ontario ist in 1m Entfernung ein größerer Apfelbaum aufgeschlagen und jetzt rätseln wir, ob das ein Sämling oder ein Ausläufer ist.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Jan 2024, 14:59
von Wild Obst
Also ich habe so ein paar Apfelbäume auf Sämlingsunterlagen, die fleißig Wurzelausläufer machen, auch ohne dass die Wurzeln verletzt wurden. Wobei ich Wurzelverletzungen duch Mäuse natürlich nicht ausschließen kann...
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Jan 2024, 15:15
von Hyla
Auf Sämling steht der Ontario nicht, daß ist irgendeine der mittelstarken M's als Halbstamm. Nach 15 Jahren ist der vielleicht 3,5 Meter hoch und genauso breit. Steht ohne Stützstab.
Hm, ja, wenn daß ein Ausläufer sein kann. Hatte ich noch nie.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Jan 2024, 17:14
von Bruno3120
Ich habe 5 veredelte M7 Unterlagen. 1 davon in Draht ohne Mäuse oder Wurzel verletzt macht jedes Jahr um die 5 Ausläufer. Bis jetzt habe ich noch keinen Grund gefunden.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Feb 2024, 21:45
von misoo83
Kirschbaum Veredelung durch einfaches Zusammenfügen ;).
https://youtu.be/YQQLWWm_IFY
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Feb 2024, 22:06
von dmks
Mir sträuben sich die Nackenhaare.
Aber es wird anwachsen!
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Feb 2024, 22:11
von Bauerngarten93
Hab ich auch immer so bei Kirsche gemacht und jede ist angewachsen
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 28. Feb 2024, 22:19
von dmks
Ja, aber im Video:
Die Schnittführung ist grausam, oben am Reis ist eine Blütenknospe, der zeitliche aufwand sprengt jeden Rahmen...
Holzleim finde ich für den Hausgebrauch allerdings interessant! :D