Seite 156 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 06:47
von Claudia515
@Caira - der letzte Phlox ist ein Traum!@Inken - wie heißt der Schöne denn? Bin des Russischen leider nicht mächtig
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 07:15
von Claudia515
sowas von scheußlich! Außen tieflilaviolett und innen ein großes kalkweißes Auge. Der wird rausfliegen
Bei Wennschondennschon bin ich hin- und hergerissen. Er ist hier zusammen mit seinem Beetnachbarn Schneeferner immer der Blüh-Erste. Außerdem ist er ein Geschenk, mithin sentimental-liebevoll behaftet.Aber er ist so laut! Und er wird immer aufdringlicher, umso mehr zarte Phloxe um ihn herum aufgehen. Vielleicht steht er auch einfach zu sonnig, zu angeleuchtet? Er wird wohl spätestens im kommenden Frühjahr ein neues Plätzchen bekommen. Bzw mehrere - denn wüchsig ist das "Monster" ja auch noch.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 08:45
von Caira
dankeschön! wusste ja gar nicht, dass der rosa so besonders ist

ich mag aber den violetten, wie auch immer er heisst, ganz gern. gerade wegen dem kontrast

ich bin da irgendwie nen bunter durchschnittsmensch.der muss aber auch noch mal umziehen. der hat nur ein notplätzchen und steht da völlig falsch.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 09:00
von Albizia
Früher fand ich die 'Wennschondennschon'-Fraktion, wenn ich sie z.B. in Gärten auf Dörfern gesehen habe, auch schrecklich, sie waren war mir zu aufdringlich mit ihrem Hell-Dunkel-Kontrast. Heute muß ich sagen, dass sich das gewandelt hat. Von den Dreien 'Wennschondennschon', 'Uspech' und 'Wilhelm Kesselring' gefällt mir der "WSDS" aber am besten. Als Farbknaller passen sie für mich aber nicht überall hin, schon gar nicht in die Pastell-Ecke. Vielleicht umgeben von weiß, weiß und nochmal weiß?

Apropos Pastell. Von 'Rosa Pastell' bin ich hin und weg. Und seit vorgestern auch von der ersten geöffneten Blüte von 'Schneerausch'.

Das kleine bißchen zartlilablau im Weiß macht das Weiß noch weißer. Heute morgen begrüßte mich 'Graf Zeppelin' himself.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 09:18
von Caira
mein farbenknaller wird sich ab nächstem jahr mit dahlien in gesellschaft befinden.mal schaun, wie das dann so aussieht. hab ne schöne fast weisse dahlie. die bekommt er dann als nachbar. eine weissen phlox hbe ich auch noch. aber der ist noch klein, erst im frühjahr eingezogen. der kann dann auch da mit bei.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 09:41
von Guda
(Ein Gärtner sagte mir mal, dass dieser Pilz auch durch unreifen Kompost an die Pflanzen kommt - ob das so stimmt, weiß ich allerdings nicht) Weshalb man ja dieses alte Problem umgehen kann, indem man den Wurzelhals freilässt. Im unreifen Kompost= Mulchkompost ist halt viel mehr Leben als im gereiften. Außerdem erhizt er noch stark, was die Pflanzen auch nicht so gern mögen. Ich nehme zum Mulchen aber lieber unreifen K.@Caira: einen viel umschwärmten Phlox zeigst Du uns!! Er ist unglaublich schön, und ich stimme Nornas Ansicht zu den Gestreiften hundertprozentig zu. Gratuliere!!@Albizia :quote] Von den Dreien 'Wennschondennschon', 'Uspech' und 'Wilhelm Kesselring' gefällt mir der "WSDS" aber am besten. Als Farbknaller passen sie für mich aber nicht überall hin, schon gar nicht in die Pastell-Ecke. Vielleicht umgeben von weiß, weiß und nochmal weiß?
Das Farbspiel von WSDS , Uspech und W.Kesselring ist mir nicht das liebste

, ich habe aber gelernt, es ziemlich effektvoll einzusetzen. Kesselring habe ich nicht (und kenne ihn auch nicht

), die beiden anderen habe ich an die Außenseiten des "blau"-weißen" Beetes gesetzt: sehr viel 'Schneeferner', viel 'Wennschondennschon' und ehemals Massen von 'Violetta G.' und Prospero' , weiße Echnaceen, etwas Nepeta...am anderen Ende des Beetes 'Uspech' und niedere blaue Astern.Hinter diesen Stauden im Halbschatten Helianthus 'Lemon Queen' und Molinia 'Windspiel' Vor knapp 20 Jahren gepflanzt, und eigentlich gefällt es mir immer noch. Das "eigentlich" deshalb, weil mittlerweile Phloxplatznot droht und ich die einzelnen Sorten drastisch reduziert habe, um andere im gleichen Farbthema einzufügen (Rembrandt, Lavendelwolke, Multiblue...)Wennschondennschon, von dem ich anfangs entsetzt war, wird nun geliebt; aber nur, wenn er keine lauten Nachbarn hat. Im diffusen Schatten gefällt er mir am besten
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 10:02
von Caira
also es wäre jetzt kein thema, den phlox zu teilen und stücke zu verschicken

er muss da eh weg. das war der total falsche platz.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 10:27
von Martina777
sowas von scheußlich! Außen tieflilaviolett und innen ein großes kalkweißes Auge. Der wird rausfliegen
Bei Wennschondennschon bin ich hin- und hergerissen. Er ist hier zusammen mit seinem Beetnachbarn Schneeferner immer der Blüh-Erste. Außerdem ist er ein Geschenk, mithin sentimental-liebevoll behaftet.Aber er ist so laut! Und er wird immer aufdringlicher, umso mehr zarte Phloxe um ihn herum aufgehen. Vielleicht steht er auch einfach zu sonnig, zu angeleuchtet? Er wird wohl spätestens im kommenden Frühjahr ein neues Plätzchen bekommen. Bzw mehrere - denn wüchsig ist das "Monster" ja auch noch.

Meiner ist immer noch zu.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 10:29
von sarastro

Hier noch ein anderer Violetter mit weißem Auge: 'Prinzessin Studza'
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 10:33
von sarastro

Hier ein Frühblüher und etwas ganz Besonderes: 'Ocharovatel'nye Glaski' (Verführerische Äuglein)!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 10:35
von sarastro

Wer jetzt noch nicht begeistert ist, vielleicht jetzt.... 'Drakon'
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 10:37
von Caira
ooooch, ist der schööön.google übersetzt das mit "Verführerische Glasko"verführerisch ist dieses phlox allemal!edit: bezieht sich auf den weissen phlox
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 10:37
von sarastro

'Shapka Monomacha'
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 10:49
von Ulrich

Wer jetzt noch nicht begeistert ist, vielleicht jetzt.... 'Drakon'
Da hast Du recht, ich bin begeistert.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 6. Jul 2014, 10:54
von Claudia515
Wer jetzt noch nicht begeistert ist, vielleicht jetzt.... 'Drakon'
Drakon begeistert mich, seit ich das erste Foto von ihm sah - glücklicherweise steht er seit ein paar Tagen gemeinsam mit ein paar Landsleuten bei mir und wird gehätschelt. Wurmtee und so, nur das beste für ihn