Seite 156 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Jun 2019, 19:30
von cornishsnow
Nur wenn Du im Gegenzug meine Schnecken nimmst, die sind sehr anspruchsvoll und fressen nur das beste. :P ::) ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Jun 2019, 19:38
von Bristlecone
Abgemacht - sie bekommen bei mir nur feinstes Korn!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Jun 2019, 19:56
von cornishsnow
Die sind reine Veganer, wie es sich in der Großstadt gehört.
Um zum Thema zurück zu kommen, bis auf Polypodium halten sie sich bei Farnen aber zurück. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Jun 2019, 20:15
von Bristlecone
Bei Polypodium habe ich noch keine schlechten Erfahrungen mit Schnecken gemacht.
Aber bei Asplenium rhizophyllum und bei den Coniogramme. :P
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 2. Jun 2019, 20:25
von cornishsnow
Hier war am beliebtesten Adiantum pedatum 'Mrs. Sharples', die steht jetzt aber in Hausgeisthausen und sieht dort vermutlich prächtig aus, groß genug war sie schon, hier mochte ich mir das schleimige Elend nicht mehr antuen. :P
Allerdings hab ich vor ein paar Tagen einen Sämling entdeckt, so ganz will mich die Sorte wohl nicht verlassen. ::)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 3. Jun 2019, 23:21
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: ↑18. Feb 2018, 11:12Mimosenstadel - von oben links:
Doodia media/Doodia australe/Blechnum parrisiae, Coniogramme emeiensis, Neolepisorus ovatus f. truncatus, Asplenium obtusatum.
Doodia media treibt erstaunlich gut aus für einen nicht so winterharten Farn:

Wohingegen Asplenium obtusatum eher recht ramponiert aus dem Winter kommt:

Neolepisorus ovatus f. truncatus treibt noch nicht, sieht eher tot aus....
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jun 2019, 19:44
von Ulrich
Asplenium scolop. 'Japan Form', dem gefällt das Wetter.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 4. Jun 2019, 23:40
von zwerggarten
:o :D
*gier*
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2019, 10:11
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 19:44Asplenium scolop. 'Japan Form', dem gefällt das Wetter.
Oh... was für ein Prachtstück! :D
Mein Baby hat zwei Blätter... aber das wird noch. :D
Letztes Jahr beim Kiekeberg gefunden... ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2019, 18:37
von Waldschrat
Noch unbenamste Deparia
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2019, 18:37
von Waldschrat
mit 'Beifang'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2019, 18:58
von zwerggarten
pyrrosia?! :o
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2019, 19:12
von Waldschrat
Sieht fast so aus, bin aber nicht sicher, zum Fragen zu spät gesehen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2019, 19:19
von Ulrich
Da würde ich auch drauf tippen. Meine 2 Sorten sind gut durch den Nichtwinter gekommen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 5. Jun 2019, 19:21
von Waldschrat
Ich trau mich nicht zu trennen :-[