Seite 156 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 20. Aug 2018, 18:30
von Junka †
Von leuchtendem Rot :D :D :D
Danke nochmal :-*
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 20. Aug 2018, 19:49
von lord waldemoor
red corfu farbiges purpurascens hatte ich kürzlich gesehn, ich habe echt 2 sekunden überlegt es mitzunehmen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 20. Aug 2018, 21:11
von zwerggarten
der lockt echt mit jedem post, der sausack! ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 20. Aug 2018, 21:51
von rocambole
Scheint zu klappen mit den hederis zwischen Sanguinaria canadensis. Deren Laub ist jetzt ziemlich hin, und alle 3 der gesetzten dunklen sind da. Eines hätte ich beinah übersehen, etwas hat die Blütenblätter abgeknabbert. Ich hoffe, sie versamen sich gut und farbecht, sie stehen da isoliert und hell, wirken in der Abendsonne glücklicherweise nicht wie „schwarze Löcher“.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 20. Aug 2018, 22:07
von lerchenzorn
Die alte Samensorte 'Perlenteppich'

Und eines der
C. purpurascens, die es zur halbwegs vernünftigen Blüte bringen. Es ist hier keine so richtig gute Gegend für sie.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 20. Aug 2018, 22:07
von lord waldemoor
is ja gut dass geschmäcker verschieden sind, aber wenn ich ein dunkles pflanze, dann will ich schwarze löcher, am besten zwischen paar alba ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 20. Aug 2018, 22:12
von APO-Jörg
Cyclamen hederifolium ´Red Sky´
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 20. Aug 2018, 22:13
von Ulrich
Junka hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 18:30Von leuchtendem Rot :D :D :D
Danke nochmal :-*
Wenn da mal einige kőrnchen Saatgut übrig sind, würde ich das gern mal hier im Norden probieren
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 20. Aug 2018, 22:48
von Gartenplaner
rocambole hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 21:51... etwas hat die Blütenblätter abgeknabbert. ...
Achte auf Schnecken bzw. streue Schneckenkorn ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 10:21
von rocambole
Schnecken? Nach unserem trockenen Sommer würde mich das wundern, sie sind auch in nasseren nie an die Cyclamen gegangen. Aber dieses Jahr ist eh alles irgendwie anders.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 11:32
von Gartenplaner
Ich hab im sehr trockenen Herbst 2016 die Erfahrung gemacht, dass sie zumindest bei mir gern die Blütenblätter abfressen - ich wunderte mich, wo denn die Blüte bleibt.
Trotz Trockenheit lauern hier ganz viele in den Erdrissen, nach den Schauern vorletzte Woche waren sofort Mengen unterwegs.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 11:50
von Kai W.
rocambole hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 10:21Schnecken? Nach unserem trockenen Sommer würde mich das wundern, sie sind auch in nasseren nie an die Cyclamen gegangen. Aber dieses Jahr ist eh alles irgendwie anders.
Falls Du keine Schleimspuren findest, dann würde ich auf Dickmaulrüssler tippen. Die Käfer gehen gerne an Blüten und Blätter, die Larven fressen Knolle und Wurzel. Abends mit der Taschenlampe findest Du eventuell auch mal einen Käfer an der Pflanze.
Biologisch wirst Du die mit Nematoden los...im großen Garten wird das schnell teuer. Ansonsten die Cyclamen gezielt mit einem systemischen Mittel angießen, dann haben die ein paar Monate Ruhe.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 12:41
von lord waldemoor
überall sprießt es, dieses geht auf nordlandreise
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 19:48
von Ulrich
hier geht es auch los
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 21. Aug 2018, 19:50
von Waldschrat
wunderschön, was Ihr so zeigt :D