Seite 156 von 251
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 15. Feb 2019, 21:47
von tarokaja
Tungdil hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 21:21...
Was für ein Jahresbeginn. An allen Ecken Ausfälle und nicht zu knapp! :'(
Aber es geht bestimmt auch wieder aufwärts!
...
Mein Trost auch an alle Schimmel-Geplagten... lasst euch Knuddelgrüssen.
Doch ich kann Erfreuliches berichten und muss meinen Glöckchen schwer Abbitte leisten wegen meiner Klagen und ausführlichem Hadern anfangs Februar.
Die Normalos von Nivalis, Elwesii und Fiore pleno sind allesamt da und haben sich vermehrt (!!)... und die wenigen Namenglöckchen sind auch alle aufgetaucht! :D
Wendy's Gold hat sich verdoppelt, Merlin auch und heute stand die Blonde Inge geöffnet und umringt von ein paar ihresgleichen, als niedriger kleiner Tuff in der Sonne. Ich bin froh über ihr zartes gelbes Röckchen - mehr Gelb brauche ich eigentlich nicht. Sie und die Wendy, dann ist bei mir genug mit gelben Glöckchen.
Gilt Viridapice eigentlich auch als Namenglöckli oder zählt das inzwischen schon zu den 'Gewöhnlichen'?
An sich habe ich Fotos gemacht, aber sie lassen sich schon wieder nicht auf's Laptop rüber laden (schon wieder nicht!!) - warum, entzieht sich meinem Verständnis.
Jedenfalls hattest du Recht, pearl, dass bei mir alle Arten und Sorten wachsen, jedenfalls dort, wo sie genügend Feuchtigkeit haben. :)
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 15. Feb 2019, 21:48
von chlflowers
Alison Hilary z.B. war schon ein schöner eingewachsener Tuff, 2012 gesetzt...
Green Man ähnlich. Da sind nur noch Reste von da :'(
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 15. Feb 2019, 21:48
von cornishsnow
Bei den Normalos hab ich bisher nichts bemerkt und die Sorten, die in der Nähe von Fliether Glocke stehen sehen auch völlig in Ordnung aus.
Ich hoffe mal das Beste... :-\
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 15. Feb 2019, 21:50
von Tungdil
Henriette hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 16:53Dieses ist auch namenlos ….
Hast Du eventuell mal NAUGHTON gekauft, wenn es denn was namhaftes sein soll?
Ansonsten würde ich auch auf HÖRUP tippen, wie Irm.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 15. Feb 2019, 21:51
von Tungdil
cornishsnow hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 21:48Bei den Normalos hab ich bisher nichts bemerkt und die Sorten, die in der Nähe von Fliether Glocke stehen sehen auch völlig in Ordnung aus.
Ich hoffe mal das Beste... :-\
Und ich drücke alle Daumen, die ich habe ( für uns alle! ) :-\
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 15. Feb 2019, 22:38
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 21:05hier nun moreton mill, am verblühen und gls-platt. :P

wie malerisch! Echt schön, meine ich, dieses elegante Vergehen.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 15. Feb 2019, 22:39
von Norna
Ulrich hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 16:41Letztens habe ich gelernt, grazilis wächst nicht so gut als Tuff. Zum Glück weiß mein Daglingworth das nicht.
Ich weiß nicht, wer das Gerücht aufgebracht hat, dass sich Galanthus gracilis nicht vegetativ vermehren - ich habe ganze Tüffchen davon geschenkt bekommen. Vielleicht hat da jemand einen englischen Text missverstanden, in dem berichtet wird, dass einige Sorten wie ´Highdown´sich stark aus Samen vermehren?
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 15. Feb 2019, 22:42
von sauertopf
Dodo Norton
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 15. Feb 2019, 22:43
von sauertopf
Icicle
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 15. Feb 2019, 22:43
von malva
Toll, daß es doch noch gut gegangen ist Zwerggarten. Man ahnt die Schönheit!
Drückdichmal chilli! Und die Daumen, daß es gut weiter geht mit deinen Glöckchen.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 15. Feb 2019, 22:56
von pearl
Norna hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 22:39Ulrich hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 16:41Letztens habe ich gelernt, grazilis wächst nicht so gut als Tuff. Zum Glück weiß mein Daglingworth das nicht.
Ich weiß nicht, wer das Gerücht aufgebracht hat, dass sich Galanthus gracilis nicht vegetativ vermehren - ich habe ganze Tüffchen davon geschenkt bekommen. Vielleicht hat da jemand einen englischen Text missverstanden, in dem berichtet wird, dass einige Sorten wie ´Highdown´sich stark aus Samen vermehren?
mein Exemplar hatte ich ja gezeigt. Erst letztes Jahr von Avon Bulbs, inzwischen sind einige aufgeblüht.
Vielleicht ist das Haarspalterei. Ob manche Tuff Bildung mit vegetativem Wachstum definieren? Matt Bishop schreibt nur, dass die einzelne Zwiebel nicht langlebig sein soll und dass generative Vermehrung reichlich stattfindet. Die einzelnen Zwiebeln seien vielblütig.
Ich sehe da allerdings ein Tüffchen, wie Norna meint.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 00:12
von Megaclown
Irm, die 'Margaret Biddulph' ist echt schön, steht auf meiner Langfrist-Wunschliste..., mal sehn, ob und wann die preislich bei meinem Limit landet. Aber hey, die 'Annielle' lässt den Puls noch höher schlagen. Das Glöckchen war bisher nicht auf meinem Radar.
Danke fürs 'Mother Goose'-Foto, wäre schön, wenn du das im Farbverlauf noch öfter ablichten könntest. *wennicheinenWunschäusserndarf*
'Moreton Mill' hab ich dormant im Sommer 2017 gepflanzt, kommt mit 3 Blüten, ist aber noch nicht so weit. Na ja, bin zufrieden. Ein zierliches Glöckchen, mir gefällts gut. Ich hätte es nur weiter vorne im Beet pflanzen sollen.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 06:47
von tarokaja
tarokaja hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 21:47Tungdil hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 21:21...
Was für ein Jahresbeginn. An allen Ecken Ausfälle und nicht zu knapp! :'(
Aber es geht bestimmt auch wieder aufwärts!
...
Mein Trost auch an alle Schimmel-Geplagten... lasst euch Knuddelgrüssen.
Doch ich kann Erfreuliches berichten und muss meinen Glöckchen schwer Abbitte leisten wegen meiner Klagen und ausführlichem Hadern anfangs Februar.
Die Normalos von Nivalis, Elwesii und Fiore pleno sind allesamt da und haben sich vermehrt (!!)... und die wenigen Namenglöckchen sind auch alle aufgetaucht! :D
Wendy's Gold hat sich verdoppelt, Merlin auch und heute stand die Blonde Inge geöffnet und umringt von ein paar ihresgleichen, als niedriger kleiner Tuff in der Sonne. Ich bin froh über ihr zartes gelbes Röckchen - mehr Gelb brauche ich eigentlich nicht. Sie und die Wendy, dann ist bei mir genug mit gelben Glöckchen.
Gilt Viridapice eigentlich auch als Namenglöckli oder zählt das inzwischen schon zu den 'Gewöhnlichen'?
An sich habe ich Fotos gemacht, aber sie lassen sich schon wieder nicht auf's Laptop rüber laden (schon wieder nicht!!) - warum, entzieht sich meinem Verständnis.
Jedenfalls hattest du Recht, pearl, dass bei mir alle Arten und Sorten wachsen, jedenfalls dort, wo sie genügend Feuchtigkeit haben. :)
Hab's doch noch geschafft mit den Bildern. :)
Merlin

Blonde Inge - hatte die gar nicht so zierlich in Erinnerung

Viridapice - ich mag das

Nivalis normalis

Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 09:52
von sauertopf
G. nivalis "Angelfly" ca. 7 cm "hoch"
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:04
von sauertopf
G. Nothing Special - ein wunderbar wüchsiges und gesundes Glöckchen, das mit schlichter Eleganz besticht. Hat für mich das "gewisse Etwas", das es von vielen ähnlichen Sorten abhebt.