Seite 1557 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 20:20
von RePu86
Cardy hat geschrieben: 11. Sep 2022, 17:59
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ausgepflanzt oder im Topf?


Ausgepflanzt, SW -Wand an Garage. Daneben eine sichere LDA und eine sehr zweifelhafte RDB :-). Am Start fürs Pflanzen im Frühling hab ich( noch in Töpfen) M10 und eine nun hoffentlich richtige RDB vom Feigenhof. Mit welchen Sorten hast du in Altmünster im Freiland erfolg RePu86?

Am längsten habe ich LdA.Die ist schon recht groß.Durch Nachbars Bäume wird teilweise im Herbst zeitig beschattet, deswegen gibt es nur in warmen Jahren größere Herbstfeigenernten.
Ich habe noch eine auf einem vollsonnigen Feld, da beginnt jetzt die Ernte.
RdB trägt auch relativ sicher.Steht in einer Senke und friert deshalb wohl schneller zurück.M-10 habe ich erst dieses Jahr ausgepflanzt.
Am Feld habe ich noch eine RdB, Zaubergarten, wahrscheinliche falsche DK.Nächstes Jahr kommt noch HC dazu.
In Töpfen habe ich noch einige Sorten die ich mal auf Tauglichkeit erprobe.
Anbei meine größere LdA.

Erntest du schon an der LdA?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 20:38
von Lady Gaga
Der hat geschrieben: 11. Sep 2022, 19:58
Da ich hier in der Umgebung vermehrt Feigensämlinge direkt unter älteren Feigenbäumen entdecke (99,9% sicher deren Nachkommen), habe ich mich gefragt, ob die Feigenwespe mittlerweile hier angekommen ist. Auch der Feigenspreizflügler hat sich ja die letzten Jahre immer weiter ausgebreitet.

Weiß jemand was dazu? Können Feigensamen auch ohne Befruchtung durch blastophaga p. keimen?

Das habe ich mich auch schon gefragt. Aber benötigt sie zum Befruchten nicht zusätzlich die Bocksfeige?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 20:44
von Roeschen1
Bei mir gab es Sämlinge von weggeworfenen Feigen, die Schimmel hatten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 21:07
von RePu86
Für die Befruchtung müsste im Umkreis von 2-3km eine Bocksfeige stehen.Weiter fliegen die Wespen nicht.


Woher wisst ihr das unter den Feigen nicht einfach Bodenschösslinge wachsen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 21:13
von RePu86
Weiß jemand ob die KEF auch vermehrt an Feigen geht?
Heuer habe ich starke Einbussen an Brombeeren und den dunklen Trauben durch die Biester.
Hoffe sie lassen die Feigen in Ruhe...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 21:21
von Lady Gaga
Heuer war die KEF nicht so schlimm, aber in anderen Jahren waren die Nachkommen auch schon in Feigen zu finden. :P

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 21:23
von Arni99
RePu86 hat geschrieben: 11. Sep 2022, 21:07
Für die Befruchtung müsste im Umkreis von 2-3km eine Bocksfeige stehen.Weiter fliegen die Wespen nicht.

160km mit Wind. Wurde in Namibia von britischen Wissenschaftlern durch DNA Proben bewiesen. Sie leben aber nur 2-3 Tage.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 21:23
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 11. Sep 2022, 21:13
Weiß jemand ob die KEF auch vermehrt an Feigen geht?
Heuer habe ich starke Einbussen an Brombeeren und den dunklen Trauben durch die Biester.
Hoffe sie lassen die Feigen in Ruhe...

Die KEF geht auch auf Feigen und da besonders auf die dunklen Sorten

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 21:42
von RePu86
Lady hat geschrieben: 11. Sep 2022, 21:21
Heuer war die KEF nicht so schlimm, aber in anderen Jahren waren die Nachkommen auch schon in Feigen zu finden. :P

Was machst du dagegen?Gibt es wirkungsvolle Fallen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 21:55
von Lady Gaga
Ich wüsste keine. Himbeeren weiche ich in Wasser ein, da kommen die Maden raus und liegen am Boden des Glases. Aber Feigen? Einfach aufschneiden und wenn sich was bewegt - wegwerfen. ???

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 22:07
von Der Buddler
RePu86 hat geschrieben: 11. Sep 2022, 21:07
Für die Befruchtung müsste im Umkreis von 2-3km eine Bocksfeige stehen.Weiter fliegen die Wespen nicht.


Woher wisst ihr das unter den Feigen nicht einfach Bodenschösslinge wachsen?


Weil sie teilweise zu weit weg sind bzw. es ausgeschlossen ist, dass die Wurzeln der Mutterpflanze dorthin reichen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2022, 22:27
von philippus
Lady hat geschrieben: 11. Sep 2022, 21:55
Ich wüsste keine. Himbeeren weiche ich in Wasser ein, da kommen die Maden raus und liegen am Boden des Glases. Aber Feigen? Einfach aufschneiden und wenn sich was bewegt - wegwerfen. ???

Verdächtig ist auf jeden Fall eine Feige dann, wenn auf der Haut Einstiche zu sehen sind. Dann lieber öffnen und nachsehen, ob keine Larven drinnen sind.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Sep 2022, 00:12
von mora
Mehr auf grüne/gelbe Sorten setzen, gegen KEF hilft nur einpacken z.b. mit Organzasäckchen.
Früchte abernten, nicht am Boden liegen lassen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Sep 2022, 00:21
von mora
Der hat geschrieben: 11. Sep 2022, 19:58
Weiß jemand was dazu? Können Feigensamen auch ohne Befruchtung durch blastophaga p. keimen?


Ich denke ja, gibt ja Caprifigs (female & male in einer Feige) die haben den Pollen schon drin.
Gibt Sorten die sich gerne selbst befruchten und auch Keimen - so wie ich gelesen habe.

sowas: https://www.ourfigs.com/album/271396-edible-caprifigs
Die könnte sich selbst bestäuben und keimfähige Samen ausbilden - raus kommt i.d.R. das gleiche wie die Mutterpflanze.

Meine Meinung ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Sep 2022, 06:04
von Cardy
[quote author=RePu86 ]

Erntest du schon an der LdA?
[/quote]

Nein. Die hab ich aber erst heuer gepflanzt und sie noch keinen m hoch. Sie hat 2 grössere Herbstfeigen, mal sehen.
Bei den Sorten hab ich mich an mountainfigs und dem bayrischen Sortenversuch orientiert... und bin +- auf die selben wie du gekommen, nur die Zaubergarten sagt mir noch nix und Breba Feigen hab ich mich wegen unserer Winter nicht getraut. Nachdem die HC aber heuer Brebas hatte werd ich mich da auch schlau machen...