Seite 157 von 157

Re: Astern

Verfasst: 12. Okt 2025, 16:54
von Ulrich
Diese dunkle Schönheit konnte ich in einem Garten 'abstauben'. Ca. 120 - 130 cm hoch.

Re: Astern

Verfasst: 12. Okt 2025, 17:36
von ria
Tolle Farbe

Re: Astern

Verfasst: 12. Okt 2025, 18:47
von hobab
Stimmt, sehr schön!

Unkrautbekäpfung/Rasenalternative im Wedding und Nieselregenaster…

Re: Astern

Verfasst: 12. Okt 2025, 21:57
von lerchenzorn
Eine sehr hohe, ohne Anbinden ins Bodenlose fallende Sämlingsaster. Nach wenigstens 4 Jahren macht sie noch keine Ausläufer. Könnte ein Kind von Symphyotrichum pilosum 'Pink Star' sein. ("Aster pringlei")

Bild

Re: Astern

Verfasst: 12. Okt 2025, 23:11
von Nox
Meine Astern waren immer schön, aber in letzter Zeit etwas sich selbst überlassen. Jetzt wo sie blühen, mache ich gerade eine Bestandsaufnahme. Die novae-angliae Sorten sind ja noch zahm, aber bei den anderen herrscht wildes Durcheinander.
Von A. dumosus Marjorie hatte ich mal eine ganze Einfassung, dort stehen nur noch vereinzelt einige blassere und höhere Sämlinge - der einzige Rest, der sich erhalten hat, hat sich zwichen Irisrhizome gerettet. War aber schon vor 25 Jahren gepflanzt, nun ist er markiert und wird nach der Blüte wieder aufgenommen.

A. x divaricatus Little Carlow hat nach 17 Jahren an der ersten Pflanzstelle einen blasslila niedrigen Typ entwickelt, das Original ist dort verschwunden (wächst aber noch anderswo):
Bild

Diese sollte Silberblaukissen sein:
Bild

Eine sehr schöne höhere in echtem Rosa hab' ich auch noch, entweder Angela Peel oder ein Sämling.

Dabei fällt auf, dass die Farbwiedergabe im Netz eine Katastrophe ist, danach kann ich nichts nachbestimmen.

Re: Astern

Verfasst: 13. Okt 2025, 11:54
von Rokko21
Die letzte Aster, die bei mir in Vollblüte kommt ist Snow Flurry. Die Wuchsform macht sie besonders

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2025, 09:22
von Buddelkönigin
Das sollte 'Marie Ballard ' sein... nach Forums Expertise. ;D
Blüht jetzt auffällig und kräftig blaulila... und nicht so pink wie die Kamera es möchte. :P
.
20251013_133924.jpg
.
20251013_133930.jpg

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2025, 09:44
von Lou-Thea
Aster amethystinus 'Freiburg' fängt gerade an;
ist dankbar und blühfreudig, aber hier nicht standfest
20251014_093821 Freiburg.jpg

Im Gegensatz zu n-a 'Barr's Blue' (unten), die ähnlich spät ist, hat Freiburg aber eine eher ins kaltblau spielende Farbe.
20251012_130101 Aster Barr's Blue.jpg

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2025, 19:15
von LadyinBlack
Andreas hat geschrieben:Ein Garten ohne Astern ist eigentlich ein noch größerer Irrtum als einer ohne Phlox, um mal wieder Karl Foerster zu bemühen. ;)
Der große Meister hat wie so oft recht :) Ein Garten ohne Herbstaster ist einfach nur Herbst.

Rokko, mir gefällt deine Snow Flurry. Irgendwie hatte ich damit aber nie Glück . Hast du vielleicht einen Topp, wie es klappen könnte?
Lou-Thea hat geschrieben:Aster amethystinus 'Freiburg' fängt gerade an;
ist dankbar und blühfreudig, aber hier nicht standfest
Hier vermisse ich sie bisher. Leider sind in diesem Jahr die wesentlich kleineren
'Kylie' und ' Herbstleuchten' auch nicht standfest.
Bild
Bild

Neben 'Kylie' ist hingegen dieses rosa Getüm sehr standfest und lässt der Konkurrenz kaum Chancen.
Bild
Bild

Bild
'Dauerblau' schätze ich auch sehr. Gute Wahl , Konstantina ;)

Bild
Die hier habe ich als Barr's Blue gespeichert. Standfest finde ich sie aber nicht. Was meinst du Lou-Thea? Die Farbe könnte in etwa hinkommen.

Bild
Nicht unflott, aber sie bleibt mir zu schmächtig.

Bild
Sie dürfte in Richtung Cordifolius gehen, extrem raumgreifend, ich habe viel weggeschnitten. Sehr lange Blütezeit.

Bild
Bild
Keina knallt wie Alma ;D

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2025, 20:37
von Veilchen-im-Moose
Was für eine Astern-Pracht und Fülle, LiB. Ich sollte das vorhandene Spektrum auch mal ein bisschen erweitern.

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2025, 20:58
von Lou-Thea
Wow, wunderbar, LiB! Toll, wenn man so viel Platz hat für die großen.

Wie hoch ist denn Deine vermutete Barr's Blue? Die wird hier sicher 1,70m - 1,80m und kippt auch immer vornüber. Das liegt aber vermutlich hier am Standplatz, der um diese Jahreszeit nicht mehr vollsonnig ist, da lehnt sie sich halt auf die Kalimeris davor Richtung Licht. Bei meiner Mutter in kiesigerem Boden auf freier Fläche steht sie perfekt, wird aber nicht ganz so hoch.
Wobei mir kommen auf Deinem Bild die Blätter zu dunkel und zu klein vor, kann aber auch täuschen.

Diese hier letzte Woche im öffentlichen Grün gesehen, ca. 50-60cm hoch, sehr feine Erscheinung. Wer könnte das sein? Gefiel mir gut.
20251014_204555.jpg
20251014_204645.jpg

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2025, 21:22
von Konstantina
Für mich sieht es nach Mönch aus

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2025, 21:24
von Lou-Thea
Mönch hatte ich mal, die ist nicht so zierlich und müsste eigentlich längst vorbei sein. Oder?
Hab grade zurückgeblättert, Du hattest mal die Aster thomsonii empfohlen, die könnte es nicht sein?
(Steht seither ganz oben auf meiner Astern- Liste ;D )

Re: Astern

Verfasst: 14. Okt 2025, 21:29
von Konstantina
Bei mir blüht noch, aber ja, sieht nicht so zierlich aus.