Seite 157 von 242

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:33
von Waldschrat
Ihr seid gemein. Bislang als Dummi fand ich das ganz in Ordnung und jetzt hab ich nen Sack Sorgen mehr. :'(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:37
von Ulrich
nana's Polypodium schaut schon komisch aus, bei mir welken die alten Wedel. Aber ich sehe das Rhizom nicht. Zu tief gesetzt ?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:38
von Ulrich
Ihr seid gemein. Bislang als Dummi fand ich das ganz in Ordnung und jetzt hab ich nen Sack Sorgen mehr. :'(
Hier ist keiner gemein.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:39
von nana
Kann schon sein :-[Allerdings dachte ich, sie Oberkante Substrat aus dem Topf gesetzt zu haben. War das zu tief?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:39
von Waldschrat
Weiß ich doch und war auch nicht wirklich so gemeint. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:40
von nana
Ihr seid gemein. Bislang als Dummi fand ich das ganz in Ordnung und jetzt hab ich nen Sack Sorgen mehr. :'(
Nee. Du hast nix gesehen, du weißt von nix und die Farne machen das selbst. ;) :DIm Gegensatz zu meinen, wie es gerade aussieht. :(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:42
von Ulrich
nana, sind es denn die alten Wedel, die so befallen sind.Wenn ja, abschneiden und entsorgen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:44
von Waldschrat
Genauso isses, Nana ;D Und Fotos von meinen Fußgängern zeig ich nicht, auch wenn es Dich vielleicht trösten würde. Mit Handy sieht das noch blöder aus. :-\ ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:45
von nana
nana, sind es denn die alten Wedel, die so befallen sind.Wenn ja, abschneiden und entsorgen.
Ich glaube schon, dass es noch die alten Wedel sind, aber wie gesagt - sie stehen in hinterster Reihe und ganz so oft komme ich da nicht vorbei :-XVielleicht sollte ich vorsichtig nach dem Rhizom suchen gehen? Wenn da noch angehender Austrieb zu finden ist, kann ich ja abschneiden...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:47
von cornishsnow
;D Ich zeige von denen im Moment auch lieber keine Fotos... entweder sind sie eh schon/noch total nackig oder die letzten fadenscheinigen Blätter sind noch dran. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:48
von Waldschrat
Genau so ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:49
von nana
Ich habe gerade beschlossen: die Farne machen das selbst. Sonst gibt es eben wieder Dyopteris filix-mas oder so.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:52
von Waldschrat
Es wird beides geben, da bin ich sicher. Wenn nicht, melde Dich halt noch mal ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Jun 2016, 23:29
von Green Lace
Wie Ulrich sagt: wenn das alte Wedel sind dann abschneiden und entsorgen. Polypodium (australe, vulgare, ...) stehen gerne trocken und gut 'belüftet'. Martin Rickard (2000: The Plantfinder's Guide to Garden Ferns) zu diesem Thema: Polypodium sollte eine gute Luftzirkulation rund die Wedel haben und keinen nassen Boden. Wenn es zuviel nässe gibt oder wenn die Wedel nicht gut trocknen, können schwarze Flecken entstehen (Pilzbefall oder physiologische Krankheiten). Wenn (ich weiss nicht ob es so ist) also der Boden in Nana's Garten zu lange nass bleibt oder wenn andere Pflanzen zu dicht drauf stehen so dass die Wedel nicht gut trocknen, könnte einen anderen Standort das Problem vielleicht lösen. Oder vielleicht die durchlässigkeit des bodens verbesseren.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 26. Jun 2016, 10:44
von Ulrich
Gestern, bei einem Gartenbesuch, bin ich unverhofft zu diesem Prachtstück von Dryopteris gekommen. :D