Seite 157 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 10:34
von Veronica
Franz Schubert wird dir Freude machen, Irm.

Ich hoffe

er wächst eher zögerlich.
Das tut er, zumindest bei mir. Aber die Farbe...
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 10:37
von Irm
Gestern war ich nicht im Garten - und heute NOCH nicht. Blauer Morgen könnte evtl. heute blühen, ebenso 'blue paradise', bin schon gespannt.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 10:46
von lonicera 66
Bei mir wollen die Phloxe immer noch nicht. Blütenansätze sehe ich nur am Amethyst, die anderen lassen auf sich warten.Die heuer gekauften kleinen Russen legen aber jetzt an Höhe zu, liegt wohl an der Wärme?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 11:26
von Norna
Der echte Phloxfreund muss heute wohl eher die Gießkanne immer griffbereit haben, es waren schon vor 11.00 Uhr 33 °C.Letztes Jahr konnte ich feststellen, dass ´Othello´und ´Papageno´ exakt die gleiche Blütenfarbe haben, durch Blütenform und -größe sind sie aber deutlich zu unterscheiden.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 12:16
von lonicera 66
Heute
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 12:49
von teasing georgia
Pieps, darf ich noch mitschreiben ? ;)Vor lauter Wässern, wenn man mal da ist zwischen den Reisen und getopfte Phloxsämlinge bei dem heißen Wetter vor dem Brutzeltod zu retten, komme ich höchstens mal dazu, hier ein paar Fotos zu gucken. Ich gelobe Besserung !

Aber nächste Woche verreise ich erstmal wieder... :)Meine ersten Phlöxe gehen auch auf, nach Bill war es gestern Swirly Burly und heute wird wohl Blauer Morgen dran sein, gestern hatte er abends schon dicke blaue Knospen. :DInken, leider kann ich nicht zum nächsten Staudenmarkt

, weil schon wieder verreist.

Deine Chance für Ghzel ! :-*Meiner vom Frühjahrsmarkt zeigt schon etwas Farbe, aber bitte kein rosa ! :oDie Schnecken machen mir ziemlichen Ärger, trotz der Trockenheit. Die Wühler haben mehrere Phloxsorten zum Glück nur halb umgebracht. Bei Clemis waren sie da leider gründlicher...Ice Cream sieht ja wunderschön aus !!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 12:57
von Norna
Schön, wenigstens von Dir zu lesen, Teasing Georgia! Auch, wenn wir auf Deine hinreißenden Phloxbilder noch warten müssen.Die falsche `Abenddämmerung´ist in einer regionalen Gärtnerei ohne Versand erhältlich. Wer nicht in den Raum Duisburg kommen kann und die Sorte trotzdem gerne haben möchte, kann sich bei mir melden.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 14:26
von Inken
@Georgia.

Bitte jederzeit und immer, ich freue mich so! Auf 'Gschel' warte ich einfach, bis dahin schaue ich den anderen beim Wachsen und Blühen zu. Schade. - Denn zum Staudenmarkt werde ich hoffentlich wieder fit sein, aber so bleibt mehr Phlox für uns.

Viele und schöne Reisen, und womöglich gibt es Phlox zu bestaunen und Mitbringsel??? :DLiebe Grüße!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 14:28
von Inken
@Norna, natürlich. Die Gießkanne.

Hier ist es nun ebenfalls sehr heiß, ich wollte Euch 'Appassionata' sehr gern zeigen, doch damit warte ich besser noch - die ersten Blüten sind riesig aber hitzegeschädigt. :-\Stattdessen:

'Othello' (Farbe ist
live dunkler und sehr samtig

) - 'Rumjany' (@Veronica, auch etwas angeknockt

) - 'Blauer Morgen' (so hoch wie eine Ringelblume

) - 'Rosenauge' (noch ganz klein, doch auf jeden Fall Top10!!!

)
(Nahaufnahmen folgen hoffentlich bald.)@Irm & Veronica, habe ich das richtig verstanden: 'Franz Schubert' ist nicht die bestwachsende Sorte? Meiner sieht ganz gut aus, bleibt bislang nur etwas niedrig. @Jonas, nach der Blüte darf er umziehen. Danach.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 14:39
von Norna
´Rumjany´sieht auch angeknockt sehr gut aus!´Franz Schubert´, in einem niederländischen Gartencenter gekauft, hat im 2. Standjahr 8 Triebe- da kann ich nicht meckern.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 14:45
von lord waldemoor
griass euchmuss euch hier auch mal besuchen in euren schönen thread
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 14:47
von lord waldemoor
meine phloxe leiden durst heuer
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 14:48
von teasing georgia
Denn zum Staudenmarkt werde ich hoffentlich wieder fit sein, aber so bleibt mehr Phlox für uns.

Viele und schöne Reisen, und womöglich gibt es Phlox zu bestaunen und Mitbringsel??? :DLiebe Grüße!
Ich sag ja, ich komm höchstens zum tolle Bilders gucken...wieso bist du nicht fit ? Ich schicke auf alle Fälle Besserungspuster rüber !! Genau, ich gönne euch ja auch mal ein paar hübsche Phlöxlein ! ;DUnd nein, ich werde keine neuen Schätzchen mitbringen ! *gutenvorsatzaufdiestirnschreib*Es sei denn, es zieht mich von Fanö doch noch ganz zu Kirsten hoch...Auf dem Pflanzenmarkt in Kolding neulich jedenfalls waren enttäuschenderweise fast keine Phlöxe. Aber viele andere Versuchungen, die mit wollten !Meine (falsche ?) Abenddämmerung von dir zeigte gestern auch schon etwas Farbe. :DRumjany ist zum Niederknien !!Mein Franzl ist auch seit Jahren brav, obwohl er einen der sonnigsten und heißesten Plätze im Garten hat.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 15:02
von Guda
'Sternhimmel' und 'Franz Schubert' sind hiesige Favoriten, leider jedoch nicht ungemein wüchsig, sie legen nur langsam zu, sind hier sehr gesund und kräftig. Das weckt aber den Ehrgeiz und das Verlangen, irgendwann einen riesigen Horst zu besitzen. Vielleicht sind die beiden auch nur langsam?Die falsche Abenddämmerung gefällt mir auch, schöne, sanfte Farbe.Dass 'Othello' und 'Papageno' farblich gleich aussehen sollen, entsetzt mich erst einmal, 'Papageno' hat einen deutlich bräunlichen Touch.. Ach, ich stelle gerade fest, dass ich Othello mit Tenor verwechselt habe - bitte, entschuldigt :-[Hier sind nicht nur die Pflanzen niedriger als sonst (stellenweise), sondern auch die Blüten kleiner. Auf sonnigem Platz ist 'Komsomolka' gerade zwei cm groß, im diffusen Licht über vier cm.Die Gräfin vom vorletzten Jahr hat plötzlich nur noch gelbe Triebe - warum nur? Sie ist eigentlich kurz vor dem Blühen, zeigt Farbe. Ich muss wohl alles 'runterschneiden, darunter kommt kräftig grüner Neutrieb. Irritiert mich sehr, Pilz?'Michurinjez' wie immer schön"
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 15:32
von hymenocallis
Hier läuft es heuer mit den Phloxen etwas besser (voriges Jahr verpflanzt mit Erdaustausch, ordentlich gedüngt, reichlich bewässert), einige haben immerhin Knospen. Als Kombipflanze zu Taglilien sind sie wie es momentan aussieht hier völlig ungeeignet, weil sich die Blütezeit nicht ausreichend überschneidet.Der Höhepunkt der Taglilienblüte ist überschritten und eine einzige Sorte hat ein paar geöffnete Blüten (und grad die steht neben spät blühenden Taglilien). Ich müßte wohl auf früher blühende Phlox-Sorten wechseln - gibt es da auch wüchsige robuste Sorten?LG