Seite 157 von 203
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Nov 2022, 18:58
von chlflowers
Ulrich hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 17:52Meine erste Rhodea japonica, interessante Gattung.
Sehr interessant gestreaktes Blatt :D!
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 17. Nov 2022, 20:42
von M.K
Rhodea sind wirklich sehr interessant aber ich habe mich für eine andere Pflanzengattung entschieden Farfugium japonicum. Die Blätter sehen schöner aus ;) Muss nur noch einen Händler in Japan für den Nachschub finden. 10 verschiedene hab ich schon. Es besteht Suchtgefahr. ;D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 19. Nov 2022, 19:44
von Mediterraneus
chlflowers hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 18:58Ulrich hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 17:52Meine erste Rhodea japonica, interessante Gattung.
Sehr interessant gestreaktes Blatt :D!
Tolle Pflanze! Wenn die nur nicht so elendig langsam wachsen würden.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 23. Nov 2022, 17:26
von Ulrich
Noch eine Info: Ich habe immer Rhodea statt Rohdea geschrieben, sorry.
Heute sind zwei neue Tauschobjekte eingetroffen, beide sind Winterhart.
Ich zeig mal Rohdea jap. 'Miho No Matzu' :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 29. Mär 2023, 15:32
von LissArd
Frage zu Boehmeria... ich habe sie erst seit vergangenem Jahr, deshalb fehlt mir die Erfahrung zur "Spätfrost-Toleranz". Meine Boehmeria platanifolia hatte schon gut ausgetrieben, die Triebe waren zahlreich, vielleicht 5 cm lang und bleistiftdick. Dann kam vor einigen Tagen, nach einer recht warmen Woche, der Frost zurück – und nun sind sämtliche Triebe schwarz, matschig und komplett hinüber. Ich hoffe, die Pflanze ist da halbwegs hart im nehmen, und wird aus der Basis wieder austreiben? Muss man sie als Jungpflanze im Frühjahr eventuell besser vor Spätfrösten schützen? Da können ja jetzt noch einige kommen...
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 30. Mär 2023, 06:55
von lerchenzorn
Boehmeria platanifolia kommt im pazifischen Küstengebiet vor und ist im nördlichen Teil des Verbreitungsgebietes auf geringe Höhenlagen beschränkt. Das Frühjahr soll in diesen Regionen sehr zuverlässig und ohne größere Spätfröste hereinbrechen. Das hieße für unsere Region: bei Spätfrösten mit Vlies abdecken.
Wenn die fernöstlichen Adonisröschen bei mir schon frühzeitig sehr weit ausgetrieben haben, häufele ich sie bei drohenden stärkeren Frösten locker mit Erde an. Bei unserem leichten Humussand geht das sehr gut.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 30. Mär 2023, 12:42
von LissArd
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Mär 2023, 06:55Boehmeria platanifolia kommt im pazifischen Küstengebiet vor und ist im nördlichen Teil des Verbreitungsgebietes auf geringe Höhenlagen beschränkt. Das Frühjahr soll in diesen Regionen sehr zuverlässig und ohne größere Spätfröste hereinbrechen. Das hieße für unsere Region: bei Spätfrösten mit Vlies abdecken.
Wenn die fernöstlichen Adonisröschen bei mir schon frühzeitig sehr weit ausgetrieben haben, häufele ich sie bei drohenden stärkeren Frösten locker mit Erde an. Bei unserem leichten Humussand geht das sehr gut.
Danke dir, Lerchenzorn, für diese wertvollen Hintergrundinformationen - das ist interessant und hilfreich zu wissen, super!
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 4. Apr 2023, 22:20
von Herbergsonkel
Die Anemonella sind zurück. :D
Trotzen den nicht so guten Bedingungen, mögen sie auch noch so unterkühlt aussehen. 8)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 4. Apr 2023, 22:21
von Herbergsonkel
:D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 4. Apr 2023, 22:24
von Herbergsonkel
als ob es ihr nichts ausmacht (das Aprilwetter) 8) 8) 8)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Apr 2023, 15:00
von APO-Jörg
Gewöhnlicher Haselwurz (Asarum europaeum)

Das habe ich schon im Faden"Was blüht im April" gepostet. Hier finde ich es aber besser wieder.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Apr 2023, 15:03
von Mufflon
Breitet er sich bei Euch aus?
Meiner bedeckt jetzt nach 20 Jahren eine Fläche von vll ½m².
Er blüht zuverlässig, sieht gesund aus, aber halt wenig Wachstum.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Apr 2023, 15:14
von APO-Jörg
Ob sie sich ausbreitet kann ich noch nicht beurteilen denn sie ist erst im vorigem Jahr eingezogen. Es sind aber einige Neutriebe vorhanden.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Apr 2023, 16:43
von LissArd
Wie sind denn hier die Erfahrungen mit Asarum splendens? Bin immer von den Laubzeichnungen so begeistert, wage aber bisher keinen Versuch damit, da ich es als sehr empfindlich einschätze?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Apr 2023, 19:49
von Garten Prinz
Anemone nemorosa 'Robinsoniana'