Seite 157 von 520
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 15:30
von Gänselieschen
Hm, Candy Cane scheint gut geeignet für diese Idee mit der Terasse.Dann brauche ich immer noch eine starkwachsende Sorte, für einen richtig freien Standort - ansonsten die gleiche Sache, spätblühend und möglichst mit Duft.Ich hatte als Favorit die M. Pickard's Schmetterling - aber da fehlt mir die Blütezeit. Zur Frosthärte hat Lunaplant bestätigt, dass sie für unser Klima geeignet ist. - grad gefunden - auch April - Mai, also nicht ganz so früh.Peachy hatte ich auch mal angedacht - ebenfalls ein großer Baum, spätblühend.Damit hätte ich wohl doch jetzt die Chance, mich entscheiden zu können.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 16:19
von Henki
Gänsel. vor einer M.stellata warne ich Dich mal lieber. Die blühen doch noch früher als andere Sorten - und erfrieren in unserer Gegend leider (zu) oft. ...Etwa jeden zweiten Winter rafften Spätfröste im April die Blüten dahin, und leider sehen die braunen Blüten dann jämmerlich aus
so habe ich mir das eigentlich nicht vorgestellt. mal schauen, noch sind sie ja nur bestellt.
Nun macht euch doch mal nicht so verrückt.

Ich habe jetzt seit mehr als zwölf Jahren Magnolien im Garten, auch M. stellata. Ich wohne in einer Ecke mit ungünstigem Kleinklima. Und trotz zahlreicher Spätfröste kann ich mich an keinen großen Ausfall der geöffneten Blüten erinnern. Man ist ja inzwischen auch vor Spätfrösten bis in den Mai hinein nicht mehr sicher. Davon abgesehen werden nicht alle Knospen zeitgleich geöffnet, es kommt also auch nach einem fiesen Frost noch was nach. Wen es ästhetisch ganz arg kratzt, dass ein Blütenblatt braune Ränder bekommt, der sollte keine weißen Magnolien wählen, bei dunkleren Blüten fällt es nicht so auf.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 16:32
von Gänselieschen
Was hälst du denn von meiner Auswahl oben.Ich brauche eine kleinbleibende bis max. 3m und ein - von mir aus sogar Wuchsmonster. Immerhin möchte ich den Baum ja auch noch als Großbaum erleben

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 16:40
von Irm
Großbaum ? die erste Magnolie, die ich gepflanzt habe, war 30 Jahre später etwa 3m hoch

allerdings ist sie in der Anfangszeit mal sehr zurückgefroren. Ich schreibe "war", aber ich hoffe schon, dass die immer noch da steht

Darüber, dass eine Magnolie zu schnell zu groß wird, muss man sich nicht allzuviele Gedanken machen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 16:45
von Irm
Hab grade mal ein altes Foto gefunden, ist von 2003
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 16:46
von Henki
Candy Cane gefällt mir gut, ebenso Pickard's Schmetterling!Ansonsten könntest du noch einen Blick auf Pickard's Sundew werfen (habe ich selbst schon gepflanzt), San Jose steht bei mir noch auf der Liste, wird aber eher kein Großbaum. Peachy ist bestimmt auch schön, für den großen Hingucker ist die Farbe aber vielleicht etwas zurückhaltend? Aber das ist ja wiederum Geschmackssache. Hast du schon über sommerblühende nachgefacht? Da hast du dann auch schnellwachsende Bäume. Ich empfehle dir nach wie vor, einfach mal Herrn Gottschalk anzurufen und deine Vorstellungen zu schildern.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 16:55
von Gänselieschen
Großbaum schreibe ich, weil doch einige enorme Endhöhen erreichen können.Für einen kleinen Baum wäre der Standort fast zu schade - da ist richtig Platz in Höhe und Breite.Vielleicht rufe ich doch an - aber heute bin ich einfach zu müde und kommunikationsgebremst.

@ Irm - die würde mir auch gefallen

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 17:14
von tarokaja
Ruf an, das Gespräch und so viel Sachkompetenz wird dir ganz sicher gefallen und dir zu deiner Hausmagnolia verhelfen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 17:19
von cornishsnow
Mach das ruhig, Lieschen!

Herr Gottschalk hat bestimmt gute Vorschläge und Du wirst es nicht bereuen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 17:27
von Gänselieschen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 17:32
von Staudo
;DEs muss einen Magnoliengott geben, der Platz für seine Schützlinge schafft.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 17:37
von Gänselieschen
Naja, mein Garten ist groß. An der Stelle ist mal eine Kletterrose Compassion vergangen. Irgendwelche Rudimente sind noch drin, aber außer einem Wildtrieb nichts Gescheites. Davon stehen Stauden - die könnten natürlich anfangs auch noch die gleiche Höhe erreichen wie die Magnolie. Die stünde dann im Hinter grund des Beetes - aber wenn sie ihren Auftritt hat, sind die Staudne noch nicht in Sicht - das müsste gut passen. Gute Erde und Wasser bekommt sie da auch, sogar leichten Schutz durch eine Pergola. Hm - einfach perfekt

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 17:39
von tarokaja

;DSag ich doch!
tarokaja hat geschrieben:Plötzlich findet man lauter Plätze, wo auch noch eine Schätzchen stehen könnte!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 17:42
von Gänselieschen
Das erleichtert die Auswahl

Aber wehe, die erfrieren - dann schreibe ich hier nie wieder ;DHabe auch eben mal versucht anzurufen, aber dort ist bestimmt schon Feierabend angebrochen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Jan 2014, 17:50
von tarokaja
Die Idee, auch irgendwo eine sommerblühende Magnolie einzuplanen, finde ich auch nicht schlecht. Die Blüten sind oft riesig und ein betörender Duft ist dir bei den meisten Sorten/Arten gewiss.Mich hat jedenfalls jeder Besuch im Parco Botanico auf der gegenüberliegenden Seeseite im vergangenen Sommer mehr fasziniert.M. obovata oder tripetala x obovata oder M. grandiflora und Co. finde ich beeindruckend und archaisch, einfach grandios, je grösser sie sind.