Seite 157 von 251
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:10
von Tungdil
3 tolle Sorten tarokaja. Ich mag die drei sehr. Und hübsch fotografiert.
Und @sauertopf: Sehr schöne Bilder zeigst Du!
Gärtnerst Du die Sorten alle in Töpfen?
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:13
von sauertopf
G. niv. sandersii Auslese von Cornovium
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:18
von Tungdil
Sehr hübsch! :D
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:32
von sauertopf
Bei so vielen Bildern von oft "Unerreichbaren" übersieht man oft die Schönheiten unter den "Normalos"; mir gefallen besonders G. nivalis-Auslesen mit runder Blütenform, die aber wüchsig sein müssen. Dieses hier war eine Zwiebel in 2016 und hat jetzt 12 Blüten, es neigt außerdem zu üppiger Samenbildung, was ich bei vielen Hybriden vermisse.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:44
von rocambole
endlich geht es richtig los, hier die Normalos (nivalis), gut 15 m lang, dann seit letztem Jahr noch vor der Hecke ein paar Meter nach rechts. Ich habe die Pulks links am Rand letztes Jahr auf ca. 1/3 ausgedünnt, in angrenzende Bereiche gesetzt und eimerweise verschenkt
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:46
von rocambole
von der anderen Seite - das ganze waren vor ca. 10 Jahren wenige dicke Pulks auf maximal einem qm
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:46
von Scabiosa
sauertopf hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 10:13G. niv. sandersii Auslese von Cornovium
Wunderschön diese Üppigkeit bei der getopften G. niv. sandersii Auslese, sauertopf!
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:48
von sauertopf
Zitat: Und @sauertopf: Sehr schöne Bilder zeigst Du!
Gärtnerst Du die Sorten alle in Töpfen?
[/quote]
Hallo Tungdil,
jein- die meisten stehen inTöpfen in einem Kalten Kasten (vor allem Einzelexemplare und Raritäten), aber immer mehr auch im Freiland. Habe einen sandigen Boden und viel Sonne, muß daher nach und nach für mehr Schatten sorgen. Im letzten Sommer war es zu lange zu warm, so dass ich den Zeitpunkt zum Aufnehmen und Teilen verpasst hatte - viele hatten da schon frische Wurzeln und mussten dann doch im altenTopf bleiben, z. B. Dodo N. Sieht zwar schön aus, aber der Topf ist definitiv zu voll, was u.a. Pilzinfektionen begünstigt.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:49
von rocambole
Märzenbecher habe ich auch reichlich, hier hat sich ein coum dazugeschlichen, eigentlich wachsen dort die C. intaminatum. Da haben die Ameisen ganze Arbeit geleistet.
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:51
von rocambole
Godfrey Owen, am schönsten von oben - den Pulk muss ich verkleinern ...
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:52
von rocambole
Lady Elphinstone :D
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:54
von rocambole
Mrs. Thompson
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:55
von rocambole
und die Rosy (blöde Schnecke >:()
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:56
von rocambole
Spindlestone Surprise
Re: Galanthussaison 2018-19
Verfasst: 16. Feb 2019, 10:57
von rocambole
Ransom‘s Dwarf, ich liebe diesen kompakten knuddeligen Zwerg