Seite 157 von 166

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 12:01
von Buddelkönigin
Weiter zum Amberbaum, der nun endlich seine hell grünen Blätter entfaltet hat. Und Blick in Richtung 'Prairie', auch hier soooo viele gesunde Akeleien! :-*
20250514_175025_1.jpg
.
20250514_174223_1.jpg
.
20250514_195908.jpg

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 12:03
von Buddelkönigin
:D
20250515_104512.jpg
.
20250515_104519.jpg
.
20250515_094324_1.jpg

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 12:09
von Buddelkönigin
Weiter, vorbei am Kompostplatz mit Blick auf das tolle Geranium 'Derrick Cook' :)
20250515_105623.jpg
.
20250514_175310.jpg
.
20250514_175350.jpg

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 12:12
von Buddelkönigin
:D
20250514_175422_1.jpg
.
20250514_175406.jpg
.
20250514_175412.jpg

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 12:16
von Buddelkönigin
Weiter ins Cornus Beet, wo 'Milky Way ' eine noch nie da gewesene Knospenfülle präsentiert. Hier macht sich das feuchte Frühjahr positiv bemerkbar. :-*
20250515_105201.jpg
.
20250515_105529.jpg
.
20250515_105520.jpg

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 12:20
von Buddelkönigin
Und der Kreis schließt sich am Terrassenbeet, mit Blick unter Acer 'Jordan'. Auch hier ein erfreuliches Getümmel... und Freude über sein bisher makelloses Laub. :D
20250514_180108.jpg
.
20250515_094622_1.jpg
.
20250514_180033.jpg

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 12:25
von Buddelkönigin
Zum guten Schluss bei nun aufsteigender Sonne ein kleiner Blick ins angenehm kühle, halbschattige Westbeet.... und tschüss! :-*
20250515_094726_1.jpg
.
20250515_094801_1.jpg
.
20250515_094831.jpg

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 15:07
von cat1
Ein total schöner Garten, ganz nach meinem Geschmack :D Bunt und gleichzeitig stimmig. Alle Bereiche, ob sonnig, halbschattig oder schattig, sind sehr gut durchdacht. Kompliment!

Die große Hosta ist ziemlich sicher Francee, üppig! Aber auch die anderen lassen sich sehen - echte Prachtexemplare. Die vielen Akeleien machen mich etwas neidisch ;)

Danke für die Bilder!

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 17:43
von Buddelkönigin
sempervirens hat geschrieben: 15. Mai 2025, 11:39
Ja, @sempervirens
Das ist der behaarte Thymus praecox var. pseudolanuginosus der allgemein als wenig blühfreudig beschrieben wird. Wie Du siehst, braucht er einfach nur ein paar heiße Steine in der vollen Sonne. :D
20230527_085636.jpg

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 17:53
von Buddelkönigin
cat1 hat geschrieben: 15. Mai 2025, 15:07 Ein total schöner Garten, ganz nach meinem Geschmack :D Bunt und gleichzeitig stimmig. Alle Bereiche, ob sonnig, halbschattig oder schattig, sind sehr gut durchdacht. Kompliment!
Die große Hosta ist ziemlich sicher Francee, üppig! Aber auch die anderen lassen sich sehen - echte Prachtexemplare. Die vielen Akeleien machen mich etwas neidisch ;)
Danke für die Bilder!
Herzlichen Dank @ cat1
Über die Akeleien freue ich mich ja auch deshalb so sehr, weil es hier nach dem extrem nassen Winterhalbjahr einige erste Exemplare mit extremem Mehltau gegeben hatte sodaß hier schon ein ernster Pilzbefall vermutet wurde. Ich hatte eher diese enormen Wassermassen von oben dafür verantwortlich gemacht und mit dem Thema Aquilegia für dieses Jahr abgeschlossen. :-[
Nun - nach 1 Woche Urlaub- erschien ein zweiter, völlig gesunder Schub. Freude... :D
Die hier gezeigte 'Black Barlow' ist allerdings nur in deutlich kleinerer Stückzahl wieder dabei. :P
20230521_180045_1.jpg

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 18:45
von Kranich
der Westgarten gefällt mir ausgesprochen gut und ich bewundere immer wieder
diese durchdachten Pflanzenkombinationen

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 15. Mai 2025, 19:58
von Buddelkönigin
Danke @ Kranich :)
Das Westbeet ist -ganz anders als der übrige, sonnige Garten- wider Erwarten kühl und halbschattig. Da ergeben sich einfach andere Möglichkeiten. Als erste und immernoch wichtigste Entscheidung haben wir diesen rechteckigen Gartenteil mit einer Buchenhecke optisch von der Straße getrennt. Es ergab sich sofort dieser Gartenraum, den ich mit einer spontan blühend erworbenen, schon größeren Felsenbirne möblierte. Ich wollte unbedingt wieder eine haben, nach wie vor mein Lieblingsgehölz. :-*
Eine Waldhortensie 'Annabelle' kam dazu... der Rest folgte dann nach und nach, man tastete sich langsam vor. Ich bin ja zunächst davon ausgegangen, daß ein westlich gelegenes Beet sonnig sein sollte. ;)
Daher stammen noch die weißen Kleinstrauchrosen, die sich seit Jahren bei wechselnder Beipflanzung erstaunlich gut hier einfügen... :D

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 16. Mai 2025, 16:54
von Buddelkönigin
Gänselieschen hat geschrieben: 15. Mai 2025, 11:52 Ein sonnendurchflutetes südlich anmutendes Paradies. Dagegen wohne ich ganz tief im dunklen Wald ;D . Sehr, sehr schön, Buddelkönigin :-*
Habe Deinen Beitrag gerade erst gesehen @ Gänselieschen
Danke Dir für das Lob... Mir fehlt allerdings manchmal so ein lauschigen schattiges Plätzchen unter altem Baumbestand, wie es Dein Garten sicher bietet. ;)
Ja, mein Garten ist eben noch nicht so alt. In den ältesten Teilen ( Vorgarten, Westbeet, Strauchbeet) etwa 8 bis 9 Jahre! Die Freiflächenpflanzungen sind ungefähr zwischen 8 und 5 Jahre alt... Das Steppenbeet wurde beispielsweise erst vor etwa 5 Jahren angelegt.
Inzwischen habe ich schon wieder einiges überarbeitet...und seit dem Renteneintritt auch jedes Jahr die Beete etwas vergrößert. :D
Auch hier wird mit dem Alter der Gehölze ( und mit meinem :P ) sicher bald etwas mehr Schatten einkehren.
Ich freue mich schon drauf... Garten ist Veränderung. :-*
20250516_115437_1_1.jpg
.
20250516_120122.jpg
.
20250516_115502.jpg

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 16. Mai 2025, 22:02
von Veilchen-im-Moose
Einfach wunderbar, dein Garten. Man sieht ihm an, dass du die Anlage mit Bedacht geplant hast. Ich gärtnere viel chaotischer. Was mir gefällt, zieht ein... und wenn es nicht passt, wird's umgepflanzt.

Re: Buddelkönigins Garten

Verfasst: 16. Mai 2025, 23:21
von Buddelkönigin
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 16. Mai 2025, 22:02 Einfach wunderbar, dein Garten. Man sieht ihm an, dass du die Anlage mit Bedacht geplant hast. Ich gärtnere viel chaotischer. Was mir gefällt, zieht ein... und wenn es nicht passt, wird's umgepflanzt.
Genauso mache ich es doch auch... oft genug ! ;)